Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Freitag, 19. Dezember 2025 um 9:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Wittenberg, Sitzungssaal 207, Dessauer Straße 291, 06886 Wittenberg öffentlich versteigert werden:
Verkehrswert: 77.000,00 €.
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 77.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 19.12.2025, 09:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 13 K 25/24
- Versteigerungsart
- Zwangsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 13.05.25
- Besichtigungsart
- Innen- und Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Sonstiges Haus
- Wohnfläche
- 154 m²
- Anzahl Zimmer
- 5
- Grundstücksfläche
- 2300 m²
- Heizungsart
- Ofen
- Objektzustand
- sanierungsbedürftig
- Baujahr
- 1920
- Verfügbarkeit
- leerstehend
- Anzahl Etagen
- 2
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein ehemaliges Gehöft mit Wohnhaus, Torhaus, Seiten-, Stall- und Nebengebäuden sowie einer Scheune.
Besichtigung
Das Objekt wurde am 13.05.2025 im Rahmen einer Ortsbesichtigung von der Sachverständigen begutachtet. Die Bewertung erfolgte auf Grundlage örtlicher Erhebungen, Fotodokumentation, vorhandener Unterlagen sowie behördlicher Auskünfte.
Gebäude
Das Wohnhaus wurde um 1920 in Massivbauweise errichtet und besteht aus zwei Vollgeschossen und einem vollwertigen Keller. Die Wohnfläche beträgt ca. 154 m² (EG und OG). Das Gebäude ist teilunterkellert mit einem Kriechkeller mit ca. 1,60 m Höhe, der eingeschränkt nutzbar ist. Der Grundriss ist klassisch gehalten; das EG beherbergt mehrere Wohn-, Schlaf- und Nebenräume, eine geplante WC-Anlage sowie Küche und Abstellräume. Die Raumgrößen und Raumhöhen sind für die Baualtersklasse großzügig (EG ca. 2,70 m, OG ca. 2,65 m). Dachform ist Satteldach, gedeckt mit Tondachziegeln.
Wesentliche Modernisierungen wurden um 1975 bis 2000 durchgeführt, darunter teilweise Erneuerung von Fenstern (Kunststoff, Wärmedämmverglasung, Rollläden), Hauseingangstür und Dacheindeckung. Die Haustechnik, Heizungs- und Elektroinstallation sowie sanitäre Einrichtungen sind erneuerungsbedürftig. Einzelraumheizungen mit festen Brennstoffen sind vorhanden. Die Innenausstattung entspricht weitgehend dem Stand vor 1990, zahlreiche Oberflächen zeigen starke Abnutzung, Feuchtigkeit oder Schäden. Der Zustand insgesamt ist mittel, die thermische Gebäudehülle unzureichend.
Das Torhaus (Nr. 1.1, ca. 61 m² BGF) ist ein eingeschossiges Bauwerk mit einfachen Nutzräumen und Zugang zum Grundstück. Das Seitengebäude (Nr. 1.2, ca. 49 m² BGF) diente ehemals als Waschküche, bietet Abstellmöglichkeiten im OG und weist starke Feuchtigkeitsschäden auf.
Denkmalschutz besteht im Rahmen des Denkmalbereichs Ortskern; Veränderungen sind genehmigungspflichtig. Für die Garage, Stall- und Scheunengebäude wird überwiegend Wert 0 € angesetzt, da sie größtenteils ruinös, nicht mehr wirtschaftlich nutzbar und teilweise einsturzgefährdet sind. Ein Teil des ursprünglichen Nutzbaus ist mit Wellasbest gedeckt (Stall Nr. 4).
Weitere Gebäude
Stallgebäude (Nr.2 und Nr.4): Beide um 1920, Massivbau, ohne Keller. Nr.2 ist zweigeschossig, Nr.4 eingeschossig mit Flachdach und Wellasbestdeckung (sanierungs- oder abbruchreif, Backofen vorhanden, nicht verwertbar). Einfachste Ausstattung, baujahrestypischer Zustand, starke Schäden, keine wirtschaftliche Nutzung.
Scheune (Nr.3): Großvolumiges Wirtschaftsgebäude ähnlich den Stallgebäuden, ruinöser Zustand, Dach- und Umfassungsmauern im südöstlichen Teil eingestürzt, nicht mehr begehbar, Sicherungsbedarf, Teilabbruch empfohlen.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt leerstehend.
Ausstattung
Satteldach mit Tondachziegeln (Hauptgebäude); Seitengebäude mit einhüftigem Satteldach, Stall/Scheune mit Betonfalz- und Wellasbestplatten
Einzelofenheizung (Kohle/Holz, keine zentrale Heizungsanlage), Warmwasserversorgung nicht vorhanden
Elektroinstallation teilweise als Unterputz/teilweise Aufputz, geringe Ausstattung, teils veraltet
Böden: im EG/OG Holzdielen, Fliesen (Bestand), Keller mit Ziegelsteinboden, Seitengebäude Fliesen auf Erdreich
Fenster: teils Kunststofffenster mit Wärmedämmverglasung (ca. 30 Jahre alt), teils Holzfenster, Einfachverglasung, Rollläden
Sanitärausstattung in Vorbereitung (WC geplant), sonst keine funktionsfähigen Einrichtungen, Wasseranschluss vorhanden
Besondere Ausstattungen: Bohrbrunnen (Funktionsfähigkeit nicht geprüft), massive Backofeneinrichtung im Nebengebäude (nicht verwertbar)
Lage
Zahna-Elster, OT Dietrichsdorf, ca. 8.900 Einwohner, Landkreis Wittenberg, Sachsen-Anhalt.
Das Grundstück liegt im Ortskern von Dietrichsdorf, überwiegend durch Ein- und Zweifamilienhäuser geprägt. Nachbarschaftlich angrenzend: Gaststätte und Paulskirche sowie offene, dörfliche Struktur. Erschließung über Anliegerstraße, öffentliche Parkmöglichkeiten ausreichend, Grünbereiche im Umfeld vorhanden. Zwei-Fronten-Grundstück an ausgebauten Straßen.
Soziale Infrastruktur durchschnittlich: Kindergarten im Ortsteil, Schulen und Einkaufsmöglichkeiten im ca. 2 km entfernten Mühlanger, weiterführende Schulen und Medizindienst in Lutherstadt Wittenberg (ca. 9 km). Anschluss an den ÖPNV über Rufbus und Bahnhof (Mühlanger).
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.



