Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Montag, 27. Oktober 2025 um 10:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Idar-Oberstein, Sitzungssaal 116, Mainzer Straße 180, 55743 Idar-Oberstein öffentlich versteigert werden:
Eingetragen im Grundbuch von Hintertiefenbach:
Flurstück 16, Flur 2, Waldfläche, Edemisberg, 592 m² Verkehrswert €: 355,00
Flurstück 43, Flur 2, Landwirtschaftsfläche, Waldfläche, Johanneshübel, 11.095 m² Verkehrswert €: 5.760,00
Flurstück 4, Flur 4, Waldfläche, Pfifferheck, 696 m² Verkehrswert €: 313,00
Flurstück 7, Flur 5, Waldfläche, Im Allenberg, 557 m² Verkehrswert €: 334,00
Flurstück 13, Flur 5, Waldfläche, Vor dem Berg, 667 m² Verkehrswert €: 500,00
Flurstück 29, Flur 6, Waldfläche, Im Bählenbach, 191 m² Verkehrswert €: 86,00
Flurstück 32, Flur 6, Waldfläche, Im Bählenbach, 165 m² Verkehrswert €: 74,00
Flurstück 15/3, Flur 6, Landwirtschaftsfläche, Waldfläche, Im Bählenbach, 8.453 m² Verkehrswert €: 6.600,00
Flurstück 41, Flur 3, Landwirtschaftsfläche, Waldfläche, Fuchtel, 6.214 m² Verkehrswert €: 7.200,00
Flurstück 14/1, Flur 8, Landwirtschaftsfläche, Waldfläche, In Edendell, 5.332 m² Verkehrswert €: 2.890,00
Flurstück 10, Flur 10, Landwirtschaftsfläche, Waldfläche, Unten auf Gründschied, 6.481 m² Verkehrswert €: 4.440,00
Flurstück 11/2, Flur 11, Landwirtschaftsfläche, Waldfläche, In der Hülzenbach, 3.046 m² Verkehrswert €: 1.370,00
Flurstück 26/7, Flur 11, Landwirtschaftsfläche, Waldfläche, Aufm Hohenbühl, 12.420 m² Verkehrswert €: 6.810,00
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- ab 74,00 €
- Versteigerungstermin
- 27.10.2025, 10:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 11 K 2/24
- Versteigerungsart
- Zwangsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 07.06.24
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Feld, Wald und Wiese
- Grundstücksfläche
- 55909 m²
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um diverse unbebaute Wald- und Landwirtschaftsflächen.
Besichtigung
Das Objekt wurde am 07.06.2024 im Rahmen eines Ortstermins in Augenschein genommen. Es erfolgte eine Begehung sowie eine fotografische Dokumentation sämtlicher Flurstücke. Die Bewertung erfolgte zusätzlich unter Einbezug von Grundbuch-, Kataster- und Verwaltungsunterlagen.
Grundstück
Die Bewertung umfasst folgende, einzeln oder gesamt veräußerbare Grundstücke mit einer addierten Fläche von ca. 55.909 m²:
Flur 2, Flurstück 16 (Wald, 592 m²)
Flur 2, Flurstück 43 (Acker, Brachland, Gehölz, 11.095 m²)
Flur 3, Flurstück 41 (Wald, Grünland, 6.214 m²)
Flur 4, Flurstück 4 (Wald, 696 m²)
Flur 5, Flurstück 7 (Holzung, 557 m²)
Flur 5, Flurstück 13 (Holzung, 667 m²)
Flur 6, Flurstück 29 (Holzung, 191 m²)
Flur 6, Flurstück 32 (Holzung, 165 m²)
Flur 6, Flurstück 15/3 (Grünland, Holzung, 8.453 m²)
Flur 8, Flurstück 14/1 (Grünland, Holzung, 5.332 m²)
Flur 10, Flurstück 10 (Grünland, Wald, 6.481 m²)
Flur 11, Flurstück 11/2 (Holzung, 3.046 m²)
Flur 11, Flurstück 26/7 (Grünland, Gehölz, 12.420 m²)
Die Grundstücke liegen allesamt im Außenbereich der Ortslage und sind land- bzw. forstwirtschaftlich geprägt. Die Geländeformen reichen von eben bis stark geneigt oder hanglagig, die Zuschnitte sind unterschiedlich, teils regelmäßig (rechteckig), teils unregelmäßig. Die Erschließung erfolgt über Feldwege, teils ausgebaut (Bitumen), teils unbefestigt und oft eingeschränkt zugänglich. Teils wurde schlechte Zuwegung und Erreichbarkeit, insbesondere für Maschinen, festgestellt.
