Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Freitag, 16. Januar 2026 um 9:30 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Hagenstraße 2, Saal 132, I. OG, 34497 Korbach öffentlich versteigert werden:

Verkehrswert: 104.000,00 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
104.000,00 €
Versteigerungstermin
16.01.2026, 09:30 Uhr
Aktenzeichen
11 K 4/25
Versteigerungsart
Zwangsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
30.07.25
Besichtigungsart
Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten

Objektdaten

Balkon Garage
Objekttyp
Dreizimmerwohnung
Wohnfläche
86 m²
Heizungsart
Zentralheizung
Objektzustand
befriedigend
Baujahr
1975
Verfügbarkeit
vermietet

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um das Sondereigentum an der 3-Zimmerwohnung im Obergeschoss Mitte und der im Aufteilungsplan bezeichneten Garage des auf dem Grund des Erbbaurechts errichteten Gebäudes ( Aufteilungsplan Nr.3); der Anteil ist durch die Einräumung der zu den anderen Anteilen ( eingetragen in den Wohnungserbbaugrundbüchern von Arolsen Blätter 2328, 2329, 2331, 2332, 2333 und 2334) gehörenden Sondereigentumsrechte beschränkt.

Veräußerungsbeschränkung: Zustimmung des Verwalters mit Ausnahmen; Zustimmungsersetzung durch einfache Mehrheit der Eigentümerversammlung

Besichtigung

Das Objekt wurde am 24.07.2025 von außen besichtigt, eine Innenbesichtigung war nicht möglich. Die Beurteilung basiert auf dem äußeren Eindruck und der Auswertung vorgelegter Unterlagen.

Wohnung

Die bewertete Wohnung liegt im 1. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses und weist eine Wohnfläche von etwa 86 m² auf. Die Grundrissgestaltung umfasst Flur, Wohn-, Schlaf- und Kinderzimmer, Küche, Bad, WC, Vorraum und einen Balkon. Die Wohnung ist im Aufteilungsplan eindeutig als Einheit W 3 bezeichnet. Zur Wohnung gehören ein Kellerraum und ein verschlagener Abstellbereich auf dem Dachboden; die genaue Lage des Dachbodenverschlags konnte jedoch nicht abschließend geklärt werden.

Die Belichtung und Besonnung gelten nach der üblichen Gebäudeausrichtung als gut, da der Balkon zusätzliche Außenfläche bietet. Die Wohnung befindet sich dem Baujahr entsprechend vermutlich in durchschnittlichem Zustand bei ebenfalls durchschnittlicher Ausstattung, da eine Innenbesichtigung unterblieb und der Zustand daher aus den Unterlagen und der Markteinschätzung erschlossen wurde.

Gebäude

Das Gebäude wurde 1975 in massiver Bauweise errichtet und umfasst sieben Wohneinheiten. Es besteht aus einem Untergeschoss (Keller), Erdgeschoss, Obergeschoss und einem teilweise ausgebauten Dachgeschoss. Die Fassaden sind wärmegedämmt, Fenster wurden bereits erneuert. Die Gebäudestruktur zeigt einen üblichen, funktionalen Grundriss und eine ausreichend große Außenanlage. Die Wohnanlage selbst macht einen gepflegten Eindruck. Es stehen Instandhaltungsrücklagen zur Verfügung und bisherige Instandhaltungsmaßnahmen wurden durchgeführt.

Weitere Gebäude

Es gehört eine Einzelgarage (Nr. 3) auf dem Grundstück zum Wohnungserbbaurecht. Das Garagendach wurde besichtigt und der Zustand dokumentiert.

Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war die Wohnung vermietet.

Ausstattung

Sonstiges

Lage

Bad Arolsen, ca. 15.700 Einwohner, Landkreis Waldeck-Frankenberg, Hessen.

Das Objekt befindet sich in Bad Arolsen, einer Mittelstadt im Nordwesten Hessens, in einer gewachsenen Wohngegend am Randbereich der Bebauung. Die Antoniterstraße ist eine ruhige Anliegerstraße ohne Durchgangsverkehr, und die direkte Nachbarschaft ist geprägt von ein- und mehrgeschossigen Wohnhäusern. Beeinträchtigungen durch Verkehr oder Gewerbelärm liegen nicht vor.

Kindergärten sowie sämtliche allgemeinbildenden Schulen bis zur Oberstufe sind im Ort vorhanden. Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf finden sich in fußläufiger Entfernung, größere Einkaufszentren und Versorgungsmöglichkeiten liegen in den benachbarten Städten Korbach, Kassel und Paderborn. Der ÖPNV ist durch eine nahegelegene Bushaltestelle und einen fußläufig erreichbaren Bahnhof (Regionallinie) gewährleistet, Autobahnanbindung besteht über die A44 (ca. 14 km entfernt), ICE-Bahnhof und Flughäfen sind im weiteren Umfeld erreichbar.

Das Grundstück ist laut Unterlagen 1.329 m² groß und verkehrstechnisch über die Antoniterstraße sowie "Am Tiergarten" erschlossen. Zur Garagenanlage und den PKW-Stellplätzen bestehen öffentliche Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe. Der Grundstückszuschnitt, die Topografie und der Bewuchs sind üblich für Wohngebietsflächen dieser Art.

Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.