Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Montag, 2. März 2026 um 10:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Helmstedt, Sitzungssaal/ Raum E, Stobenstraße 5, 38350 Helmstedt öffentlich versteigert werden:
Verkehrswert: 70 000 , 00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 70.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 02.03.2026, 10:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 8 K 16/23
- Versteigerungsart
- Teilungsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 08.11.23
- Besichtigungsart
- Innen- und Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Doppelhaushälfte
- Wohnfläche
- 100 m²
- Grundstücksfläche
- 756 m²
- Heizungsart
- Zentralheizung
- Objektzustand
- renovierungsbedürftig
- Baujahr
- 1951
- Verfügbarkeit
- eigen-genutzt
- Anzahl Etagen
- 2
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Einfamilienhaus mit Garage.
Besichtigung
Das Objekt wurde am 08.11.2023 innen und außen besichtigt. Die Bewertung stützt sich auf visuelle Eindrücke, Bauakten, Katasterauszüge und ergänzende Unterlagen.
Gebäude
Das Gebäude ist eine grenzbebaute Doppelhaushälfte, errichtet im Jahr 1951, teilunterkellert und mit einem ausgebauten Erd- sowie Dachgeschoss. Die Garage stammt aus dem Jahr 1960, hinzu kommt ein offener Holz-Carport (Baujahr unbekannt). Das Wohnhaus verfügt über 3,5 Zimmer auf ca. 100 m² Wohnfläche, hinzu kommen etwa 47 m² Nutzfläche im Keller und eine Garage mit rund 30 m². Das Haus besitzt ein Satteldach mit Holzdachstuhl, Schleppgauben und Dachflächenfenstern. Die Fenster sind überwiegend isolierverglaste Kunststoffelemente aus verschiedenen Baujahren (ca. 1980-2000), teilmodernisierte Holztüren, eine moderne Haustür im EG und ältere Türen im DG.
Der Grundriss ist funktional und durchschnittlich belichtet; die lichte Raumhöhe liegt im EG bei etwa 2,48 m und im DG bei ca. 2,35 m. Die Grundrissgestaltung ermöglicht eine gute Querlüftung, weist aber in den Innenräumen einen Renovierungsstau auf. Die Modernisierung ist nur teilweise erfolgt: Einige Fenster wurden erneuert, ebenso die Haustür und Teile der Sanitär- und Elektroinstallation. Die Dachdämmung ist unzureichend oder gar nicht vorhanden, Heizungsanlage, Fenster (besonders im DG) sowie die Sanitärräume und Oberflächen weisen einen erheblichen Modernisierungsbedarf auf.
Die Bausubstanz ist standsicher, jedoch gibt es Mängel wie aufsteigende Feuchtigkeit im Keller, Putzabplatzungen und Fassadenrisse an den Außenwänden der Nord- und Westseite. Es bestehen keine wesentlichen Baumängel, die eine unmittelbare Nutzung einschränken würden, jedoch ist mit weiteren Renovierungskosten zu rechnen.
Weitere Gebäude
Die massiv gebaute Garage aus 1960 ist grenzständig errichtet, mit Satteldach, zweiflügligem Holztor und Nebenraum. Das offene Carport befindet sich in der Zufahrt. Die Außenanlagen sind angelegt, mit Rasen, Sträuchern, Hecken und Maschendrahtzaun eingefriedet.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt von einem der Miteigentümer bewohnt und wurde eigengenutzt.
Ausstattung
Satteldach, Holzdachstuhl, Dachdeckung Betonsteine
Öl-Zentralheizung (Baujahr 1992) mit Warmwasserbehälter, Flach- und Rippenheizkörper, Handtuchheizkörper im Bad
Elektrische Installation einfach, FI-Schalter vorhanden
Fußböden: EG Steinzeug und Fliesen, DG Dielen, PVC und Textil
Fenster: Kunststoff, isolierverglast (verschiedene Baujahre)
Sanitärausstattung: Bad DG mit Wanne, Waschtisch, WC, Standardkeramik; EG-Bad in Rohinstallation
Sonstiges
Lage
Das Objekt liegt in Helmstedt, Ortsteil Büddenstedt (ca. 1.500 Einwohner, Landkreis Helmstedt, Niedersachsen).
Die Wohnlage ist in einem dörflich geprägten Bereich, die Ringstraße ist eine gepflasterte Anliegerstraße mit einseitiger Beleuchtung und beidseitigen Fußwegen. Immissionsschutzgebiete oder Biotope sind nicht genannt. Die Nachbarschaft besteht überwiegend aus Einfamilienhäusern; Beeinträchtigungen sind nicht bekannt.
Schulen, Kindergärten und Ärzte sind im nahen Schöningen oder in Helmstedt zu finden, ein Kindergarten befindet sich direkt vor Ort. Geschäfte des täglichen Bedarfs gibt es in den Nachbarorten, Busverbindung ist vorhanden, Bahnanschluss in Helmstedt, überregionale Straßenanbindung über die B244.
Das Grundstück ist rechteckig geschnitten, ca. 14 m breit und 54 m tief, umfasst 756 m² und ist eben. Der Bewuchs besteht aus Rasen, Sträuchern und einem Baum im Norden. Die Flächen sind angelegt und erschlossen. Einfriedung besteht aus Hecke, Holzsichtschutz und Maschendrahtzaun.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Rechtsanwalt Jens Kuske, Wilhelm-Heine-Str. 2, 39387 Oschersleben (Bode) , zu: 97/23 und 82/23, Telefon : 03949 502415
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.