Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Mittwoch, 8. Oktober 2025 um 9:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Saarlouis, Saal 100, Prälat-Subtil-Ring 10, 66740 Saarlouis öffentlich versteigert werden:

Verkehrswert für den ½ Anteil an dem Grundstück wurde festgesetzt auf 75.000,00 €

Hinweis: Das hiesige Zwangsversteigerungsverfahren betrifft lediglich den ideellen ½-Anteil an der Bruchteilsgemeinschaft.

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
75.000,00 €
Versteigerungstermin
08.10.2025, 09:00 Uhr
Aktenzeichen
4 K 10/24
Versteigerungsart
Zwangsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
19.11.24
Besichtigungsart
Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung
Gutachten (Zum Herunterladen müssen Sie angemeldet sein.)

Objektdaten

Garage
Objekttyp
Einfamilienhaus
Grundstücksfläche
1531 m²
Objektzustand
sanierungsbedürftig
Baujahr
1950
kombinierte Wohn-/Nutzfläche
210.97 m²

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um einen ideellen ½-Anteil an einem Einfamilienhaus.

Besichtigung

Das Objekt wurde nur von außen vom öffentlichen Bürgersteig aus begutachtet. Eine Innenbesichtigung fand nicht statt; die Bewertung stützt sich auf äußere Inaugenscheinnahme, Unterlagen und angenommene Bau- und Ausstattungsmerkmale.

Gebäude

Das Einfamilienhaus wurde gemäß Schätzung um 1950 errichtet. Es ist zweigeschossig, vermutlich vollunterkellert im vorderen Bereich, mit rückseitigem Anbau ohne erkennbare Wohnnutzung und verfügt über ein Satteldach. Das Gebäude ist freistehend, an einer Seite grenzständig und äußerlich verputzt bzw. an den Giebelseiten mit Verblendung versehen.

Die Gesamtnutzfläche beträgt etwa 552 m² Bruttogrundfläche, die angenommene Wohnfläche etwa 211 m². Der Zugang zum Gebäude ist nicht barrierefrei. Die Raumaufteilung ist nicht bekannt, Grundrisspläne liegen nicht vor. Die Belichtung und Besonnung konnten nicht beurteilt werden. Die Außenansicht zeigt einen schlechten baulichen Zustand mit sichtbaren Schäden an Putz und Giebelverkleidung. Modernisierungen oder größere Instandsetzungen sind nicht bekannt und wurden nicht dokumentiert. Das Dach weist eine Eindeckung mit Well-Eternit auf, die asbesthaltig sein könnte. Es besteht kein Denkmalschutz.

Weitere Gebäude

Garage 1 ist massiv ausgeführt, Baujahr ca. 1950, unverputzt, mit Well-Eternit-Dach und Rolltor.
Garage 2, ebenfalls um 1950 errichtet, ist massiv, mit Klinkerfassade, Flachdach (wahrscheinlich), und Stahlschwingtor.
Nebengebäude wurden nicht vorgefunden. Die Außenanlagen umfassen Einfriedung, Wege- und Hofbefestigung und vermeintliche Ver- und Entsorgungsanlagen.


Grundstück

Das Grundstück umfasst gemäß Kataster eine Fläche von 1.531 m², hat eine Straßenfront von ca. 19 m und eine mittlere Tiefe von etwa 85 m. Es ist eben gelegen; der Garten orientiert sich nach Nordosten. Die Form ist relativ schmal und sehr tief ("Übertiefe"). Eine Teilung in Bewertungsbereiche erfolgte: bebaute Fläche (780 m²), Gartenland (390 m²), hausnahes Grünland (361 m²). Es handelt sich um baureifes Land im Mischgebiet ohne Altlastenverdacht und ohne wertrelevante Baulasten oder Denkmalschutz.


Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war die aktuelle Nutzung des Gebäudes nicht bekannt. Aufgrund der Größe und jüngsten Marktverhältnisse wurde eine Eigennutzung als Einfamilienhaus angenommen.


Ausstattung

Sonstiges

Lage

Das Versteigerungsobjekt befindet sich in Wadgassen, im Ortsteil Werbeln (Einwohnerzahl: ca. 18.800).
Das Objekt liegt im Ortskern von Werbeln in einer Straße mit regem Verkehr (Gemeindestraße, Bitumen, beidseitige Gehwege mit Betonverbundstein). Die Nachbarschaft besteht überwiegend aus locker bebauten, zweigeschossigen Wohnhäusern. Die Wohnlage ist als mittlere Lage einzustufen. Es gibt keine Hinweise auf gravierende Immissionen oder Umweltbeeinträchtigungen. Im Grundstücksumfeld bestehen keine Hinweise auf Naturschutzgebiete oder Biotope.

Einkaufsmöglichkeiten und Verwaltung sind ca. 3 km entfernt. Öffentliche Verkehrsmittel (Bus) sind fußläufig erreichbar. Schulen, Kindergärten und ärztliche Versorgung sind in zumutbarer Entfernung im Ort oder in Nachbarorten vorhanden.
Das Grundstück selbst ist eben und tief, mit nach Nordosten ausgerichtetem Garten. Die Einfriedung erfolgt durch einen Zaun, ein Teil der Bebauung ist grenzständig, ansonsten bestehen wirtschaftlich übliche Nachbarschaftsverhältnisse.


Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.