Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Mittwoch, 21. Januar 2026 um 9:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Albstadt, Sitzungssaal 213, Gartenstraße 17, 72458 Albstadt öffentlich versteigert werden:
Verkehrswert: 180.000,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 180.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 21.01.2026, 09:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 9 K 26/24
- Versteigerungsart
- Zwangsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 24.03.25
- Besichtigungsart
- Innen- und Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Einfamilienhaus
- Wohnfläche
- 95 m²
- Grundstücksfläche
- 489 m²
- Heizungsart
- Zentralheizung
- Objektzustand
- baujahresgemäß
- Baujahr
- 1957
- Verfügbarkeit
- leerstehend
- Anzahl Etagen
- KG, EG, DG
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein freistehendes, eingeschossiges Einfamilienhaus mit ausgebautem Dachgeschoss und Garage.
Besichtigung
Das Objekt wurde am 24.03.2025 vollständig im Rahmen einer Ortsbesichtigung in Augenschein genommen. Alle Räume konnten betreten werden, verdeckte Bauteile und das Dach wurden nicht eingehend geprüft. Die Bewertung erfolgte zusätzlich unter Einbeziehung von Bauakten und Grundrissplänen.
Gebäude
Das Einfamilienhaus ist ein freistehender, eingeschossiger Massivbau mit Keller und ausgebautem Dachgeschoss, Baujahr 1957. 1964 wurde das Dachgeschoss durch Ausbau erweitert, im Jahr 2000 erfolgten Fenstererneuerungen sowie die Modernisierung des Bads im Erdgeschoss. Die Wohnfläche beträgt etwa 95 m², die Bruttogrundfläche rund 285 m². Das Objekt verfügt über ein Erdgeschoss und ein ausgebautes Dachgeschoss, die Raumaufteilung ist klassisch und zweckmäßig für Einfamilienhäuser dieser Zeit. Die Belichtung erfolgt über normalgroße Fensteröffnungen, die Wohnräume sind nach Süden ausgerichtet. Es besteht keine Barrierefreiheit. Das Dach ist ein Satteldach mit Ziegeldeckung und ungedämmter oberster Geschossdecke.
Die Grundrissgestaltung ist funktional, teils entsprechen Räume und Ausstattung dem Baujahr, teils wurden Sanierungen vorgenommen (Fenster ca. 2000, Bäder EG 2000 und DG alt). Insgesamt besteht ein durchschnittlicher, altersentsprechender Bauzustand mit baujahrstypischen Abnutzungen, Modernisierungsbedarf besteht insbesondere bei Leitungen, Heizung, Innenausstattung und Dämmung. Denkmalschutz liegt nicht vor, das Haus steht auf einem rund 489 m² großen, nahezu trapezförmigen Eckgrundstück.
Weitere Gebäude
Zur Immobilie gehört eine massiv gebaute Einzelgarage (Baujahr 1964) mit elektrisch betriebenem Sektionaltor aus Aluminium. Die Garage ist in modernisiertem Zustand.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Gebäude leerstehend und ohne laufende Vermietung oder gewerbliche Nutzung.
Ausstattung
Dachform: Sattel- bzw. Giebeldach, Dacheindeckung mit Dachziegeln, Holzdachkonstruktion
Heizung & Warmwasser: Öl-Zentralheizung, Kunststofftanks, zusätzlicher Holzofen im EG, Warmwasserversorgung zentral über Heizung; Austauschpflicht für Heizkessel bei Eigentümerwechsel
Elektroinstallation: einfache, technisch überalterte Ausstattung mit Kippsicherungen und Zählerschrank
Fenster: doppelt verglaste Kunststoff-Isolierglasfenster (Einbau ca. 2000)
Sanitärausstattung: Bad im Erdgeschoss modernisiert (ca. 2000), separates WC im EG ebenfalls modernisiert, Bad im Dachgeschoss überaltert (aus Bauzeit), zentrale Wasserversorgung, Abwasser in kommunales Netz
Sonstiges
Lage
Albstadt-Tailfingen, Stadtteil von Albstadt, Landkreis Zollernalbkreis, Baden-Württemberg; Einwohnerzahl Albstadt: ca. 45.000.
Das Eckgrundstück liegt im Ortsteil Tailfingen in ruhiger, gewachsener Wohnlage an einer voll ausgebauten Wohnstraße mit Anliegerverkehr (Veilchenweg/Vogelsangstraße). Die Nachbarbebauung besteht überwiegend aus freistehenden Einfamilienhäusern und Doppelhäusern ähnlicher Baujahre. Es liegen keine wesentlichen Beeinträchtigungen durch Lärm oder Gewerbe vor. Aktuelle Angaben zu Naturschutzgebiet oder Biotop liegen nicht vor.
Im nahen Umfeld befinden sich Einrichtungen des täglichen Bedarfs. Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Ärzte und Kindergarten sind im Ortsteil erreichbar. Anschluss an öffentlichen Nahverkehr besteht über Buslinien, Bahnhöfe sind im Stadtbereich vorhanden.
Das Grundstück ist eben, mit Südausrichtung des Gartens, nahezu trapezförmig zugeschnitten und hat etwa 9,5 m Straßenfront zur einen Straße und ca. 30 m zur anderen. Es handelt sich um ein Eckgrundstück mit einer Gesamtfläche von 489 m². Das Grundstück ist weitgehend eingefriedet und gärtnerisch gestaltet.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Commerzbank AG, Unionstraße 3, 59057 Hamm, Frau John, 069 93532 8539, AZ: 471 4225942 - John
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.