Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Donnerstag, 29. Januar 2026 um 11:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Mannheim, Sitzungssaal B115, A 2, 1, 68159 Mannheim öffentlich versteigert werden:
Verkehrswert €: 700.000,00
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 700.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 29.01.2026, 11:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 3 K 308/24
- Versteigerungsart
- Teilungsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 25.02.25
- Besichtigungsart
- Innen- und Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Einfamilienhaus
- Wohnfläche
- 227 m²
- Anzahl Zimmer
- 6
- Nutzfläche
- 99 m²
- Grundstücksfläche
- 488 m²
- Heizungsart
- Zentralheizung
- Objektzustand
- baujahresgemäß
- Baujahr
- ca. 1981/1989
- Verfügbarkeit
- eigengenutzt
- kombinierte Wohn-/Nutzfläche
- 326.00 m²
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein mit einem freistehenden Einfamilienhaus und Garage bebautes Grundstück.
Besichtigung
Das Objekt wurde am Wertermittlungsstichtag innen und außen besichtigt. Das Haus war überwiegend zugänglich, einzelne schwer zugängliche Bereiche wurden nicht eigenständig beurteilt; der Eindruck aus der Besichtigung wurde auf diese Bereiche übertragen.
Gebäude
Das Einfamilienhaus ist freistehend, unterkellert und zweigeschossig mit ausgebautem Dachgeschoss und zusätzlich einem eingeschossigen Anbau. Das Ursprungsbaujahr ist unbekannt, eine umfassende Kernsanierung und Erweiterung erfolgten 1989. Die Bruttogrundfläche beträgt rund 413 m², die Wohnfläche ca. 227 m², die Nutzfläche ca. 99 m².
Im Kellergeschoss befinden sich Nutzräume, ein Hobbyraum, Fitness- und Gastraum, Heiztechnik sowie eine Garage.
Das Erdgeschoss verfügt über einen großzügigen Wohn-/Essbereich, zwei Zimmer, Küche, Bad, Flur, Diele, Windfang und eine Terrasse.
Das Dachgeschoss bietet zwei Zimmer, einen Ankleideraum, Bad und eine Galerie.
Im Spitzboden ist ein Dachstudio ausgebaut.
Das Gebäude ist in Massivbauweise errichtet, die Außenwände sind einschalig ohne zusätzliche Wärmedämmung, Dachform ist ein Satteldach mit Betondachsteinen, gedämmt (Aufsparrendämmung). Die Geschossdecken bestehen aus Beton/Stahlbeton, die Treppen sind als Stahlkonstruktion mit Holzstufen sowie als Spindeltreppe ausgeführt. Außenseitig ist das Gebäude vollständig verputzt.
Die Belichtung und Besonnung sind als normal bis gut einzustufen. In den Grundrissen zeigen sich eine recht individuelle wie auch zweckmäßige Raumaufteilung.
Vor Ort wurden als Baumangel Feuchtigkeitsschäden in einem Kellerraum sowie Verschmutzungen an Teilen der Fassade dokumentiert. Der bauliche Zustand ist insgesamt als normal zu bewerten.
Weitere Gebäude
Die massive Garage wurde 1989 errichtet, ist verputzt und hat ein Pultdach mit Betonsteineindeckung. Sie verfügt über ein Metall-Schwingtor, bietet Zutritt zum Garten sowie zum Keller und weist eine Nutzfläche von ca. 33 m² auf. Die Garage ist im Kellergeschossniveau mit Abfahrt von der Straße errichtet.
Außenanlagen sind angelegt und umfassen Garten mit Terrasse, Pergola, befestigte Wege und Sitzplätze, Einfriedung und Geräteschuppen.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt eigengenutzt.
Ausstattung
Satteldach mit Betondachsteinen, Aufsparrendämmung, Dachrinnen und -fallrohre aus Kupfer
Öl-Zentralheizung (Baujahr 1989, Brenner/Kessel Riello, 4 x 1000 Liter Tanks im Keller), Fußbodenheizung im Erdgeschoss, Flachheizkörper mit Thermostatventilen in den oberen Geschossen
Zentralheißwasserbereitung über Heizungsanlage
Fenster aus Holz mit Isolierverglasung, überwiegend raumhoch mit Absturzschutz, Rollläden aus Kunststoff mit manuellen Gurtwicklern, Fensterbänke meist Granit
Elektroinstallation dem Stand von 1989 entsprechend
Böden als schwimmender Estrich mit Fliesen, teilweise Holzböden im Dachgeschoss
Sanitärausstattung: EG-Bad mit Dusche, WC, Waschbecken (einfache bis durchschnittliche Ausstattung) // OG-Bad mit Dusche, Badewanne, Hänge-WC, Waschbecken, Handtuchheizkörper (durchschnittliche bis gute Ausstattung, farbige Objekte) // KG-Bad mit Dusche, WC, Waschbecken (einfache Ausstattung, farbige Objekte)
Lage
Das Objekt liegt in Laudenbach (ca. 6.500 Einwohner), Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg.
Die Mikrolage befindet sich im westlichen Ortskern in einer überwiegend wohnbaulich genutzten Umgebung, an einer voll ausgebauten Wohnstraße (Bachstraße) mit mäßigem Verkehr. Unmittelbare Beeinträchtigungen bestehen nur geringfügig durch Bahn- und Straßenverkehr. In der Nachbarschaft befinden sich weitere Ein- und Zweifamilienhäuser.
Die Verkehrsanbindung erfolgt über die B38/B3, zum nächsten Autobahnanschluss (A5 Hemsbach) sind es etwa 4 km. Ein Bahnhof ist im Ort vorhanden.
Das Grundstück ist 488 m² groß, rechteckig zugeschnitten und liegt leicht abfallend zur Straße. Die Straßenfront misst ca. 17,5 m, die mittlere Tiefe ca. 28 m. Bewuchs und Gartenanlagen sind vorhanden.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Kein Gläubiger
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.


