Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Donnerstag, 23. Oktober 2025 um 11:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Mannheim, Sitzungssaal B115, A 2, 1, 68159 Mannheim öffentlich versteigert werden:
Verkehrswert: 103.000,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 103.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 23.10.2025, 11:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 3 K 347/24
- Versteigerungsart
- Zwangsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 18.03.25
- Besichtigungsart
- Innen- und Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Zweizimmerwohnung
- Wohnfläche
- 46.26 m²
- Heizungsart
- Fernwärmeheizung
- Objektzustand
- renovierungsbedürftig
- Baujahr
- 1963
- Verfügbarkeit
- vermietet
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um die 2-Zimmerwohnung Nr. 6 im DG eines Mehrfamilienhauses.
Besichtigung
Das Objekt wurde am 18.03.2025 von außen und innen besichtigt. Die Wohnung Nr. 6 im Dachgeschoss war zugänglich, Kellerräume und der hintere Grundstücksbereich jedoch nicht. Die Bewertung erfolgte zudem anhand vorliegender Unterlagen.
Wohnung
Die Dachgeschosswohnung Nr. 6 verfügt über ca. 46,26 m² Wohnfläche. Sie besteht aus einem Wohnraum mit offener Küche, einem Schlafraum, Bad/WC, Abstellraum und Flur. Der Grundriss ist kompakt und funktional mit einer offenen Küche im Wohnbereich; das ehemals als Küche vorgesehene Zimmer dient aktuell als Abstellraum. Die Wohn- und Schlafzimmer sind nach Westen zum Hof hin ausgerichtet und bieten durch schräge Dachflächenfenster ausreichend Belichtung. Das Bad und der Abstellraum liegen zur Straßen- (Ost-) Seite. Alle Räume weisen Dachschrägen auf.
Die Ausstattung entspricht dem Ausbaustandard von etwa 1990. Die Wohnung weist Gebrauchsspuren sowie Instandsetzungsbedarf auf, insbesondere im Bad. Es bestehen altersentsprechende Renovierungsrückstände, zudem fehlt ein Balkon, ein Kellerraum ist nicht zugeordnet und der Zugang erfolgt über das sechste Geschoss ohne Aufzug. Der Gesamteindruck ist ein einfacher Ausstattungsstandard. Belichtung und Besonnung sind ausreichend, das Schlafzimmer verfügt über ein bodentiefes Fenster mit Notbalkon (zweiter Rettungsweg).
Das zugehörige Gebäude wurde etwa 1963 erbaut und beherbergt insgesamt 6 Wohnungen und ein Atelier. Es handelt sich um ein Mehrfamilienhaus in geschlossener Blockrandbebauung mit Keller, Erdgeschoss, vier Obergeschossen sowie ausgebautem Dachgeschoss. Das Haus verfügt zum Teil über erneuerte Bauteile, genaue Modernisierungsdaten liegen jedoch nicht vor. Die Beheizung erfolgt inzwischen überwiegend zentral über Fernwärme, ursprünglich waren Gas-Etagenheizungen vorhanden. Zur Wohnung gehört kein Kellerraum.
Weitere Gebäude
Auf dem Grundstück befindet sich ein eingeschossiges, nicht unterkellertes Nebengebäude mit drei Garagen und einem Fahrradraum. Der Bau besteht aus Mauerwerk mit Putzfassade, Massivdecke und flach geneigtem Pappdach.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war die Wohnung vermietet.
Ausstattung
Satteldach mit Holzdachstuhl, Ziegeleindeckung, Zinkblechrinnen und Fallrohren
Heizung: Fernwärme-Zentralheizung, Plattenheizkörper in der Wohnung
Warmwasser über Elektro-Durchlauferhitzer (Wohnung Nr. 6)
Elektroinstallation modernisiert, Kippsicherungen, FI-Schalter
Böden: Laminat in Wohnräumen, Fliesen in Bad, Flur und Abstellraum
Fenster: Schräg eingebaute Dachflächenfenster aus Holz (ohne Rollläden), bodentiefes Fenster mit Notbalkon im Schlafraum
Sanitärausstattung: eingeflieste Badewanne, Stand-WC mit Aufbauspülkasten, Waschbecken
Türen: Holzplattentüren, teils mit Glaseinsätzen
Innenwände verputzt/tapeziert, schräg-flächig Holzverkleidungen
Sonstiges
Lage
Mannheim, Stadtteil Rheinau, hat etwa 330.000 Einwohner und liegt im Regierungsbezirk Karlsruhe (Baden-Württemberg).
Die Wohnung liegt an der Stengelhofstraße, einer normalen Durchgangsstraße mit asphaltiertem Fahrbahnbelag, Gehwegen und Straßenbeleuchtung, im Stadtbezirk Rheinau mit rund 26.000 Einwohnern. Die Umgebung ist geprägt von mehrgeschossigen Wohnhäusern in geschlossener Bauweise, Einzelhandel und Nahversorgung sind fußläufig erreichbar. Westlich grenzt der Stengelhofweiher mit Grünfläche an.
Die Lage zeichnet sich als mittlere Wohnlage aus, mit guter Nahversorgung und Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz (Bus, Straßenbahn, Bahnhof in ca. 2 km Entfernung). Die Infrastruktur deckt Schulen, Kindergärten, Ärzte sowie Einkaufsmöglichkeiten in fußläufiger Distanz ab.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Stadt MA
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.