Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Freitag, 25. April 2025 um 10:30 Uhr im Amtsgericht Wittmund, Saal 1, Am Markt 11, 26409 Wittmund folgender Grundbesitz öffentlich versteigert werden:
Verkehrswert: 200.000,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 200.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 25.04.2025, 10:30 Uhr
- Aktenzeichen
- 31 K 11/24
- Versteigerungsart
- Zwangsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 04.09.24
- Besichtigungsart
- Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Einfamilienhaus
- Wohnfläche
- 131 m²
- Anzahl Zimmer
- 4
- Grundstücksfläche
- 720 m²
- Heizungsart
- Zentralheizung
- Objektzustand
- befriedigend
- Baujahr
- 1979
- Verfügbarkeit
- eigengenutzt
- Anzahl Etagen
- 2
Objektbeschreibung
Das Objekt besteht aus einem Einfamilienhaus und einer Garage.
Das Hauptgebäude ist ein Einfamilienhaus in konventioneller Bauweise, erbaut 1979, mit Erd- und Dachgeschoss. Es ist nicht unterkellert und das Dachgeschoss ist teilweise ausgebaut. Die Bruttogrundfläche beträgt 315 m², die Wohnfläche ca. 131 m². Im Erdgeschoss befinden sich Diele, Flur, Wohnzimmer, Küche, drei Zimmer, Gäste-WC, Badezimmer und Abstellraum. Das Dachgeschoss enthält ein Badezimmer.
Die Bauweise umfasst Hohlschichtmauerwerk ohne Wärmedämmung, ein Walmdach mit Tondachziegeln und Kupferrinnen, sowie Holzrahmenfenster mit Zweifachverglasung. Die Heizung ist eine Gas-Brennwertheizung von 2004.
Es wurden keine sichtbaren Baumängel festgestellt, der Zustand ist dem Alter entsprechend durchschnittlich.
Die Garage wurde ebenfalls 1979 erbaut, mit einer Bruttogrundfläche von 40 m² und einer Nutzfläche von ca. 35 m². Die Bauweise umfasst massives Verblendsteinmauerwerk und ein Flachdach mit Bitumenschweißbahnen.
Es wurden keine sichtbaren Baumängel festgestellt, der Zustand ist dem Alter entsprechend.
Die Gesamtnutzungsdauer des Gebäudes beträgt 60 Jahre, die Restnutzungsdauer 20 Jahre. Die Versorgungseinrichtungen umfassen Gas-, Elektrizitäts- und Wasseranschluss.
Ausstattung
Außenwände: Hohlschichtmauerwerk mit Verblender, vermutlich ohne Wärmedämmung der Hohlschicht
Dach: Walmdach mit neueren engobierten Tondachziegeln; Dämmung unbekannt; Rinnen und Fallrohre aus Kupfer
Außentüren: Haupteingangstür mit aufwendiger Kupferverkleidung und feststehendem Seitenelement aus Glasbausteinen, gehobene Qualität des Baujahrs
Fenster: soweit erkennbar überwiegend Holzrahmenfenster mit Zweifachverglasung und Außenrollläden, insgesamt mittlere Qualität des Baujahrs
Innenwände: laut Baubeschreibung massiv, Verkleidung nicht bekannt
Innentüren: nicht bekannt
Geschossdecken: Holzbalkendecke, Deckenverkleidung nicht bekannt
Geschosstreppe: offene Holztreppe
Fußbodenbelag: Estrich im EG, Bodenbeläge nicht bekannt (Fliesen gem. Grundrisszeichnung in Bad, WC, Diele und Küche)
Sanitäreinrichtungen: gem. Bauakte Bad mit Wanne, Dusche, WC und Waschbecken sowie Toilette mit WC und Waschbecken; Bad im DG gem. Miteigentümerin
Heizung: gemäß Auskunft des Schornsteinfegers handelt es sich um eine Gas-Brennwertheizung des Baujahres 2004
Technische Ausstattung: vermutlich baujahrstypisch
Besondere Bauteile: keine
Sonstiges
Lage
Das Objekt liegt in der Gemeinde Friedeburg, im Ortsteil Friedeburg an der Straße „Ostlandweg“, einer Anliegerstraße. Die Entfernung zum Zentrum der Gemeinde Friedeburg beträgt ca. 1,5 km.
Die Lage in Bezug auf die nähere Umgebung ist aus den Auszügen aus der Liegenschaftskarte und der Bodenrichtwertkarte zu ersehen.
Verkehrsanbindung:
Die nächstgelegene Fernstraße: in ca. 350 m Entfernung die Bundesstraße 436, welche von Wiesmoor im Südwesten nach Sande im Nordosten verläuft.
Der nächste Autobahnanschluss (Anschlussstelle Sande auf die A29) befindet sich in östlicher Richtung in ca. 15 km Entfernung.
Die nächstgelegenen Bahnhöfe zum überregionalen Anschluss befinden sich in den Städten Wittmund und Sande.
Öffentliche Einrichtungen
Bei der Gemeinde Friedeburg handelt es sich lt. Regionalem Raumordnungsprogramm um ein Grundzentrum mit den entsprechenden Infrastruktureinrichtungen.
Kindergärten, allgemein- und weiterbildende Schulen sind tlw. in Friedeburg vorhanden.
In Friedeburg gibt es verschiedene Allgemeinmediziner und Fachärzte.
Die nächstgelegenen Krankenhäuser befinden sich in Wittmund und Sande.
Wohnlage
Das Wertermittlungsobjekt liegt in einem Wohngebiet.
Die Wohnlage ist insgesamt als mittel bis gut einzustufen.
Erschließungszustand
Das Wertermittlungsobjekt wird durch den „Ostlandweg“ erschlossen. Dabei handelt es sich um eine zweispurige Anliegerstraße mit einseitigem Rad- / Fußweg und Beleuchtung.
Die Straßenfläche ist mit einer Bitumendecke versehen.
Der Rad- / Fußweg ist gepflastert.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Sparkasse Leer Wittmund, Tel.: 0491/97965-0
Gz.: 710/Fei/1053634004
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.