Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, 2. September 2025 um 10:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Göttingen, Sitzungssaal C 182, Berliner Straße 8; Eingang Maschmühlenweg 11, 37073 Göttingen öffentlich versteigert werden:

Lfd. Nr. 17: Ackerland , In den Gehren, Flurstück 44, Verkehrswert: 319.000,00 €
Lfd. Nr. 19: Hutung , Bruchwiese, Flurstück 93, Verkehrswert: 170,00 €
Lfd. Nr. 20: Grünland , Bruchwiese, Flurstück 94, Verkehrswert: 900,00 €
Lfd. Nr. 21: Hutung, Bruchwiese, Flurstück 95, Verkehrswert: 2300,00 €
Lfd. Nr. 39: Gebäude- und Freifläche, Reinhäuser Straße 14, Flurstück 108/4, Verkehrswert: 183.000,00 €
Lfd. Nr. 40: Landwirtschaftliche Fläche, Vor dem Klappen, Flurstück 48/20, Verkehrswert: 111.000,00 €

Gesamtverkehrswert: 616.370,00 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
616.370,00 €
Versteigerungstermin
02.09.2025, 10:00 Uhr
Aktenzeichen
75 K 18/24
Versteigerungsart
Teilungsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
22.10.24
Besichtigungsart
Innen- und Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten

Objektdaten

Balkon Keller Abstellraum Garten/-mitbenutzung Garage Terrasse Stellplatz Speicher/Dachboden
Objekttyp
Einfamilienhaus
Wohnfläche
173 m²
Anzahl Zimmer
7
Grundstücksfläche
1305 m²
Heizungsart
Zentralheizung
Objektzustand
baujahresgemäß
Baujahr
1860
Verfügbarkeit
eigen-genutzt

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein teilunterkellertes, zweigeschossiges Einfamilienhaus mit Gartenhaus und Scheune sowie fünf Landwirtschaftsflurstücken.


Besichtigung

Das Objekt wurde am 22.10.2024 vollständig besichtigt. Sämtliche Räume des Wohnhauses, das Gartenhaus, die Scheune sowie die landwirtschaftlichen Flächen wurden vor Ort durch den Sachverständigen in Augenschein genommen und bildlich dokumentiert.

Gebäude

Das Einfamilienhaus wurde ca. 1860 in Fachwerkkonstruktion mit Sandsteinfundament errichtet und ist teilunterkellert. Das Gebäude hat zwei Vollgeschosse sowie ein nicht ausgebautes Dachgeschoss unter einem Satteldach mit beidseitigem Krüppelwalm (Dacheindeckung erneuert 1980er Jahre). Die Bruttogrundfläche beträgt 371 m², die Wohnfläche ca. 173 m² (EG 89 m², OG 84 m²). Im Keller sind ca. 40 m² Nutzfläche vorhanden.

Die Modernisierungen am Gebäude umfassen: Dach (1980er), Elektrik (Mitte 1990er), Fußböden (teils in den 1990ern), Bäder (2000er und 2021), Ölzentralheizung (2000), Plattenheizkörper (2012), Kunststofffenster mit Außenrollladen und Haustür (2012). Die Grundrisse sind klassisch gestaltet, mit separaten Wohnzimmern, mehreren Schlafräumen und funktional ausgebauten Bädern. Durch die Position entlang der Straße liegt die Hauptbesonnung im Hof- und Gartenbereich, normale Belichtung ist gegeben. Ein Außenrollstuhl-Lift ist an der Eingangstreppe installiert.

Die Fassade ist mit Eternitplatten behangen und der Zustand wird als solide und zeitgemäß beschrieben, jedoch entspricht der energetische Zustand nicht modernen Standards. Die Restnutzungsdauer wurde anhand der erfolgten Modernisierungen mit 18 Jahren angenommen. Das Gebäude steht nicht unter Denkmalschutz.

Weitere Gebäude

Das Gartenhaus ist eine eingeschossige Fachwerkkonstruktion mit Lehmgefache und ca. 29 m² Nutzfläche. Es wurde mit einem modernen Satteldach (Tondachziegel 1990er), Kunststofffenstern und Kunststoffeingangstür ausgestattet. Der Zustand ist grundsolide, das Haus wird als Feierraum genutzt.