Die Nutzung verteilt sich auf Ackerland, Grünland und verschiedene Holzungsflächen inklusive Laubholz, Brachland und Gehölz. Einzelne kleinere Parzellen liegen in Waldstücken, größere Einheiten werden landwirtschaftlich bewirtschaftet oder als Grünland genutzt; Waldflächen umfassen vornehmlich Laubholzflächen mit unterschiedlichen Bestandesaltersklassen.
Es bestehen keine baulichen Anlagen, Altlasten oder wertmindernde Grundbucheintragungen. Im Flächennutzungsplan sind die Flächen als Landwirtschaftsflächen/Außenbereich ausgewiesen. Alle Grundstücke sind beitragsfrei; offene Forderungen bestehen laut Verwaltung nicht.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt unbebaut und wurde teils landwirtschaftlich, teils forstwirtschaftlich genutzt. Derzeit handelt es sich um reine Nutzflächen ohne Gebäude oder sonstige bauliche Anlagen.
Ausstattung
Sonstiges
Diese Zwangsversteigerung weist folgende Besonderheit auf: Das oben beschriebene Objekt wird gemeinsam mit einem oder mehreren anderen Objekten versteigert. Dies ist ersichtlich aus den Versteigerungsdaten / Terminsbestimmung (siehe oben). Dabei besteht die Möglichkeit, die Versteigerungsobjekte einzeln oder in einem Gesamtgebot zu ersteigern. Das wird sich jedoch erst beim Versteigerungstermin ergeben und vom Rechtspfleger bekannt gegeben. Nähere Informationen hierzu erfragen Sie bitte bei Gericht, dem Gläubiger oder dem vom Gläubiger beauftragten Vertreter/Makler. Wenn hier kein bzw. nur eines der vorhandenen Gutachten zum Download zur Verfügung gestellt wurde, können alle Gutachten unter dem jeweiligen Aktenzeichen oder beim Amtsgericht eingesehen werden.
Lage
Das Bewertungsobjekt liegt im Ort Hintertiefenbach (ca. 340 Einwohner), Landkreis Birkenfeld, Rheinland-Pfalz.
Die Flächen befinden sich im Außenbereich, verteilt um die Gemarkung Hintertiefenbach. Sie sind überwiegend über Feldwege erreichbar, wobei die Zugänglichkeit teilweise eingeschränkt ist (für größere Landmaschinen oder Forstgeräte teilweise schwierig). Die Nachbarschaftsbebauung besteht aus landwirtschaftlichen Flächen und Wald, Baulandgrenzen werden nicht berührt. Beeinträchtigungen betreffen insbesondere die Erreichbarkeit und teilweise starke Hanglage.
Infrastruktur: Im Dorf sind grundlegende Versorgungseinrichtungen nicht direkt vorhanden; Idar-Oberstein mit sämtlicher weiterführender Infrastruktur befindet sich ca. 8 km entfernt. Die nächste Bundesstraße (B41) ist etwa 5 km entfernt. Schulen, Ärzte und Einkaufsmöglichkeiten sind nur in den umliegenden größeren Orten vorhanden. Eine unmittelbare ÖPNV-Anbindung besteht nicht.
Mikrolage: Die Grundstücke sind reines Nutzland im Außenbereich fernab jeglicher Wohnbebauung. Es existieren keine expliziten Hinweise auf Naturschutzgebiete oder Biotope. Die Grundstücke unterscheiden sich in Zuschnitt, Topografie und Erschließungsqualität. Der Bewuchs entspricht der deklarierten Nutzung als Grünland, Ackerland oder Wald. Angaben zur genauen Bepflanzung wurden nicht explizit gemacht.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.