Zwangsversteigerung Doppelhaushälfte mit Anbau und Garage
Carl-Müller-Straße 10, 67133 Maxdorf
- Verkehrswert
- 335.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 07.11.2025 11:30 Uhr
- Aktenzeichen
- 3 K 69/23
- Verkehrswert
- 335.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 07.11.2025 11:30 Uhr
- Aktenzeichen
- 3 K 69/23
Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Freitag, 7. November 2025 um 11:30 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Ludwigshafen am Rhein, Sitzungssaal VII, Wittelsbachstraße 10, 67061 Ludwigshafen öffentlich versteigert werden:
Verkehrswert: 335.000,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 335.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 07.11.2025, 11:30 Uhr
- Aktenzeichen
- 3 K 69/23
- Versteigerungsart
- Zwangsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 14.05.24
- Besichtigungsart
- Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Doppelhaushälfte
- Grundstücksfläche
- 550 m²
- Heizungsart
- Zentralheizung
- Objektzustand
- ungepflegt
- Baujahr
- nach 1934
- Verfügbarkeit
- eigengenutzt, bewohnt
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um eine Doppelhaushälfte mit Anbau und Garage.
Besichtigung
Das Objekt wurde am Wertermittlungsstichtag von außen und nur eingeschränkt besichtigt. Eine Innenbesichtigung war nicht möglich, weshalb die Bewertung im Wesentlichen auf Bauakten, Grundrissplänen und äußeren Eindrücken basiert.
Gebäude
Das Hauptgebäude ist eine massiv errichtete Doppelhaushälfte mit Teilunterkellerung, Erdgeschoss, ausgebautem Dachgeschoss und einem eingeschossigen Anbau ohne Keller. Das genaue Baujahr ist unbekannt, das Gebäude wurde nach 1934 errichtet. Eine Erweiterung wurde 1965 genehmigt und 1967 abgenommen. Modernisierungsmaßnahmen erfolgten, sofern von außen erkennbar, zuletzt 1997 (Fenster und Heizung). Es sind weder Fassadendämmung noch Hinweise auf energetische Sanierungen vorhanden, die Bau- und Ausstattungsqualität entsprechen weitgehend dem Ursprungsbaujahr.
Die Räumlichkeiten sind gemäß Bauplänen wie folgt aufgeteilt:
Kellergeschoss: Zwei Kellerräume, Waschküche, Flur (teilunterkellert, Anbau nicht unterkellert)
Erdgeschoss: Zwei Zimmer, Küche, WC, Diele/Eingangsbereich, Terrasse
Dachgeschoss: Drei Zimmer, Bad, Flur, Balkon/Dachterrasse
Die Raumhöhen liegen im EG bei ca. 2,80 m laut Schnittzeichnung (lichte Höhe nicht bekannt). Die Belichtung ist baujahrstypisch, Fenster sind aus Holz mit Isolierverglasung (Bj. 1997) ohne Rollläden, teilweise Sprossenfenster. Das Gebäude weist einfache Grundrissstrukturen auf, die nachträgliche Erweiterung (Anbau) besitzt eine begehbare Dachfläche als Terrasse.
Das Satteldach ist mit Tonziegeln eingedeckt. Das Dachalter und der Dämmstandard sind nicht bekannt. Der Zustand der gesamten Immobilie ist einfach, modernisierungsbedürftig und zum Teil ungepflegt (z.B. Garten verwildert, Putzschäden, verwitterte Fensterrahmen, zugewachsene Fassadenbereiche). Die Heizanlage war zuletzt nicht betriebsfähig, der alte Kachelofen darf nicht mehr betrieben werden.
Das Objekt steht nicht unter Denkmalschutz. Erhebliche Baumängel und Modernisierungsrückstau wurden festgestellt.
Weitere Gebäude
Auf dem Grundstück befindet sich eine massive Garage mit Holztor und Satteldach (Ziegeldeckung). Der Erhaltungszustand im Inneren ist unbekannt. Außerdem gibt es zwei einfache Gartenhütten in Holzbauweise, die wertmäßig nicht angesetzt wurden.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt augenscheinlich eigengenutzt und bewohnt.
Ausstattung
Sonstiges
Lage
Maxdorf (ca. 7.224 Einwohner, Rhein-Pfalz-Kreis, Rheinland-Pfalz)
Das Objekt liegt im südlichen Teil von Maxdorf in einem überwiegend durch Einfamilienhäuser geprägten, ruhigen Wohngebiet (Carl-Müller-Straße, Gemeindestraße, befestigt, einseitiger Gehweg). Es bestehen keine nennenswerten Beeinträchtigungen durch Verkehr oder Gewerbe; die Umgebung ist reines Wohngebiet.
Die Nachbarschaftsbebauung ist durch freistehende Einfamilienhäuser und vereinzelte Doppelhäuser geprägt. Die Carl-Müller-Straße ist als Wohnstraße mit wenig Verkehr einzustufen.
Infrastruktur: Eine Straßenbahnhaltestelle ist fußläufig ca. 400 m entfernt. Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf sowie Bäckerei sind im Ort verfügbar (nächster Discounter ca. 1,3 km). Schulen (Grundschule, Realschule plus, Gymnasium) sowie sechs Kindertagesstätten sind in Maxdorf vorhanden; die nächste Kita ca. 350 m, Grundschule ca. 150 m entfernt. Ärzte, Apotheken und Krankenhäuser sind im Ort bzw. kurzläufig in Ludwigshafen ansässig. Es bestehen gute Anbindungen an Bus/Bahn sowie das Fernstraßennetz (B9, A65, A61, A6).
Das Grundstück (550 m², regelmäßig geschnitten, vorne breiter als hinten) ist eben und nicht hochwassergefährdet. Breite an der Straße ca. 17,5 m, Tiefe ca. 37 m. Die Gartenfläche ist zum Teil verwildert und ungepflegt.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Gläubigerbank: Tel.Nr. 040/3334-2768, GZ: RVSA-A/ol 407 8532 100
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.