Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, 21. Oktober 2025 um 15:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Waldshut-Tiengen, Sitzungssaal 26, Bismarckstraße 23, 79761 Waldshut-Tiengen öffentlich versteigert werden:
Verkehrswert: 360.000,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 360.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 21.10.2025, 15:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 2 K 50/23
- Versteigerungsart
- Teilungsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 19.07.24
- Besichtigungsart
- Innen- und Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Doppelhaushälfte
- Wohnfläche
- 90 m²
- Grundstücksfläche
- 719 m²
- Heizungsart
- Zentralheizung
- Objektzustand
- befriedigend
- Baujahr
- 1934
- Verfügbarkeit
- eigengenutzt
- Anzahl Etagen
- 3
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um eine Doppelhaushälfte mit Grundstück.
Besichtigung
Das Objekt wurde am 19. Juli 2024 im Zuge einer einstündigen Ortsbesichtigung vollständig in Augenschein genommen. Die Bewertung beruht auf Feststellungen während der Besichtigung sowie auf den vorliegenden Objektunterlagen, ohne zerstörende Prüfungen.
Gebäude
Das Hauptgebäude ist eine Doppelhaushälfte in Massivbauweise, die 1934 errichtet und mehrfach, insbesondere 2014, modernisiert wurde (Dach, Dämmung, Fenster, Leitungen, Bäder, Innenausbau, Grundriss). Es ist eingeschossig mit Unterkellerung und ausgebautem Dachgeschoss. Die moderne Grundrissgestaltung umfasst
im Erdgeschoss einen Flur, ein Wohnzimmer mit offener Küche, ein Bad, ein Gäste-WC und
im Dachgeschoss mehrere Schlaf-/Kinderzimmer sowie einen nicht ausgebauten Speicher.
Das Gebäude ist zu ca. 80 % unterkellert (u.a. Kellerraum mit Hausanschlüssen, Abstellraum, teils alte ungenutzte Sickergruben). Die Bruttogrundfläche beträgt rund 160 m², die Wohnfläche ca. 90 m². Die Räume sind zumeist hell und funktional geschnitten. Die Belichtung erfolgt über moderne, meist dreifach verglaste Fenster mit Rollläden bzw. Fensterläden. Das Satteldach wurde 2014 umfassend erneuert und gedämmt. Die Außenanlagen sind durchschnittlich gestaltet.
Das Gebäude weist einige alters- und nutzungsbedingte Mängel auf (u.a. Feuchtigkeit im Keller, unfertige Innenwände/Decken, Schäden an Fliesen/Treppe), deren Beseitigung mit veranschlagten Kosten berücksichtigt wird. Die Nutzung erfolgt als Einfamilienhaus.
Weitere Gebäude
Auf dem Grundstück befinden sich ein kleineres massiv errichtetes Nebengebäude mit Satteldach, einfacher Ausstattung und Ofenheizung (2014 ausgebaut), sowie ein älteres Holzschuppengebäude (Schopf). Das Nebengebäude ist als Abstellfläche nutzbar, zeigt sichtbare Abnutzungen und Sanierungsbedarf. Der Schuppen ist stark verwittert, teils einsturzgefährdet und wird aktuell als Lager genutzt, ist jedoch abrissreif.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war die Doppelhaushälfte durch einen Miteigentümer selbst genutzt.
Ausstattung
Satteldach, 2014 neu eingedeckt und umfassend gedämmt (Aufdachdämmung, Zwischensparrendämmung)
Gas-Zentralheizung (ca. 2004/2005), Erdgeschoss mit Fußbodenheizung, zusätzlicher Schwedenofen im EG
Warmwasserbereitung zentral über die Heizungsanlage
Fenster: Im EG und DG dreifach verglaste Kunststofffenster (2014), teils elektronische Rollläden; UG mit zweifach verglasten Fenstern und Holzläden
Elektrik: 2014 komplett erneuert, neuer Verteiler und FI-Schalter; keine Fachabnahme erfolgt
Böden: Fliesen, PVC, Parkett/Laminat (Bereiche mit Schäden oder fehlendem Estrich, teils unebene Böden)
Sanitärausstattung: 2 WCs, urinale Dusche, Waschbecken, Handtuchheizung, erneuert 2014; Gäste-WC teilweise unfertig/verfliest
Sonstiges
Lage
Schopfheim, ca. 20.238 Einwohner, Landkreis Lörrach, Baden-Württemberg.
Das Objekt liegt im Südwesten der Stadt am Übergang zwischen Wohnbebauung und Gewerbegebiet (Firma Ekato) an einer asphaltierten innerörtlichen Erschließungsstraße (Lusweg). Die Lage ist ebenerdig auf Straßenniveau, die Nachbarschaft besteht überwiegend aus Wohngebäuden verschiedener Altersklassen, angrenzend jedoch auch an Gewerbe.
Die Verkehrsanbindung ist gut: Bushaltestelle 130 m, Bahnhof 280 m, Supermarkt 400 m, Schulen und Ärzte im Stadtgebiet, schnelle Anbindung über die B317 Richtung Lörrach/Basel und in 27 km der EuroAirport. Wohnlage als durchschnittlich/gut zu bezeichnen, jedoch durch Nähe zu Gewerbe und ganztägige Lärmbelastung (bis 59 dB(A)) beeinträchtigt; keine Festsetzungen im Sinne von Naturschutz- oder Überschwemmungsgebieten, aber Bereich mit möglicher Hochwasserbelastung ohne rechtliche Einschränkung.
Das Grundstück ist rechteckig, ca. 18 x 40 m, insgesamt 719 m², nahezu vollständig eben, direkt an der Straße und grenzbebaut mit der anderen Doppelhaushälfte.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.