Versteigerungsdaten / Terminsbestimmung

Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am 04.07.2018 um 14:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Waldshut-Tiengen, Bismarckstraße 23, 79761 Waldshut-Tiengen, Raum 26, Sitzungssaal, öffentlich versteigert werden:
Die oben genannten Parteien sind als Erben in Erbengemeinschaft in folgenden Grundbüchern eingetragen:
I. Grundbuch von Todtnau für Aftersteg Nr. 131
BV lfd. Nr. 1, Flurstück 288, Landwirtschaftsfläche, Rain mit 749 m²,
BV lfd. Nr. 5, Flurstück 393, Landwirtschaftsfläche, Gauch mit 3.112 m²,
II. Grundbuch von Todtnau Nr. 91
BV lfd. Nr. 1, Flurstück 951/17, Gebäude- und Freifläche, Geb. Teil vgl. Flst. Nr. 915/16, Obere Sonnhalde mit 990 m²,
BV lfd. Nr. 2, Flurstück 951/16, Gebäude- und Freifläche, Teil auf Flst. Nr. 951/17, Obere Sonnhalde 14 mit 914 m²,
I. Lfd. Nr. 1
Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen):
Grünland
Verkehrswert: 375,00 €
Lfd. Nr. 5
Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen):
Grünland;
Verkehrswert: 1.560,00 €
II. Lfd. Nr. 1 und 2 (als wirtschaftliche Einheit)
Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen):
Einfamilienwohnhaus mit integr. Einzelgarage, ca. 167 m² Wohnfl. und zwei Einzelgaragen;
Verkehrswert: 205.000,00 €
- » Objektbilder (9) » Gutachten als PDF
- Aktenzeichen:
- 1 K 86/16
- Termin:
- 04.07.2018 um 14:00 Uhr
- Objekttyp:
- Einfamilienhaus
- Verkehrswert:
- 205.000,00 €
- Wertgrenzen:
- gelten
- Wertermittlungsstichtag:
- 01.11.2017
- Versteigerungsart:
- Teilungsversteigerung
- Besichtigung:
- Das Objekt konnte vom Gutachter von innen und von außen besichtigt werden.
Objektbilder
Objektdaten
- Aktenzeichen:
- 1 K 86/16
- Termin:
- 04.07.2018 um 14:00 Uhr
- Objekttyp:
- Einfamilienhaus
- Verkehrswert:
- 205.000,00 €
- Wohnfläche ca.:
- 167 m²
- Nutzfläche ca.:
- 303 m²
- Grundstücksfläche ca.:
- 1.904 m²
- Zimmeranzahl:
- 4
- Objekt Zustand:
- sanierungsbedürftig
- Baujahr ca.:
- 1975
- Heizungsart:
- Zentralheizung
- verfügbar:
- leer stehend
- Balkon:
- Garten/-mitbenutzung:
- Garage:
- Bad mit Dusche:
- Bad mit Badwanne:
- Pool/Schwimmbad:
- Keller:
- Trockenraum:
Objektbeschreibung:
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Einfamilienhaus mit integrierter Einzelgarage und zwei freistehenden Einzelgaragen, errichtet auf zwei Flurstücken (Nr. 951/17 und 951/16) in wirtschaftlicher Einheit. Des Weiteren gelangen zwei Landwirtschaftsflächen zur Versteigerung.
Das Wohngebäude wurde ca. im Jahre 1975 in Massivbauweise erstellt. Es verfügt über ein Keller-, ein Erd- und im nördlichen Gebäudebereich über ein Dachgeschoss. Dabei befinden sich die Wohn- und Wohnfunktionsräume, ein Werkstattraum (laut Planzeichnungen, der Raum konnte nicht besichtigt werden) sowie eine Garage auf der Erdgeschossebene, im Kellergeschoss sind ein Badezimmer und eine Schwimmhalle neben dem Raum der Heiztechnik und zwei Kellerräume ausgebaut. Das Dachgeschoss mit Pultdach, welches sich über den Bereich der in das Gebäude integrierten Garage und das Treppenhaus erstreckt, war zum Wertermittlungsstichtag nicht zu Wohnzwecken ausgebaut, es befand sich in einem rohbauähnlichen Zustand. Die Wohnfläche im EG beträgt ca. 167,15 m² und die Gesamtnutzfläche EG, DG und KG ca. 303,42 m².
