Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Donnerstag, 20. November 2025 um 15:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Rottweil, Sitzungssaal 31, Königstraße 20, 78628 Rottweil öffentlich versteigert werden:
Verkehrswert: 106.000,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 106.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 20.11.2025, 15:00 Uhr
- Aktenzeichen
- K 8/24
- Versteigerungsart
- Zwangsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 23.05.25
- Besichtigungsart
- Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Dreizimmerwohnung
- Wohnfläche
- 92 m²
- Heizungsart
- Zentralheizung
- Objektzustand
- renovierungsbedürftig
- Baujahr
- 1978
- Verfügbarkeit
- innerfamiliär vermietet
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um eine 3-Zimmer-Eigentumswohnung im Untergeschoss eines Dreifamilienhauses mit Garage - SE-Nr. 1.
Besichtigung
Das Objekt wurde am 13.09.2024 von außen sowie eingeschränkt im Inneren besichtigt. Die Bewertung stützt sich auf diesen Termin und beigezogene Unterlagen, da zum Wertermittlungsstichtag 23.05.2025 kein Zugang möglich war.
Wohnung
Die Wohnung befindet sich im Hanggeschoss (Untergeschoss) eines 1977 errichteten Dreifamilienwohnhauses und umfasst eine Wohnfläche von etwa 106 m², wobei Korrekturen bei der Flächenberechnung aufgrund von Abweichungen zwischen Plänen und tatsächlichem Zustand berücksichtigt werden müssen, die tatsächliche Wohnfläche beträgt ca. 92 m². Die Aufteilung der Wohnung besteht aus 3 Zimmern, Küche, Bad, Flur sowie einem Anbau mit zwei weiteren, noch nicht fertiggestellten Räumen und separatem Zugang. Der Grundriss ist teilweise funktional, weist aber einige Einschränkungen auf. Die Belichtung ist im Flur eingeschränkt, ansonsten südwestseitig und damit ausreichend für Wohnräume. Die Wohnung verfügt über einen Balkon, dessen Zustand renovierungsbedürftig ist (fehlender Belag, verwittertes Geländer). Ein zugeordneter Kellerraum wird als Heizöllager genutzt.
Der Zustand der Wohnung ist als durchschnittlich zu bewerten, jedoch mit deutlichen Instandhaltungsrückständen und Baumängeln. Der Anbau (Baujahr 2010) und weitere Räume sind nicht fertiggestellt. Es fehlen Boden-, Wand- und Deckenbeläge. Instandhaltungsrückstände bestehen zudem bei Bodenbelägen, Fliesen und an den Holzelementen des Balkons. Im Wohnzimmer ist ein Kaminofen vorhanden.
Das Gebäude, in dem sich die Wohnung befindet, ist in Massivbauweise (Beton/Mauerwerk) ausgeführt. Im Gemeinschaftseigentum bestehen Instandhaltungsrückstände, insbesondere an den Balkonkragplatten (Betonabplatzungen, Ausblühungen). Die Gesamterscheinung lässt auf eine durchschnittliche Bausubstanz schließen. Ein barrierefreier Zugang ist aufgrund der starken Hanglage nicht gegeben. Denkmalschutz besteht nicht.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war die Wohnung vermietet.
Ausstattung
Ölzentralheizung von ca. 2006, zentrale Warmwasserbereitung, Stahlgliederheizkörper, zusätzlicher Kaminofen im Wohnzimmer
Elektroinstallation dreiadrig, original Baujahr, keine Modernisierung bekannt
Fußböden: Zementestrich im Anbau, Flur/Küche/Bad gefliest, Wohn- und Schlafzimmer mit Textilboden, teilweise schadhaft/überaltet
Holzfenster (isolierverglast), Kunststoffrollläden, vereinzelt PVC-Fenster, Balkontüren einfach verglast
Sanitärausstattung: Bad mit Badewanne, Stand-WC, Waschbecken, Fliesen, Waschmaschinenanschluss; Warmwasser im Bad über älteren Elektroboiler
Garage (Nr. 1) in Massivbauweise mit Betonschwingtor, kein Antrieb
Sonstiges
Lage
Ort: Schramberg, Ortsteil Tennenbronn, ca. 3.268 Einwohner, Landkreis Rottweil, Baden-Württemberg.
Mikrolage und Wohnlage:
Das Objekt liegt am südwestlichen Ortsrand von Tennenbronn in Hanglage in einer ruhigen, überwiegend von Ein- und Zweifamilienhäusern geprägten Gegend. Die Straße ist eine reine Wohngebietserschließungsstraße mit geringem Verkehrsaufkommen. Kaum Immissionen, keine Hochwassergefahr, keine besonderen Beeinträchtigungen. Die Wohnlage ist gut bis mittlere Lage, großzügig durchgrünt mit Hausgärten, Naherholungsflächen ca. 600 m entfernt.
Infrastruktur:
Kindergarten ca. 850 m, Grundschule ca. 550 m entfernt. Weitere Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Apotheke im Ortskern (ca. 1 km). Eine Bushaltestelle befindet sich ca. 550 m entfernt. Weiterführende Schulen und größere Versorgungseinrichtungen in Schramberg.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.