Zwangsversteigerung Eigentumswohnung mit Kellerraum und Kfz-Stellplatz
Zimmermannstraße 13, 06886 Lutherstadt Wittenberg
- Verkehrswert
- 96.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 06.10.2025 09:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 13 K 29/24
- Verkehrswert
- 96.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 06.10.2025 09:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 13 K 29/24
Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Montag, 6. Oktober 2025 um 9:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht, Dessauer Straße 291, 06886 Wittenberg , Saal/Raum 207, öffentlich versteigert werden:
Verkehrswert: 96.000,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 96.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 06.10.2025, 09:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 13 K 29/24
- Versteigerungsart
- Zwangsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 29.01.25
- Besichtigungsart
- Innen- und Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Dreizimmerwohnung
- Wohnfläche
- 82.795 m²
- Heizungsart
- Zentralheizung
- Objektzustand
- befriedigend
- Baujahr
- 1920
- Verfügbarkeit
- vermietet
Objektbeschreibung
Bei den Versteigerungsobjekt handelt es sich um das Sondereigentum an der 3- Zimmerwohnung Nr. 7 im 2. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses sowie Kellerraum Nr. 7. Des Weiteren besteht ein Sondernutzungsrecht am Kfz-Stellplatz P7 im Hinterhof.
Besichtigung
Das Objekt wurde am 29.01.2025 besichtigt. Die Bewertung erfolgte auf Grundlage der Innen- und Außenbesichtigung sowie der Auswertung von Unterlagen wie Mietvertrag, Grundriss, Flächenberechnung, Teilungserklärung, Energieausweis und Protokoll der Eigentümerversammlung.
Wohnung
Die Wohnung befindet sich im 2. Obergeschoss des Hauptgebäudes und verfügt laut Teilungserklärung über 82,80 m² Wohnfläche. Sie besteht aus
Flur
Wohnzimmer
Schlafzimmer
Kinderzimmer
Küche
Bad und Abstellraum.
Die Raumaufteilung entspricht einer klassischen, jedoch als veraltet bewerteten Grundrisslösung, mit eingeschränkten Bewegungsflächen im Bad. Fenster sind ausreichend vorhanden, wodurch eine gute Belichtung sichergestellt ist. Die Ausstattung (z.B. Fußböden, Türblätter, Sanitärobjekte) ist teilweise nicht mehr zeitgemäß und es bestehen leichte Gebrauchs- und Abnutzungsspuren. Der Zustand wird insgesamt als mittel bewertet. Zur Wohnung gehören ein Kellerraum (ca. 5 m²) sowie das Sondernutzungsrecht an einem Kfz-Stellplatz auf dem Grundstück.
Das Gebäude wurde um 1920 errichtet und 1996 grundlegend modernisiert (Fenster, Türen, Haustechnik, Fassaden, Dachdämmung). Es handelt sich um ein dreigeschossiges, voll unterkellertes Mehrfamilienhaus mit ausgebautem Dachgeschoss und einem Seitengebäude.
Gemeinschaftsräume und ein Fahrradraum sind im Keller vorhanden. Das Gemeinschaftseigentum weist Putzschäden an der Straßenfassade, Risse im Torhaus-Estrich sowie Feuchtigkeitsschäden im Keller auf. Die Wohnanlage umfasst insgesamt 11 Einheiten.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war die Wohnung vermietet.
Ausstattung
Satteldach: in Holzkonstruktion mit Beton-/Tondachziegeln, Dachgauben mit Schindeldeckung
Kunststofffenster: mit Wärmedämmverglasung (ohne Rollläden)
Innenbeläge: Flur, Wohn- und Schlafzimmer Laminat; Bad/WC und Küche gefliest
Badezimmer: Dusche, Waschbecken, WC, Waschmaschinenanschluss (raumhoch gefliest)
Heizung: zentrale Erdgasheizung (Bj. 1996), Wärmeverteilung über Flächenheizkörper mit Thermostatventil
Warmwasser: dezentrale Versorgung über elektronische Durchlauferhitzer
Sonstiges
Lage
Das Mehrfamilienhaus befindet sich in der Lutherstadt Wittenberg (ca. 47.200 Einwohner) in Sachsen-Anhalt.
Das Objekt liegt nordöstlich des Zentrums, ca. 1,2 km vom Stadtkern entfernt, an einer ruhigen Wohn- und Anliegerstraße. Die Nachbarschaftsbebauung ist geprägt von mehrgeschossigen Wohnhäusern der Gründerzeit, gegenüber befindet sich ein Parkplatz, im Umfeld finden sich einzelne nicht störende Dienstleistungs- und Praxiseinheiten sowie eine Grundschule und das Paul-Gerhardt-Stift-Krankenhaus. Die Wohnlage ist bezogen auf das Stadtgebiet als noch gut einzustufen. Beeinträchtigungen durch Immissionen wurden nicht festgestellt.
Versorgungsmöglichkeiten (Supermarkt, Einzelhandel) befinden sich etwa 700 m entfernt. Kindergarten und Schulen sowie Ärzte und weitere städtische Einrichtungen sind im nahen Umkreis vorhanden. Eine Bushaltestelle ist fußläufig erreichbar, zum Hauptbahnhof beträgt der Fußweg etwa 15 Minuten.
Das Grundstück ist 764 m² groß, annähernd rechteckig und eben mit einer Straßenfront von ca. 17 m und 42 m Tiefe. Die Grundstücksfläche ist vollständig bebaut bzw. befestigt (keine nennenswerten Grünflächen), Pkw-Stellplätze sind offen angeordnet. Parkmöglichkeiten sind sowohl auf dem Grundstück als auch straßenseitig vorhanden.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.