Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, 28. Oktober 2025 um 10:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Lüneburg, Sitzungssaal 314, Am Ochsenmarkt 3, 21335 Lüneburg öffentlich versteigert werden:

Verkehrswert: 239.000,00 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
239.000,00 €
Versteigerungstermin
28.10.2025, 10:00 Uhr
Aktenzeichen
23 K 7/24
Versteigerungsart
Teilungsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
17.07.24
Besichtigungsart
Innen- und Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten

Objektdaten

Balkon Keller Abstellraum Stellplatz Trockenraum Badewanne
Objekttyp
Zweizimmerwohnung
Wohnfläche
64.46 m²
Heizungsart
Zentralheizung
Objektzustand
guter Zustand
Baujahr
1991
Verfügbarkeit
vermietet

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um die Eigentumswohnung Nr. 7 im 2. Obergeschoss einschließlich Balkon, Nr. 7 des Aufteilungsplanes sowie dem Abstellraum im Dachboden, Nr. 7 des Aufteilungsplanes und einen Tiefgaragenstellplatz.

Besichtigung

Das Objekt wurde am 17.07.2024 besichtigt. Die Begutachtung basierte auf einer Außen- und Innenbesichtigung sowie auf Unterlagen aus der Bauakte und schriftlichen/mündlichen Auskünften der Verfügungsberechtigten und Ämter. Die Innenbesichtigung der Wohnung erfolgte, war aber wegen Möblierung und Verkleidungen eingeschränkt möglich.

Wohnung

Die zu bewertende Wohnung befindet sich im 2. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses aus dem Baujahr 1991. Sie verfügt über eine Wohnfläche von 64,46 m² (inkl. 1/4 der Balkonfläche) und eine zweckmäßig aufgeteilte Raumstruktur. Die Wohnung besteht aus zwei Wohnräumen, Küche, Bad/WC (innenliegend mit Zwangsbelüftung), Abstellraum und Diele. Ein Abstellraum von 5,09 m² im Spitzboden gehört zur Wohnung. Belichtung und Besonnung sind gut, da sich die Fenster nach Norden (Küche, kleiner Wohnraum) und Süden (großer Wohnraum, Balkon zum Garten) orientieren.

Die Wohnung befindet sich in einem guten, gepflegten Zustand ohne erkennbare gravierende Mängel, Schäden oder Instandhaltungsstau.

Das Mehrfamilienhaus ist Teil einer geschlossenen Bauzeile und beherbergt elf Wohnungen. Die Erschließung erfolgt über ein mittig zur Straße liegendes, erkerartiges Treppenhaus mit Zwerchhaus im Dachbereich. Die Fassade besteht aus zweischaligem Klinkermauerwerk mit Kerndämmung. Das Gebäude ist dreigeschossig mit ausgebautem Dachgeschoss und ausgebautem Spitzboden (Abstellräume, Wäschetrockenraum, Heizungsraum). Das Dach ist als Satteldach ausgebildet. Modernisierungen wurden nicht durchgeführt, das Gebäude ist aber insgesamt baulich und energetisch zeitgemäß. Gemeinschaftliche Außenanlagen bestehen aus Rasen, Sitzfläche und Containerstellplätzen. Energetisch weist das Haus einen Verbrauch von 79 kWh/m²/Jahr auf.

Weitere Gebäude

Im Untergeschoss ist eine große Tiefgarage untergebracht, welche von mehreren Hausnummern genutzt wird. Die Ein- und Ausfahrt erfolgt von der Hindenburgstraße, Zugang über das Haus Nr. 83. Zum Objekt gehört das Sondernutzungsrecht am Stellplatz Nr. 15 an der nördlichen Außenwand. Der Stellplatz misst 14,63 m², ist gut gepflegt und zeigt keine gravierenden Mängel auf. Die Tiefgarage ist hell und teilweise natürlich belichtet und belüftet, massiv aus Stahlbeton gebaut.

Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war die Wohnung unbefristet vermietet.

Ausstattung

  • Heizung: Gas-Zentralheizung (Therme im Spitzboden), Wärmeverteilung über Platten-/Flachheizkörper mit Thermostatventilen und Verbrauchsmesseinrichtungen

  • Warmwasser: zentral über Gastherme, in der Küche zusätzlich Elektrodurchlauferhitzer

  • Elektroinstallation: ausreichend Steckdosen und Lichtauslässe, Leitung unter Putz, TV-Anschlussdosen

  • Böden: Laminat, Parkett (Wohnräume), Fliesen (Küche, Bad, Diele, Abstellraum, Balkon)

  • Fenster: isolierverglaste Kunststofffenster mit innenliegender Sprossung

  • Sanitärausstattung: Wanne, Waschbecken, Stand-WC, weiße Sanitärobjekte, eingeflieste Badewanne

Sonstiges

Lage

Lüneburg, ca. 78.000 Einwohner, Landkreis Lüneburg, Niedersachsen.

Das Objekt liegt am nordwestlichen Rand der Altstadt in einer ruhigen Anliegerstraße (ausgebaute Straße mit Gehwegen und Straßenbeleuchtung). Die Umgebung ist geprägt durch geschlossene Zeilenbebauung mit mehrgeschossigen Mehrfamilienhäusern. Immissionen bestehen nur in geringem Umfang durch Anliegerverkehr.

Nähe zu Bildungs- und Versorgungseinrichtungen ist gegeben: Die Innenstadt mit gehobenem Einzelhandel ist ca. 300 bis 500 m entfernt, alle Schultypen, Hochschule, Kindergärten, Ärzte, Krankenhaus sowie Discounter und Fachhandel in gut erreichbarer Distanz. Öffentliche Verkehrsmittel wie Stadtbus (Haltestelle in der Nähe) und der ca. 3,5 km entfernte Bahnhof mit überregionalen Verbindungen sind vorhanden.

Das Grundstück ist eben, rechteckig zugeschnitten, misst ca. 460 m² in der Gesamtfläche und ist mit dem beurteilten Gebäude vollständig bebaut. Hinter dem Haus befindet sich eine Gemeinschaftsfläche mit Rasen, kleiner befestigter Sitzfläche und Grill-/Feuerschalenplatz, teilweise eingefriedet.

Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.