Das Wohnhaus wies bei der Ortsbesichtigung in Teilbereichen einen rohbauähnlichen Zustand auf, teilweise waren die Ausstattungen, Balkone und die Fassadenverkleidung veraltet oder noch nicht fertiggestellt. Die beiden freistehenden Einzelgaragen wurden jeweils auf jedem Grundstück im Bereich der Straße erstellt. Es handelt sich hierbei um Fertiggaragen in Massivbauweise mit Flachdächern, erstellt in den Jahren 1992 und 1993. Die beiden Garagen konnten bei der Ortsbesichtigung von innen nicht besichtigt werden.
Zum Zeitpunkt der Wertermittlung war das Anwesen leer stehend.
Ausstattung:
Fenster: Holzfenster mit Isolierverglasung und Kunststoffrollläden.
Fußböden: Kombination aus Fliesenbodenbelag und unbehandeltem Beton.
Sanitärinstallationen: EG: bei einem Schlafzimmer Badezimmer mit WC und Handwaschbecken; bei zweitem Schlafzimmer Badezimmer mit WC, Handwaschbecken und Dusche; Waschmaschinenanschluss in der Küche // KG: Badezimmer mit Badewanne, WC, Handwaschbecken mit Ablage; Schwimmhalle.
Elektroinstallationen: ausreichende, dem Baujahr und Nutzungszweck entsprechende Ausstattung.
Heiztechnische Anlagen: Öl-/Zentralheizung mit zentraler Warmwasseraufbereitung, Fußbodenheizung, teilweise mit elektrischer Einzelofenunterstützung; im Wohnzimmer EG Anschlussmöglichkeit für einen Schwedenofen.
Lage:
Das Versteigerungsobjekt befindet sich in Todtnau, im Stadtteil Todtnau.
Der Stadtteil ist grundsätzlich geprägt durch Wohnbebauung, diverse Gewerbebetriebe, Einzelhandel und Handwerksbetriebe. Die „Obere Sonnhalde“ liegt im nördlichen, höchst gelegenen Bereich der Stadt Todtnau, oberhalb des Stadtzentrums. Die beiden mit dem Wohnhaus und den Garagen bebauten Grundstücke liegen oberhalb der Straße, in einer sehr steilen Hanglage. Es handelt sich um eine Lage mit gutem Wohnwert.
Die Entfernung zum Stadtzentrum beträgt ca. 1 km. Einkaufsmöglichkeiten, Grundschule, Hauptschule, Kindergarten und öffentliche Verwaltung sind in Todtnau vorhanden. Weiterführende Schulen, ärztliche Versorgung und ein umfangreiches Einzelhandelsangebot sind in der Nachbarstadt Schopfheim in ca. 25 km Entfernung vorhanden. Ein Anschluss an das Netz des öffentlichen Personennahverkehrs besteht.
Sonstiges:
Diese Zwangsversteigerung weist folgende Besonderheit auf: Das oben beschriebene Objekt wird gemeinsam mit einem oder mehreren anderen Objekten versteigert. Dies ist ersichtlich aus den Versteigerungsdaten / Terminsbestimmung (siehe oben). Dabei besteht die Möglichkeit, die Versteigerungsobjekte einzeln oder in einem Gesamtgebot zu ersteigern. Das wird sich jedoch erst beim Versteigerungstermin ergeben und vom Rechtspfleger bekannt gegeben. Nähere Informationen hierzu erfragen Sie bitte bei Gericht, dem Gläubiger oder dem vom Gläubiger beauftragten Vertreter/Makler.
Wenn hier kein bzw. nur eines der vorhandenen Gutachten zum Download zur Verfügung gestellt wurde, können alle Gutachten unter dem jeweiligen Aktenzeichen oder beim Amtsgericht eingesehen werden.
Barzahlung ist ausgeschlossen » Infos zur Sicherheitsleistung » Anmeldung von Rechten