Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Dienstag, 13. Januar 2026 um 11:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Schloß 4, 37412 Herzberg am Harz, Saal 11, öffentlich versteigert werden:

Verkehrswert: 112.000,00 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
112.000,00 €
Versteigerungstermin
13.01.2026, 11:00 Uhr
Aktenzeichen
5 K 27/23
Versteigerungsart
Zwangsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
25.10.24
Besichtigungsart
Innen- und Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten

Objektdaten

Abstellraum Garten/-mitbenutzung Garage Stellplatz Waschküche Dusche Badewanne
Objekttyp
Doppelhaushälfte
Wohnfläche
100 m²
Grundstücksfläche
833 m²
Heizungsart
Ofen
Objektzustand
baujahresgemäß
Baujahr
1953
Verfügbarkeit
vermietet
Anzahl Etagen
1 + ausgebautes DG + KG
kombinierte Wohn-/Nutzfläche
100.00 m²

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um eine Doppelhaushälfte mit Nebengebäude und Garage.

Besichtigung

Das Objekt wurde am Wertermittlungsstichtag vom Gutachter durch Inaugenscheinnahme besichtigt. Die Bewertung basiert auf den bei der Ortsbesichtigung getroffenen Feststellungen sowie ergänzenden Unterlagen wie Grundbuch, Liegenschaftskarte und Bauvorlagen.

Gebäude

Das Einfamilien-Wohnhaus ist eine eingeschossige, unterkellerte Doppelhaushälfte mit ausgebautem Dachgeschoss und Windfang, errichtet ca. 1953, teilweise modernisiert nach 1990. Die Bauweise ist massiv, mit Streifenfundamenten aus Beton und Mauerwerkswänden. Die Wohnfläche beträgt rund 100 m². Die Raumaufteilung ist klassisch:

  • Im Erdgeschoss befinden sich Flur, Wohnzimmer mit Essbereich und offener Küche, Schlafzimmer und ein Bad (Badewanne, Dusche, Waschbecken, WC).

  • Im Dachgeschoss sind Flur, zwei Kinderzimmer, ein weiteres Bad (Dusche, Waschbecken, WC) und ein kleiner Abstellraum untergebracht.

  • Ein nicht ausgebauter Spitzboden ist ebenfalls vorhanden.

Die Grundrissgestaltung ist einfach, entspricht dem Baujahr und wurde nicht wesentlich geändert. Die Belichtung und Besonnung sind als überwiegend normal zu bewerten. Die Räume wirken insgesamt ausreichend natürlich belichtet.

Das Gebäude weist technische und altersbedingte Mängel auf, insbesondere im Keller (Feuchtigkeit, Putzschäden), verschlissene Dachziegel sowie Abnutzungserscheinungen an Böden und Fenstergummis. Die energetische Beschaffenheit entspricht nicht dem heutigen Stand, insbesondere bei den Außenwänden und der Dachschräge. Die Modernisierungen umfassten u. a. die Erneuerung von Elektroverteilung und Bädern, neue Kunststofffenster, und Innentüren. Der allgemeine Bauzustand ist überwiegend normal, mit teilweisem Instandhaltungsrückstau.

Weitere Gebäude

Das Nebengebäude (ehem. Stall, Garage) ist ebenfalls ca. 1953 erbaut und nachträglich erweitert. Es handelt sich um ein eingeschossiges, nicht unterkellertes Gebäude mit steilem Satteldach. Das Gebäude dient als Sommerküche, Garage und Schuppen. Die Ausstattung umfasst massive Wände, Holzbalkendecke, einfache Türen, Kunststofffenster, sowie Elektro- und Wasseranschluss. Zustand und Ausstattungsniveau sind einfach bis mittel, in einzelnen Bereichen bestehen Schäden, insbesondere am Betonboden.

Außerdem befinden sich auf dem Grundstück ein überdachter Freisitz, befestigte Hofflächen, ein Pferdepaddock und unterschiedliche Einfriedungen (Metallzaun, Holz, Natursteinpfeiler).


Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt vermietet.


Ausstattung

  • Dachform und Dachdeckung: Wohnhaus: Steiles Satteldach (Holzsparren, Vollschalung, Pappabdichtung, Tonziegeldeckung), Windfang mit flachem Pultdach // Nebengebäude: Satteldach und Pultdach, Tondachziegel, Schweißbahn

  • Heizung & Warmwasser: Zwei Einzelöfen für feste Brennstoffe, Infrarotheizkörper im Bad (EG), elektrische Heizung im Bad (DG), gemauerter Schornstein, Warmwasser dezentral per Elektroboiler

  • Elektroinstallation: Einfache bis mittlere Ausstattung, teilweise Schraubsicherungen, Keller überwiegend alte Installation

  • Böden: Windfang: Granitbelag // EG: Parkettfußboden, Fliesen in Küche und Bad // DG: Laminat, PVC, Holzboden // Keller: Beton mit einfacher Beschichtung

  • Fenster: EG und DG: Kunststofffenster mit Isolierverglasung // Windfang: Holzfenster mit Isolierglasausschnitt

  • Sanitärausstattung: EG-Bad: Badewanne, Dusche, Waschbecken, WC (raumhoch gefliest, mittlere Ausstattung) // DG-Bad: Dusche, Waschbecken, WC


Sonstiges

Lage

Bad Sachsa, ca. 7.400 Einwohner, Landkreis Göttingen, Niedersachsen.

Das Grundstück liegt am südöstlichen Ortsrand, an der Gemeindestraße "Blumenberg", in einer offenen, überwiegend ein- bis zweigeschossigen, gemischten Nachbarschaft (überwiegend Wohnnutzung, einzelne gewerbliche Immobilien und ein Bauhof). Die Zufahrt erfolgt direkt von der Straße, weitere Anbindung an die Roßkopfstraße im Westen.

Schulen, Kindergärten, Ärzte und Einkaufsmöglichkeiten sind im Ort vorhanden und gut erreichbar. Die nächste Bushaltestelle befindet sich in der Nähe, die Bahnstation ist ca. 2,1 km entfernt. Es besteht Anbindung an die Bundesstraße B 243 (ca. 4,5 km) und die Autobahn A38 (ca. 20 km).

Das Grundstück hat eine Straßenfront von ca. 13 m und eine Tiefe von ca. 66 m, rechteckiger Zuschnitt, topographisch im westlichen Bereich leicht abfallend. Erschließung mit Strom, Wasser, öffentlicher Abwasserkanal und Telefon vorhanden, Erdgas liegt in der Straße.


Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.