Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Mittwoch, 25. Juni 2025 um 9:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Neuwied, Sitzungssaal 125, Hermannstraße 44, 56564 Neuwied öffentlich versteigert werden:

Lfd. Nr. 1: Einfamilienhaus mit Anbau und Garage - Verkehrswert: 238.000,00 €
Lfd. Nr. 2 - unbebautes Grundstück - Verkehrswert: 15,00 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

weitere Verkehrswerte gelten
Verkehrswert
283.000,00 € u.w.
Versteigerungstermin
25.06.2025, 09:00 Uhr
Aktenzeichen
13 K 28/24
Versteigerungsart
Zwangsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
17.02.25
Besichtigungsart
Innen- und Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten 3,95 €

Objektdaten

Schwimmbad Keller Garage Terrasse Waschküche Dusche Tageslichtbad
Objekttyp
Einfamilienhaus
Grundstücksfläche
1982 m²
Heizungsart
Zentralheizung
Baujahr
1969
Verfügbarkeit
eigen genutzt
Anzahl Etagen
2

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Einfamilienhaus und einer Garage (Flurstück 36/14). Des Weiteren gelangt ein unbebautes Grundstück zur Versteigerung.

Das Objekt wurde am 17.02.2025 vollständig von innen und außen besichtigt. Die Bewertung basiert auf den bereitgestellten Unterlagen und den bei der Besichtigung festgestellten Bedingungen.

Gebäude

Das Gebäude ist ein eingeschossiges, unterkellertes Einfamilienhaus mit einem nicht ausgebauten Dachgeschoss. Es wurde 1969 erbaut, mit einem Anbau eines Schwimmbades im Jahr 1971. Das Gebäude ist massiv gebaut. Modernisierungen erfolgten 2019/2020, darunter die Erneuerung der Fenster (außer im Schwimmbad), des Bads und Gäste-WCs im Erdgeschoss, sowie die Erneuerung der Dachdeckung. Das Gebäude hat eine Brutto-Grundfläche von 388 m².

Nutzungseinheiten, Raumaufteilung


  • Kellergeschoss: Kellerraum, Heizungsraum, Öltankraum, Waschkeller, Bad, Kinderzimmer ( Gästezimmer gemäß Zeichnung), zwei weitere Zimmer, Flur (Bad befindet sich in einem Teilbereich des Flurs zwischen Gästezimmer und Heizungsraum und ist in dem Grundriss nicht eingezeichnet)

  • Erdgeschoss: Wohnzimmer, Esszimmer, Küche, Abstellraum, Gäste- WC, Garderobe, Schrankzimmer ( Durchgangszimmer zu Schlafzimmer), Schlafzimmer, Flur, Balkon, Terrasse; im Anbau Schwimmbad

Weitere Gebäude

Eine Garage in Holzbauweise mit Abstellraum und überdachtem Sitzplatz existiert, errichtet 1976.

Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt eigengenutzt. Das Gebäude ist seit November 2024 nicht beheizt.

Ausstattung

  • Dachform: Satteldach

  • Dachdeckung: Beton-Dachsteine

  • Heizung: Zentralheizung mit festen Brennstoffen (Öl), Baujahr 2008

  • Warmwasser: zentral über die Heizung

  • Elektroinstallation: durchschnittlich

  • Böden: Fliesen und Parkett

  • Fenster: doppelverglaste Fenster aus Kunststoff, Baujahr 2020, Fenster im KG komplett mit Rollläden aus Kunststoff und im EG nur teilweise Rollläden, überwiegend manuell betrieben

  • Sanitärausstattung:

    • Erdgeschoss: Modernisiertes Bad mit Dusche, WC, Waschbecken; Gäste-WC

    • Kellergeschoss: Bad aus dem Baujahr des Gebäudes

Sonstiges

Diese Zwangsversteigerung weist folgende Besonderheit auf: Das oben beschriebene Objekt wird gemeinsam mit einem oder mehreren anderen Objekten versteigert. Dies ist ersichtlich aus den Versteigerungsdaten / Terminsbestimmung (siehe oben). Dabei besteht die Möglichkeit, die Versteigerungsobjekte einzeln oder in einem Gesamtgebot zu ersteigern. Das wird sich jedoch erst beim Versteigerungstermin ergeben und vom Rechtspfleger bekannt gegeben. Nähere Informationen hierzu erfragen Sie bitte bei Gericht, dem Gläubiger oder dem vom Gläubiger beauftragten Vertreter/Makler. Wenn hier kein bzw. nur eines der vorhandenen Gutachten zum Download zur Verfügung gestellt wurde, können alle Gutachten unter dem jeweiligen Aktenzeichen oder beim Amtsgericht eingesehen werden.

Lage

Das Objekt liegt in Hausen/Wied, einer Gemeinde in Rheinland-Pfalz mit 1.931 Einwohnern.

Das unregelmäßig geschnittene Grundstück befindet sich am Ortsrand an einer voll ausgebauten Wohnstraße ohne Gehwege. Die Nachbarschaftsbebauung besteht überwiegend aus wohnbauliche Nutzungen in aufgelockerte, ein- bis zwei-geschossiger Bauweise. Die Wohnlage wird als mittel bewertet.

Der Ort bietet eine grundlegende Infrastruktur mit einem Kindergarten und Supermarkt sowie einem Bäcker. Weitere Einrichtungen wie Schulen und Ärzte sind in der nahegelegenen Ortschaft Waldbreitbach verfügbar.

Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.