Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Donnerstag, 25. September 2025 um 10:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Freiburg im Breisgau, Sitzungssaal XIV, Bismarckallee 2, 79098 Freiburg öffentlich versteigert werden.

Verkehrswert €: 770.000,00

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
770.000,00 €
Versteigerungstermin
25.09.2025, 10:00 Uhr
Aktenzeichen
792 K 52/24
Versteigerungsart
Teilungsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
18.11.24
Besichtigungsart
Innen- und Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten

Objektdaten

Balkon Keller Garten/-mitbenutzung Terrasse Stellplatz Carport Dusche
Objekttyp
Doppelhaushälfte
Wohnfläche
224 m²
Nutzfläche
100 m²
Grundstücksfläche
722 m²
Heizungsart
Zentralheizung
Objektzustand
baujahresgemäß
Baujahr
1984
Verfügbarkeit
teils vermietet, teils eigengenutzt

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Einfamilienwohnhaus als Doppelhaushälfte mit Einliegerwohnung, Doppelcarport und einem Pkw-Stellplatz.


Besichtigung

Das Objekt wurde am 18.11.2024 sowohl innen als auch außen besichtigt. Die Bewertung erfolgte auf Grundlage der Ortsbesichtigung sowie vorliegender Baupläne und Unterlagen der Stadtverwaltung.

Gebäude

Das Wohnhaus ist eine Doppelhaushälfte mit Einliegerwohnung, Baujahr 1984, in Massivbauweise mit voll unterkellertem Untergeschoss, zwei Wohneinheiten und Doppelcarport. Das Gebäude umfasst ein Erdgeschoss, ein ausgebautes Dachgeschoss und das Untergeschoss mit separater Einliegerwohnung.

Die Hauptwohnung erstreckt sich über Erd- und Dachgeschoss und hat insgesamt ca. 176 m² Wohnfläche; die Einliegerwohnung im Untergeschoss bietet ca. 48 m² Wohnfläche, mit Belichtung über einen Lichtgraben. Die Grundrissgestaltung ist in der Hauptwohnung auf familiengerechtes Wohnen ausgelegt:

  • Im Erdgeschoss befinden sich Windfang, Flur, ein Zimmer, Duschbad/WC, Kochküche und ein großzügiges Wohn-/Esszimmer mit Zugang zur Terrasse und Garten.

  • Im Dachgeschoss sind ein Flur, ein Bad und zwei (durch Entfernen einer Trennwand zeitweise zusammengelegte) Zimmer und ein Balkon realisiert. Die Zimmer sind gut belichtet und nach Nordwesten bzw. Südosten ausgerichtet.

  • Die Einliegerwohnung verfügt über einen Wohnraum, eine Küche, ein Duschbad (innenliegend) und separaten Zugang. Die technische und bauliche Ausstattung (Fenster, Sanitär, Böden) entspricht überwiegend dem Stand der Bauzeit.

Modernisierungen erfolgten punktuell: Im Erdgeschoss wurde das Duschbad erneuert, die Heizungsanlage wurde ersetzt und 2019 eine Photovoltaikanlage (9,9 kWp) installiert. Das Wohnhaus präsentiert sich insgesamt in einem dem Baujahr entsprechenden, energetisch einfachen Erhaltungszustand ohne größeren Instandhaltungsrückstau, jedoch bestehen Modernisierungsbedarfe bei Gebäudehülle und Fenstern.

Weitere Gebäude

Der Carport ist als Doppelcarport in Stahlkonstruktion mit Flachdach und Betonsteinpflaster ausgeführt. Weiterhin gibt es einzelne Nebengebäude wie ein Gartenhaus.

Grundstück

Das Grundstück ist annähernd rechteckig geschnitten, ca. 18 m breit und im Mittel ca. 40 m tief, mit einer Fläche von ca. 722 m². Die Topografie ist eben, die Erschließung erfolgt ortsüblich mit drei Pkw-Stellplätzen auf dem Grundstück, davon ein Doppelcarport. Die Außenanlagen sind gärtnerisch angelegt mit befestigten Flächen, Rasen, Büschen und Bäumen. Der Bewuchs wurde explizit als Zier- und Nutzgarten beschrieben.


Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war die Hauptwohnung vermutlich eigengenutzt und die Einliegerwohnung vermietet.


Ausstattung

  • Satteldach, Holzdachkonstruktion, Betondachpfannen

  • Holzscheitholzzentralheizung (Fabrikat Froling, Nennwärmeleistung 30 kW), zwei Pufferspeicher, Radiatoren

  • Warmwasserbereitung über Heizungsanlage

  • Kippsicherungsautomaten in der Elektroinstallation

  • Holz-Isolierglasfenster mit Zweifachverglasung

  • Fußböden aus Parkett, Fliesen, weitere Beläge dem Baujahr entsprechend

  • Sanitärausstattung zum Großteil aus der Bauzeit, modernisiertes Duschbad im Erdgeschoss

  • Photovoltaikanlage (Aufdachanlage, Baujahr 2019, 9,9 kWp)

  • Balkon, Außentreppe, Terrasse

  • Doppelcarport mit Flachdach, Betonverbundsteinpflaster


Sonstiges

Lage

Heitersheim, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, Baden-Württemberg (ca. 6.500 Einwohner):

Das Objekt befindet sich am nordöstlichen Ortsrand von Heitersheim in einem Bestandswohngebiet mit überwiegend ein- bis zweigeschossigen Ein- und Zweifamilien- sowie Reihenhäusern. Die Wohnlage ist gehoben und als ruhige Wohnanliegerstraße ohne Durchgangsverkehr einzustufen. Die Nachbarschaft ist von Wohnbebauung geprägt.

Schulen (Grund- und Haupt-/Realschule, Sonderschule), Kindergärten sind vor Ort erreichbar, Gymnasien befinden sich in den Nachbarorten. Eine gute Versorgung mit Ärzten, Einkaufsmöglichkeiten sowie eine Anbindung an Bus und Bahn sind gegeben. Die Lage bietet eine sehr gute Verkehrsanbindung an die B3 und die A5 Richtung Freiburg und Basel.


Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.