Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Mittwoch, 10. Dezember 2025 um 10:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Bingen am Rhein, Sitzungssaal 103, Mainzer Straße 52, 55411 Bingen am Rhein öffentlich versteigert werden.
Verkehrswert €: 150.000,00
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 150.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 10.12.2025, 10:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 42 K 17/24
- Versteigerungsart
- Teilungsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 13.08.24
- Besichtigungsart
- Innen- und Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Wichtige Hinweise
Objektdaten
- Objekttyp
- Vierzimmerwohnung
- Wohnfläche
- 102 m²
- Heizungsart
- Zentralheizung
- Objektzustand
- baujahresgemäß
- Baujahr
- 1960
- Verfügbarkeit
- leerstehend
- Anzahl Etagen
- 2
- Etage
- 2
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Sondereigentum an der leerstehende 4-Zimmerwohnung (Nr. 3), sowie der dazugehörigen Garage (Nr. 3).
Besichtigung
Das Objekt wurde am 13.08.2024 vom Sachverständigen im Rahmen einer Ortsbesichtigung sowie anhand vorliegender Bauunterlagen und Pläne bewertet. Die Angaben zu technischen Details und Flächen basieren auf eigenem Aufmaß und den eingesehenen Unterlagen.
Wohnung
Die Wohnung Nr. 3 umfasst rund 102 m² Wohnfläche im Erdgeschoss eines zweigeschossigen Gebäudes. Der Grundriss ist zweckmäßig gestaltet und bietet neben einem großzügigen Wohn- und Essbereich mit angeschlossenem Kamin über eine wintergartenartig umbaute Terrasse, Schlafzimmer, Bad, separates WC sowie Flur und Küche. Die Küche ist nicht mit Mobiliar ausgestattet. Die Belichtung und Belüftung sind befriedigend, das Bad sowie das separate WC sind raumhoch gefliest und mit Standard-Sanitärobjekten ausgestattet (Badewanne, Dusche, Handwaschbecken, Stand-WC in beige). Die Innenausstattung zeigt Gebrauchsspuren, insbesondere älterer Textilboden im Schlafzimmer und vereinzelte leichte Verschmutzungen an Wänden und Bodenbelägen. Im Wohnzimmer existiert ein Kamin. Fenster sind als Kunststofffenster mit Isolierverglasung samt Rollläden ausgeführt.
Die zugehörige Garage (Nr. 3) befindet sich im Kellergeschoss mit Zugang von außen, ausgestattet mit einem elektrischen Segmentrolltor, Steinfliesen, Putzwänden und einer Betondecke.
Gebäude
Das Gebäude wurde ursprünglich 1960 als freistehendes, massiv gebautes Wohnhaus errichtet und 1983 um ein zusätzliches Geschoss aufgestockt. Die Haustechnik wurde laufend im Rahmen der Instandhaltung modernisiert (u.a. Fenster, Heizungsanlage, Leitungssysteme, Innenausbau). Im Gemeinschaftseigentum bestehen teilweise Unterhaltungsstau und ältere, offensichtlich sanierungsbedürftige Bereiche, insbesondere an Außenanlagen und Putz. Das Gebäude ist voll unterkellert. Der Keller weist Feuchte- und Putzabplatzungen auf, die Bodenfliesen sind teilweise beschädigt.
Grundstück
Das Grundstück ist ein Eckgrundstück (ca. 575 m²) mit Südwest-Ausrichtung, ca.18 m Straßenfront und im Schnitt 25 m tief, in ansteigender Hanglage. Es ist unregelmäßig geschnitten, mit einer Stützmauer eingefriedet und weist laut Gutachten gewachsenen, normal tragfähigen Baugrund auf. Die Außenanlagen und der Vorgarten sind seit Jahren verwildert, der Waschbetonplattenweg ist mit leichten Rissen versehen, Stützmauer zum Gartenbereich sanierungsbedürftig, Markise schadhaft. Die Garage und Zufahrt sind asphaltiert bzw. betoniert
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war die Wohnung leerstehend.
Ausstattung
Satteldach, Holzdachkonstruktion, Dacheindeckung mit Dachziegeln, Dachrinnen und Fallrohre aus Metall
Ölzentralheizung (Baujahr 2016), zentraler Tank (ca. 6.700 Liter, Baujahr 1985), Wärmeverteilung über Heizkörper
Warmwasser zentral über Heizungsanlage
Elektroinstallation in einfacher Ausführung
Böden: Fliesen, Parkett, älterer Textilbelag
Fenster: Kunststofffenster mit Isolierverglasung, Rollläden aus Kunststoff
Türen: Holzfurnier, teilweise mit Glaseinsatz
Sanitärausstattung: übliche, ältere Standardkeramik, Badewanne und separate Dusche, raumhoch gefliest
Terrasse wintergartenartig umbaut, Kunststofffenster dreifach verglast
Garage mit Elektro-Segmenttor, Steinfliesen, Putzwänden
Sonstiges
Lage
Weiler bei Bingen, Landkreis Mainz-Bingen, Rheinland-Pfalz, ca. 2.700 Einwohner.
Das Objekt befindet sich in einer einfachen Wohnlage am Rand der Ortsbebauung, geprägt durch ein- bis zweigeschossige Ein- und Zweifamilienhäuser im dörflichen Umfeld. Die unmittelbare Nachbarschaft besteht aus Wohnhäusern ähnlichen Bautyps. Es liegt an einer asphaltierten verkehrsberuhigten Anliegerstraße mit geringem Verkehrsaufkommen, die über Gehwege mit Betonsteinpflaster verfügt.
Im Ort befinden sich Geschäfte des täglichen Bedarfs. Eine Bushaltestelle ist in fußläufiger Entfernung, Schulen, Kindergärten, Ärzte und weitere Versorgungseinrichtungen sind im Ort oder im benachbarten Bingen mit dem Bus angebunden.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.