Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Mittwoch, 4. Februar 2026 um 13:30 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Ulm, Sitzungssaal 3, Zeughausgasse 14, 89073 Ulm öffentlich versteigert werden:

Verkehrswert €: 117.000

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
117.000,00 €
Versteigerungstermin
04.02.2026, 13:30 Uhr
Aktenzeichen
2 K 32/25
Versteigerungsart
Teilungsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
16.07.25
Besichtigungsart
Innen- und Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten

Objektdaten

Abstellraum Fahrradraum Waschküche Dusche
Objekttyp
Einzimmerwohnung
Wohnfläche
27 m²
Heizungsart
Zentralheizung
Objektzustand
renovierungsbedürftig
Baujahr
2005-2007
Verfügbarkeit
vermietet

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Sondereigentum an der 1-Zimmerwohnung (Nr. 3.17) im Obergeschoss einer viergeschossigen Appartementanlage.


Besichtigung

Das Objekt wurde am 16.07.2025 durch eine rein visuelle Ortsbesichtigung begutachtet. Die Bewertung basierte zusätzlich auf vorliegenden Planunterlagen und Informationen der Hausverwaltung.

Wohnung

Die Wohnung Nr. 3.17 liegt im Obergeschoss des Gebäudes Virchowstr. 26. Die Wohnfläche beträgt ca. 27 qm. Die Wohnung besteht aus einem Wohn-/Ess-/Schlafraum mit Küchenzeile, einer kleinen Diele und einem Bad mit Duschwanne, wandhängendem WC und Handwaschbecken.

Die Grundrissgestaltung ist einfach und funktional auf studentische Nutzung ausgelegt, jedoch ohne Balkon. Die Belichtung erfolgt einseitig aus Westen; Diele und Bad benötigen künstliche Beleuchtung. Die Ausstattung umfasst Stäbchenparkett (mit Feuchtigkeits-/Schimmelschäden im Fensterbereich), Feinsteinzeugfliesen im Bad, Filzputzwände und Kunststoffzimmertüren mit Stahlrahmenzargen. Es gehört kein separater Abstellraum zur Wohnung, jedoch besteht die Nutzungsmöglichkeit eines Spindschranks sowie gemeinschaftlicher Räume (Waschraum, Fahrradabstellraum, Hobbyraum). Der Zustand der Wohnung ist insgesamt etwas renovierungsbedürftig (notwendig: Wand-Anstrich, Parkettrenovierung). Die Möblierung wird vermieterseitig bereitgestellt.

Gebäude

Das Gebäude, Baujahr ca. 2005–2007, ist massiv errichtet und voll unterkellert. Es verfügt über vier oberirdische Geschosse plus Untergeschoss mit Tiefgarage. Je Gebäude sind 25 Appartements vorhanden. Die Gebäude zeichnen sich durch eine moderne Gestaltung mit wärmegedämmten Sichtbetonwänden und großen bodentiefen Fensterflächen aus. Die Wohnungen nach Süden sind mit Balkonen versehen; das angebotene Appartement liegt nach Westen, ohne Balkon. Die Hausanlage befindet sich in gepflegtem, altersgemäß gutem Zustand, einzelne kleinere Mängel und Gebrauchsspuren sind vorhanden. Eine Fernwärmeanlage versorgt das Gebäude. Die Außenanlagen sind teilweise befestigt und teilweise begrünt.

Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war die Wohnung vermietet.


Ausstattung

  • Dach: Leicht geneigtes Pultdach, Holzkonstruktion mit Wärmedämmung, Folien- oder Bitumenabdichtung, evtl. Kiesschüttung

  • Heizung/Warmwasser: Zentralheizung mit Fernwärme

  • Elektroinstallation: Unterputz-Installation, baujahrstypisch ausreichend

  • Böden: Stäbchenparkett (mit Feuchteschäden), Feinsteinzeugfliesen im Bad

  • Fenster: Bodentiefe, isolierverglaste Fenster, außenliegende elektrisch betriebene Jalousien

  • Sanitärausstattung: Bad mit Duschwanne, wandhängendes WC, Handwaschbecken, Fliesenspiegel

  • Türen: Kunststoffbeschichtet, Stahlrahmenzargen

  • Möblierung: Studentenstandard (Bett, Schreibtisch, Kleiderschrank, Studentenküche, Rollcontainer)


Sonstiges

Lage

Ulm, Eselsberg, Baden-Württemberg, Einwohnerzahl: ca. 124.000, Landkreis: Alb-Donau-Kreis

Das Objekt liegt am oberen Eselsberg im Nordwesten von Ulm in einer leichten Südhanglage. Die Mikrolage ist geprägt durch eine ruhige Wohnstraße in einem allgemeinen Wohngebiet, umgeben von weiteren Mehrfamilienhäusern und Eigentumsanlagen. Die Umgebung ist geprägt durch studentisches Wohnen und modernen Städtebau. Die Erschließung erfolgt über die Virchowstraße, eine Wohnerschließungsstraße und Durchgangsstraße. Das Grundstück steigt von Süden nach Norden leicht an. Die Anlage verfügt über befestigte Wege, Zufahrten zur Tiefgarage, Höfe zwischen den Gebäuden sowie Außensitzflächen und begrünte Außenanlagen mit Einzelbäumen.

Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist sehr gut, mit schnellen Verbindungen in die Stadtmitte (ca. 2 km Entfernung) und die umliegenden Gemeinden. Die Fernstraßen (B10, B19, B28, B311) und die A8 sind zügig erreichbar, ICE-Anschluss im Stadtgebiet. Schulen, Kindergärten, Universitäten und sonstige Bildungseinrichtungen sowie vielfältige Freizeit-, Kultur- und Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in unmittelbarer Nähe.


Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.