Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Dienstag, 4. November 2025 um 9:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Stendal, Sitzungssaal 112, Scharnhorststraße 40, 39576 Stendal öffentlich versteigert werden:
Verkehrswert: 63.000,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 63.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 04.11.2025, 09:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 7 K 35/24
- Versteigerungsart
- Zwangsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 23.04.25
- Besichtigungsart
- Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Einfamilienhaus
- Wohnfläche
- 95 m²
- Grundstücksfläche
- 151 m²
- Objektzustand
- sanierungsbedürftig
- Baujahr
- ca. 1900
- Verfügbarkeit
- leerstehend
- Anzahl Etagen
- 2
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Einfamilienhaus.
Besichtigung
Das Objekt konnte am Wertermittlungsstichtag ausschließlich von außen besichtigt werden, ein Betreten war nicht möglich. Die Bewertung erfolgte daher nach dem äußeren Eindruck anhand eigener Beobachtungen, Luftbildauswertungen, Bauunterlagen und Aussagen von Passanten.
Gebäude
Das Einfamilienhaus wurde vermutlich um 1900 errichtet und ist zweigeschossig mit einem nicht ausgebauten Dachgeschoss. Das Gebäude ist mindestens teilweise unterkellert. Die Wohnfläche wurde mittels Flurkarte auf ca. 95 m² geschätzt, die Bruttogrundfläche auf ca. 228 m². Die Konstruktion besteht aus massivem Mauerwerk mit Ziegelsteinsichtmauerwerk und vermutlich Feldsteinfundamenten. Die Geschossdecken sind als Holzbalkendecken ausgeführt, die Kellerdecke vermutlich als preußische Kappe
Fenster und Türen, soweit sichtbar, sind einfache Kunststofffenster mit Isolierverglasung, vermutlich um 2005 ersetzt, und verfügen über Rollläden. Das Satteldach ist mit Ziegeln älteren Datums gedeckt, eine Unterspannbahn und wirksame Dämmung sind vermutlich nicht vorhanden. Die Dachentwässerung ist augenscheinlich modernerer Bauart.
Der Grundriss lässt einen klassischen Zuschnitt mit seitlichem Eingang, mittigem Flur und anschließenden Wohnräumen erwarten. Auffällig ist der schlechte Bauzustand mit starker Verschmutzung und sichtbarem Renovierungsstau; Fassaden und Dach sind ungedämmt, der Innenausbau ist vermutlich stark veraltet und verbraucht. Es wurden kaum Modernisierungsmaßnahmen festgestellt, mit Ausnahme der Fenster und einer Gasheizung, die jedoch nicht dem aktuellen energetischen Standard entspricht. Das Gebäude ist aktuell unbewohnt und seit mehreren Monaten leerstehend.
Die Belichtung ist durch beidseitige Bebauung und kleine Fenster Öffnungen eher durchschnittlich, Besonnung ist durch die dichte Nachbarbebauung eingeschränkt.
Weitere Gebäude
Die Nebengebäude bestehen vermutlich aus einem oder zwei eingeschossigen, massiv errichteten Schuppen aus den 1920er Jahren mit einfachem Pultdach, vermutlich Wellasbest-Platten als Dachdeckung. Sie befinden sich in ungepflegtem, vermutlich verbrauchtem Zustand und dienen wahrscheinlich als Abstellfläche. Die Wertansätze sind entsprechend gering.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das gesamte Objekt leerstehend. Die letzte Nutzung erfolgte als Wohngrundstück der Eigentümer, Hinweise für eine Vermietung oder gewerbliche Nutzung liegen nicht vor. Die Nebengebäude werden vermutlich als Abstellflächen genutzt.
Ausstattung
Sonstiges
Lage
Tangermünde, Landkreis Stendal, Sachsen-Anhalt, ca. 10.160 Einwohner.
Das Objekt befindet sich am nordöstlichen Stadtrand in der Carlbauerstraße, einer Sackgasse mit Kopfsteinpflaster, ohne Durchgangsverkehr. Die Nachbarschaft besteht aus meist zweigeschossigen Wohngebäuden aus ähnlicher Bauzeit in geschlossener Bauweise. Nordöstlich befinden sich Gewerbebauten, die Elbe liegt in fußläufiger Entfernung, ist aber durch ein Gewerbegrundstück nicht direkt erreichbar. Die Wohnlage ist einfach bis mittel.
Im direkten Umfeld bestehen keine nennenswerten Beeinträchtigungen durch Verkehr oder Lärm. Die Straße ist wenig befahren, Parken am Straßenrand möglich, eine direkte Zufahrt zum Grundstück wurde nicht festgestellt.
Schulen, Kindergärten, Ärzte und Einkaufsmöglichkeiten sind in Tangermünde vorhanden. Die Stadt wird durch Bus und Bahn bedient, Haltestellen befinden sich in erreichbarer Distanz.
Das Grundstück ist 151 m² groß, allseitig grenzständig bebaut, in annähernd rechteckiger Form. Der Hof- und Gartenbereich ist verwildert und überwuchert. Die Topographie ist eben, besondere naturräumliche Einschränkungen bestehen nicht. Der Baugrund gilt als normal tragfähig.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.