Die Scheune besteht ebenfalls aus Fachwerk mit Lehm- und Mauerwerksausfachungen, verfügt teilweise über Holzbalkendecken, ist nicht unterkellert und besitzt ein Satteldach (erneuert in den 1980er Jahren) sowie einen Anbau mit Pultdach. Im hinteren Teil befindet sich eine integrierte Garage (ca. 35 m²), der übrige Nutzbereich umfasst ca. 246 m² für Lager und Stallungen. Der bauliche Zustand ist solide; der Pultdach-Anbau ist überaltert.

Grundstück

Das Wohnhausgrundstück (Flurstück 108/4) ist 1.305 m² groß, nahezu rechteckig geschnitten und eben. Es gliedert sich in straßenseitigen Vorgarten, südseitigen Hofbereich mit befestigten oder gepflasterten Flächen, Terrasse und Rasenflächen im rückwärtigen Garten mit Heckenbepflanzung und Maschendrahtzaun. Die Hoffläche ist asphaltiert, die Zufahrt erfolgt über ein Doppelflügeltor.

Weitere Landwirtschaftsflurstücke:

  • Flurstück 44: 35.925 m², Ackerland, überwiegend als Acker genutzt, vorne eingefriedertes Weideland, sehr gute Erschließung, Bodenwertfaktor hoch.

  • Flurstück 93: 168 m², Hutung (extensives Grünland), von der Garte durchflossen, sehr klein, kaum nutzbar.

  • Flurstück 94: 808 m², Grünland, durch Garte nur bedingt nutzbar.

  • Flurstück 95: 1.706 m², Hutung, direkt an die Garte grenzend, geringe Nutzbarkeit.

  • Flurstück 48/20: 16.443 m², Ackerland, direkt am Ortsrand, guter Zustand.

Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Wohnhaus eigengenutzt. Die Nebengebäude (Gartenhaus/Scheune) und die Landwirtschaftsflächen waren teils verpachtet.


Ausstattung

  • Satteldach mit Tonziegeldeckung, kein Ausbau im DG

  • Ölzentralheizung (2000) mit erneuerten Plattenheizkörpern (2012), zentrale Warmwasserbereitung

  • Modernisierte Elektroinstallation (Mitte 1990er Jahre)

  • Böden: PVC, Parkett (Wohnzimmer ca. 1990er), Fliesen in Bad, Küche und Flur

  • Fenster: Zweifachverglaste Kunststofffenster mit Außenrollläden (2012)

  • Sanitärausstattung: Bad im EG (ca. 2000er), erneuertes Duschbad im OG (2021)


Sonstiges

Lage

Gleichen, Ortsteil Diemarden, ca. 1.200 Einwohner, Landkreis Göttingen, Niedersachsen.

Das Objekt befindet sich am Rand des Ortskerns in ruhiger, dörflicher Wohnlage mit konsequent offener Wohnbebauung und vorwiegend klassischen Hof- und Gartengrundstücken. Die Nachbarbebauung besteht aus Einfamilienhäusern und landwirtschaftlichen Gebäuden. Es bestehen keine besonderen Beeinträchtigungen durch Verkehr oder sonstige Belastungen. Das Wohnhaus liegt an der zweispurig ausgebauten Reinhäuser Straße mit Gehwegen; ein Biotop oder Naturschutzgebiet wird nicht erwähnt.

Im Ortsteil sind Kindergarten und Grundschule vorhanden. Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte und weiterführende Schulen stehen in den Nachbarorten zur Verfügung. Eine mäßig gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist über einen regionalen Bus gegeben, Autobahnanschluss (A7, A38) ist ca. 10 km bzw. 15 km entfernt; die Stadt Göttingen mit ICE-Bahnhof liegt 8 km entfernt.

Das Grundstück ist rechteckig, eben und vollständig erschlossen. Topografie und Zuschnitt sind ortsüblich. Im Vorgarten und Gartenbereich gibt es Rasen und Heckenbewuchs. Die Flurstücke für die Landwirtschaft sind gut erreichbar und haben unterschiedliche Bodenqualität, mit Fokus auf Acker- bzw. Weideflächen.


Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.