Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Dienstag, 13. Januar 2026 um 9:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Bad Dürkheim, Sitzungssaal 7, Seebacher Straße 2, 67098 Bad Dürkheim öffentlich versteigert werden:
Lfd. Nr. 1: Flurstück 3915/3, Gebäude- und Freifläche: Verkehrswert €: 372.000,00 €
Lfd. Nr. 2: Flurstück 3915/3, Gebäude- und Freifläche, Blatt 1063, jeweils 747 m² Verkehrswert €: 0,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 372.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 13.01.2026, 09:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 1 K 19/24
- Versteigerungsart
- Zwangsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 28.01.25
- Besichtigungsart
- Innen- und Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Einfamilienhaus
- Wohnfläche
- 164.09 m²
- Grundstücksfläche
- 747 m²
- Heizungsart
- Zentralheizung
- Objektzustand
- sanierungsbedürftig
- Baujahr
- 1975
- Verfügbarkeit
- leerstehend
- Anzahl Etagen
- Keller, EG, DG
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein unterkellertes Einfamilienhaus sowie einer Garage. Das Haus befindet sich in einem rohbauähnlichen Zustand mit erheblichem Fertigstellungsbedarf und Renovierungsstau.
Besichtigung
Das Objekt wurde am 28.01.2025 mittels Innen- und Außenbesichtigung in Augenschein genommen. Nicht zugängliche Bereiche wurden anhand des gewonnenen Eindrucks eingeschätzt und als ähnlich zum begutachteten Zustand angenommen.
Gebäude
Das freistehende, massiv errichtete Einfamilienhaus mit Satteldach und Unterkellerung wurde um 1975 erbaut. Das Gebäude weist eine Brutto-Grundfläche von ca. 352 m² auf und ist funktional in Keller-, Erd- und ausgebautes Dachgeschoss gegliedert, mit einem damals zeittypisch und zweckmäßig geschnittenen Grundriss. Die Außenansicht ist verputzt und teilweise mit älterem Wärmedämmverbundsystem versehen. Fenster wurden teilweise modernisiert. Der Innenbereich ist nahezu vollständig entkernt. Fenster, Putzflächen, und Teile der Dacheindeckung sind schadhaft oder fehlen. Es herrscht erheblicher Renovierungs-, Modernisierungs- und Fertigstellungsbedarf. Die Belichtung und Besonnung werden als gut bis ausreichend bewertet. Außenanlagen und Garten sind verwildert.
Weitere Gebäude
Auf dem Grundstück steht eine massiv gebaute Garage mit Flachdach (ebenfalls Baujahr um/vor 1975), verputzt und gestrichen, mit Metalltor. Die Garage ist entsprechend dem Baujahr einfach ausgestattet.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das gesamte Objekt leerstehend.
Ausstattung
Dachform: Satteldach (Haus), Flachdach (Garage)
Dachdeckung: Dachziegel (Haus, teilweise beschädigt/fehlend), Beton (Garage)
Heizung: Zentrale Gasbrennstoff-Heizung (Alter & Funktionsfähigkeit ungeprüft)
Warmwasser: Zentral über Heizung
Elektroinstallation: Baujahrtypisch, Sanierungsbedarf möglich
Fenster: Teils modernisiert, restlicher Zustand altersbedingt, weitere Modernisierung notwendig
Lage
Bad Dürkheim, Stadtteil Ungstein (ca. 1.250 Einwohner, Stadt insgesamt ca. 18.500 Einwohner) im Landkreis Bad Dürkheim, Rheinland-Pfalz.
Die Mikrolage ist geprägt durch eine überwiegend wohnbauliche Nutzung mit aufgelockerter, ein- bis zweigeschossiger Bebauung. Das Grundstück liegt in einer ruhigen Wohnstraße (L455), ca. 0,5 km vom Ortszentrum entfernt. Beeinträchtigungen durch den Straßenverkehr sind gering. Die Nachbarschaft besteht vorwiegend aus Wohnhäusern.
Schulen, Ärzte, Einkaufsmöglichkeiten und Kindergärten befinden sich in fußläufiger Entfernung, ebenso der Anschluss an den öffentlichen Nahverkehr (Bus/Bahn). Die städtische Infrastruktur ist gut ausgebaut.
Das Grundstück ist eben, hat einen rechteckigen, durchschnittlichen Zuschnitt und ist vollständig eingefriedet. Die Garten-/Außenanlagen sind stark verwildert, eine ordentliche Nutzung erfordert Wiederherstellungsaufwand.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
GENO Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (Tel.: 0711/222131590)
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.
