Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Donnerstag, 9. Oktober 2025 um 14:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Neustadt an der Weinstraße, Sitzungssaal C 2, Robert-Stolz-Straße 20, 67433 Neustadt an der Weinstraße öffentlich versteigert werden.

Lfd. Nr. 1: Flur 739/2, Verkehrswert €: 131.380,00
Lfd. Nr. 2: Flur 739/11, Verkehrswert €: 11.395,00
Lfd. Nr. 3: Flur739/6, Verkehrswert €: 4.620,00

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
siehe Gutachten
Versteigerungstermin
09.10.2025, 14:00 Uhr
Aktenzeichen
1 K 15/24 (2)
Versteigerungsart
Teilungsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
24.10.24
Besichtigungsart
Innen- und Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten

Wichtige Hinweise

Objektdaten

Garten/-mitbenutzung Garage Terrasse Stellplatz Dusche
Objekttyp
Einfamilienhaus
Wohnfläche
125.48 m²
Grundstücksfläche
551 m²
Heizungsart
Zentralheizung
Objektzustand
baujahresgemäß
Baujahr
ca. 1930
Verfügbarkeit
eigengenutzt
Anzahl Etagen
1,5

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Einfamilienhaus mit Garten sowie ein separates unbebautes Grundstück.

Besichtigung

Das Objekt wurde im Rahmen einer Ortsbesichtigung in Augenschein genommen. Zusätzlich dienten umfangreiche Unterlagen wie Bauakten, Grundbuchauszüge und Katasterauszüge als Bewertungsgrundlage.

Gebäude

Das Einfamilienhaus wurde ca. 1930 erbaut und 1962 erweitert. Es handelt sich um ein 1,5-geschossiges, teilweise unterkellertes Wohnhaus in Massivbauweise. Das Gebäude ist in den Hang gebaut; das Kellergeschoss aus roten Sandsteinen ist nach Südosten ebenerdig, die oberen Stockwerke sind weiß verputzt. Es existieren zwei Satteldächer mit unterschiedlicher roter Ziegeldeckung. Die Wohnfläche beträgt ca. 125,5 m².

Die Grundrissgestaltung wurde im Zuge der baulichen Zusammenlegung zweier Gebäudeteile nicht angepasst, sodass die Raumaufteilung einige Durchgangszimmer und zwei unabhängige Treppenhäuser aufweist.

Die Zimmer sind ausreichend belichtet, die Hauptwohnräume liegen straßenseitig und zur Gartenseite. Das Dachgeschoss beherbergt drei Zimmer und ein Bad. Der Ausbau- und Erhaltungszustand ist überwiegend einfach bis mittel; das Haus ist altersgemäß, weist aber größere Gebrauchsspuren auf.

Erhebliche Baumängel und -schäden betreffen Feuchtigkeitsschäden im EG (Küche/Treppenhaus), starke Korrosion an Stahlträgern der Kellerdecke, Abplatzungen von Putz, Beschädigungen am Kaminkopf und ein fehlendes Fenster in einer Gaube. Insbesondere die Grundrissstruktur, die aus der Zusammenlegung resultiert, ist als unzeitgemäß einzustufen.

Das Gebäude verfügt über einen ausgezeichneten Pflegezustand im Rahmen seiner Altersklasse, jedoch bestehen Wertminderungen durch die genannten Mängel und Schäden. Die Restnutzungsdauer wurde aufgrund von Modernisierungen auf 30 Jahre angesetzt.

Weitere Gebäude

Neben dem Wohnhaus bestehen ein kleiner Schuppen (Gartengerätehaus) sowie eine Einzelgarage. Die Garage ist massiv errichtet. Zusätzlich gibt es eine große überdachte Terrasse über der Garage und zwei Außenstellplätze.

Grundstück

Das Grundstück umfasst ca. 551 m², ergänzt durch eine ca. 341 m² große, unbebaute Erholungsfläche (als Gartenland bewertet). Das bebaute Grundstück weist eine unförmige, hängige Topografie mit Nordwest-Ausrichtung und straßenseitiger Front von ca. 20 m auf. Das dritte Flurstück (Erholungsfläche) ist aufgrund seiner schmalen und eingeschränkten Bebauungsmöglichkeit nur als Gartenland nutzbar.

Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Einfamilienhaus eigengenutzt.


Ausstattung

Sonstiges

Lage

Weidenthal (ca. 1.600 Einwohner), Landkreis Bad Dürkheim, Rheinland-Pfalz

Das Objekt liegt in einem überwiegend durch Wohnbebauung geprägten Gebiet ca. 800 Meter südöstlich des Ortskerns, an einer ruhig gelegenen Anliegerstraße. Die nähere Umgebung ist angenehm und bietet genügend Abstand zur nächsten Bebauung, Beeinträchtigungen durch Verkehr oder Lärm gibt es kaum. Naturschutzgebiet "Pfälzer Wald" ist im Umfeld vorhanden, was zahlreiche Naherholungsmöglichkeiten bietet.

Eine Grundschule ist im Ort vorhanden. Weiterführende Schulen, Ärzte und Einrichtungen für den nicht alltäglichen Bedarf sind im rund 7,3 km entfernten Lambrecht erreichbar, weitere Einkaufsmöglichkeiten bestehen in Neustadt (ca. 12–13 km entfernt). Ein Lebensmittelmarkt sowie gastronomische Angebote sind im Ort selbst vorhanden.


Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.