Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Donnerstag, 4. Dezember 2025 um 10:30 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Homburg, Sitzungssaal 105, Zweibrücker Straße 24, 66424 Homburg öffentlich versteigert werden:
Verkehrswert: 60.200,00 € (lfd. Nr. 1), 25.800,00 € (lfd. Nr. 2), 48.000,00 € (lfd. Nr. 3) und 15.500,00 € (lfd. Nr. 4)
Gesamtverkehrswert: 149.500,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 149.500,00 €
- Versteigerungstermin
- 04.12.2025, 10:30 Uhr
- Aktenzeichen
- 2 K 27/24
- Versteigerungsart
- Teilungsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 13.02.25
- Besichtigungsart
- Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Einfamilienhaus
- Heizungsart
- Ofen
- Objektzustand
- sanierungsbedürftig
- Baujahr
- 1920
- Verfügbarkeit
- bewohnt
- Anzahl Etagen
- 1
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein einseitig angebautes Einfamilienhaus mit Garage (vier Flurstücke).
Besichtigung
Das Objekt wurde am 13.02.2025 von außen besichtigt. Eine Innenbesichtigung war nicht möglich; die Bewertung stützt sich daher für den Innenbereich auf Unterlagen, Annahmen und äußere Eindrücke.
Gebäude
Das Hauptgebäude ist ein einseitig angebautes, eingeschossiges Einfamilienhaus in Massivbauweise. Das Ursprungsbaujahr liegt bei ca. 1920. 1960 erfolgte ein eingeschossiger Anbau auf Erdgeschossebene, 2013 die Errichtung eines Carports und ca. 2009 eine Modernisierung im Innenbereich. Das Dachgeschoss ist nicht ausgebaut, es gibt eine Teilunterkellerung, das Dach ist ein Satteldach mit Ziegeldeckung. Die Fassade besteht aus Außenputz, der Giebel ist mit Asbestzementplatten verkleidet, die Dachentwässerung erfolgt in Zinkblechausführung.
Im Erdgeschoss befinden sich Küche, Wohn-/Esszimmer, Schlafraum, Dusche/WC, Arbeitsraum und Hauswirtschaftsraum.
Das Gebäude weist einen deutlichen Unterhaltungs- und Sanierungsstau auf. Insbesondere die Gebäudehülle ist renovierungsbedürftig, der energetische Zustand entspricht nicht heutigen Anforderungen. Größere Modernisierungen erfolgten seit 2009 nicht. Laut Gutachten bestehen keine gravierenden statischen Schäden, jedoch ist mit weiteren, nicht sichtbaren Mängeln aufgrund des Gebäudealters zu rechnen. Das Objekt steht nicht unter Denkmalschutz.
Weitere Gebäude
Zur Immobilie gehören eine Einzelgarage (Baujahr ca. 1960) in Massivbauweise mit Betonbodenplatte, Flachdach und Metalltor sowie ein Carport (Baujahr 2013) mit Pultdach, Holzskelettbau und Wellplatteneindeckung. Die Hoffläche ist befestigt, es gibt eine Toreinfahrt und weitere Nebenflächen (Flurstücke 71 und 73).
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt bewohnt; es wird von Eigennutzung ohne formalen Mietvertrag ausgegangen.
Ausstattung
Satteldach, gedeckt mit Dachziegeln
Ofenheizung (Holz)
Warmwasser über zentrale Versorgung (vermutlich), Detail unbekannts
Elektroinstallation: einfacher bis mittlerer Standard, keine Details zum Ausbaugrad
Fenster: Kunststofffenster mit Isolierverglasung, Innenjalousien
Böden: Laminat, Fliesen, PVC, Teppich, Nadelvlies
Sanitär: Waschbecken, Dusche, WC, einfacher Standard
Sonstiges
Lage
Kirkel, Ortsteil Altstadt, ca. 1.750 Einwohner, Saarpfalz-Kreis, Saarland.
Das Objekt befindet sich in einer einfachen bis mittleren Wohnlage, überwiegend von Ein- und Zweifamilienhäusern geprägt, mit aufgelockerter Bebauung. Es liegt an einer gemeindeeigenen Straße mit mäßigem Verkehrsaufkommen. Beeinträchtigungen durch Verkehr oder andere Immissionen wurden am Besichtigungstag nicht festgestellt. Es besteht keine Nähe zu Naturschutzgebieten oder Biotopen. Die Nachbarschaftsbebauung ist überwiegend wohnbaulich geprägt.
Infrastruktur: Ärztliche Versorgung, Schulen, Kindergärten und Einkaufsmöglichkeiten für den kurzfristigen Bedarf sind in der näheren Umgebung vorhanden. Die Verkehrsanbindung ist über Landesstraßen sowie Bahn- und Busverbindungen Richtung Homburg und Neunkirchen gegeben; Autobahnanschlüsse sind im Nachbarort erreichbar. Öffentliche Parkmöglichkeiten sind eingeschränkt.
Das Grundstück ist flach, von rechteckigem Zuschnitt (insgesamt mehrere Flurstücke), teilweise befestigt (Hof, Einfahrt). Ein Gartenbereich und Hecken sind vorhanden, der Bewuchs ist ortsüblich.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.