Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Dienstag, 7. Oktober 2025 um 9:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Alzey, Sitzungssaal 105, Schlossgasse 32, 55232 Alzey öffentlich versteigert werden:

Verkehrswert: 370.000,00 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
370.000,00 €
Versteigerungstermin
07.10.2025, 09:00 Uhr
Aktenzeichen
1 K 5/24
Versteigerungsart
Zwangsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
04.02.25
Besichtigungsart
Innen- und Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten

Objektdaten

Balkon Stellplatz Dusche Badewanne
Objekttyp
Vierzimmerwohnung
Wohnfläche
107 m²
Heizungsart
Fußbodenheizung
Objektzustand
befriedigend
Baujahr
2001
Verfügbarkeit
leerstehend
Anzahl Etagen
2
Etage
OG und DG

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um die 4-Zimmerwohnung im Ober- und Dachgeschoss (SE-Nr. 2), in einem Mehrfamilienhauses.

Besichtigung

Das Objekt wurde am 25.07.2024 und 04.02.2025 besichtigt. Die Bewertung erfolgte anhand eigener Inaugenscheinnahme und auf Grundlage der vorliegenden Bauakte und weiteren Unterlagen.

Wohnung

Die Wohnung hat eine Wohnfläche von circa 107 m², verteilt auf Ober- und Dachgeschoss einer ca. 2001 errichteten Doppelhaushälfte. Sie umfasst vier Zimmer. Die Raumaufteilung wurde im Zuge der Sanierung verändert, der Grundriss ist zweckmäßig, unterscheidet sich aber von der Teilungserklärung. Zur Wohnung gehören Balkone im Ober- und Dachgeschoss, beide ohne Bodenbelag, mit Metallgeländern; der Balkon im Dachgeschoss ist nicht in der Bauakte verzeichnet.

Es wurden umfassende Sanierungen durchgeführt, darunter neue Fenster (im OG Dreifachverglasung, im DG Isolierverglasung), neue Fußbodenheizung, neue Elektroinstallation sowie Veränderungen des Grundrisses. Die Belichtung ist als gut zu bezeichnen, Lüftung sowie Raumaufteilung sind zeitgemäß. Die Decken sind überwiegend abgehängt mit integrierten Beleuchtungskörpern. Außenfensterbänke fehlen, es besteht ein Reparaturstau (Innenausbau, Außenanlagen, Fassadenmängel; geschätzte Sanierungskosten 14.000 €). Zum Wertermittlungsstichtag befindet sich die Wohnung im weitgehenden Sanierungszustand und ist leerstehend.

Zur Wohnung gehört das Sondernutzungsrecht an dem KFZ- Stellplatz, im Sondernutzungsplan Anlage 2 mit Stp. WE 2 grün gekennzeichnet.

Gebäude

Das Gebäude ist ein Massivbau, als Doppelhaushälfte konzipiert, Baujahr 2001. Es ist vollständig unterkellert, die Kellerräume verfügen über Fenster mit Einfachverglasung (Kunststoff). Die allgemeine bauliche Ausführung ist zeitgemäß, das Gemeinschaftstreppenhaus befindet sich noch im Rohbauzustand (Betontreppe ohne Belag). Die Außenwände sind wärmegedämmt und verputzt, Bereiche der Fassade und Sockel sind noch nicht fertiggestellt. Insgesamt befindet sich das Haus in befriedigendem baulichen Zustand ohne sichtbaren Unterhaltungsstau.


Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war die Wohnung leerstehend und befand sich überwiegend im sanierten, jedoch noch teils unfertigen Zustand.


Ausstattung

  • Gaszentralheizung (Neuinstallation 2024), Warmwasser zentral

  • Fußbodenheizung in der Wohnung

  • Elektroinstallation: zeitgemäß, neue Ausführung

  • Kunststofffenster, im OG mit Dreifachverglasung, im DG Isolierverglasung

  • Kunststoff-Außenrollläden mit Elektroantrieb

  • Böden: Kunststoff, Treppenhaustreppe Beton ohne Belag

  • Wände: Tapeziert, Decken teils abgehängt mit integrierten Leuchten

  • Sanitärausstattung: Bad mit Wanne (Armaturen fehlen), bodengleiche Dusche im DG (Armaturen fehlen)

  • Zwei Balkone (je OG/DG, ohne Belag, Geländer aus Metall)

Sonstiges

Lage

Ortsangabe:
Alzey, Landkreis Alzey-Worms, Rheinland-Pfalz; ca. 20.000 Einwohner

Mikrolage und Wohnlage:
Das Objekt befindet sich in einem mittleren Wohngebiet am nördlichen Ortsrand. Die Umgebung ist geprägt durch überwiegend Einfamilienhäuser im Norden und Osten, im Süden angrenzende Landwirtschaftsflächen und westlich eine Schule mit Sportplatz. Die Wohnlage kann als ruhig bezeichnet werden, da es sich um eine verkehrsberuhigte Anliegerstraße handelt, deren Durchfahrt durch Poller unterbunden ist; direkt vor dem Objekt geht die Straße in einen Gehweg über, im Süden existiert ein Feldweg. Geringes Verkehrsaufkommen, keine erkennbaren Immissionen.

Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.