Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Dienstag, 28. Oktober 2025 um 10:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Bad Dürkheim, Sitzungssaal 7, Seebacher Straße 2, 67098 Bad Dürkheim öffentlich versteigert werden:

Lfd. Nr. 1 Verkehrswert: 800,00 €
Lfd. Nr. 2 Verkehrswert: 184.610,00 €
Lfd. Nr. 3 Verkehrswert: 104.370,00 €
Lfd. Nr. 4 Verkehrswert: 1.220,00 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
291.000,00 €
Versteigerungstermin
28.10.2025, 10:00 Uhr
Aktenzeichen
1 K 18/24
Versteigerungsart
Zwangsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
25.11.24
Besichtigungsart
Innen- und Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten

Objektdaten

Schwimmbad Keller Garten/-mitbenutzung Terrasse Waschküche Dusche Badewanne
Objekttyp
Sonstiges Haus
Grundstücksfläche
972 m²
Heizungsart
Zentralheizung
Verfügbarkeit
vermietet
Anzahl Etagen
1

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein freistehendes Einfamilienhaus mit Außenanlagen und Schwimmbecken auf mehreren Flurstücken.

Besichtigung

Das Objekt wurde am 25.11.2024 besichtigt. Teilweise konnte die Bewertung nur anhand vorliegender Flurkarten, Baupläne und einer eingeschränkten Begehung erfolgen, da einige Bereiche (z. B. Keller, Dach) nicht voll zugänglich waren.

Gebäude

Das Gebäude ist ein freistehendes, teilunterkellertes Einfamilienhaus mit nicht ausgebautem Dachgeschoss, etwa 1965 errichtet. Das Baujahr ist nur grob geschätzt, da Unterlagen fehlen. 2005 wurde ein Badanbau ergänzt, dessen exakte Maße nicht eingemessen sind. Das Haus hat eine T-förmige Grundform mit einer Wohnfläche von ca. 126 m² im Erdgeschoss.

Der Grundriss umfasst 4 Zimmer, Küche, Bad, Gäste-WC und einen größeren Wintergarten. Räume sind nach allen Himmelsrichtungen belichtet, Grundrissgestaltung ist zweckmäßig, typisch für das ursprüngliche Baujahr, allerdings mit einem hohen Anteil an Verkehrsflächen (Fluren) und Durchgangszimmern.

Zustandsbeschreibung: wirtschaftlich überaltert. Im Haus finden sich mehrere Baumängel, z.B. feuchte Kellerbereiche, überalterte Heizungs- und Haustechnik, sowie ein größerer Instandhaltungsstau. Die energetischen Eigenschaften sind schlecht, trotz einiger Verbesserungen bleibt die Ausführung unzureichend. Eine Barrierefreiheit ist nicht gegeben (Stufen am Zugang). Eine Garage ist nicht vorhanden.

Der Zustand wird als befriedigend bis ausreichend mit erheblichem Modernisierungsbedarf beschrieben. Die Außenanlagen bestehen aus gepflasterten Zugangsflächen, einem Garten mit Bodendeckern und Sträuchern, teilweiser Einfriedung sowie einer gefliesten Terrasse im rückwärtigen Bereich.

Auf dem Grundstück befindet sich ein kleiner gemauerter Pool mit einfacher Gegenschwimmanlage und verschiebbarer Abdeckung.


Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Wohnhaus vermietet.


Ausstattung

  • Satteldach mit Ziegeleindeckung, teils wärmegedämmt

  • Ölzentralheizung, Heizöl-Stahltank im Keller, Plattenheizkörper/Radiatoren mit Thermostatventilen, Anlage über 20 Jahre alt

  • Warmwasser dezentral mittels elektrischer Durchlauferhitzer/Boiler

  • Elektroinstallation unterdurchschnittlich, Klingel- und defekte Sprechanlage

  • Böden: überwiegend Fliesen, teilweise Beton/Estrich, Küche und Bäder gefliest, Nut- und Feder-Holzdecken, teils verputzte/tapezierte Decken

  • Fenster: doppeltverglaste ältere Holzfenster, Kunststoffrollläden

  • Sanitärausstattung: Bad mit Whirlpoolwanne, bodengleicher Dusche, zwei Waschbecken, WC, Gäste-WC mit Standardausstattung

Sonstiges

Lage

Bad Dürkheim, Stadtteil Grethen (ca. 18.800 Einwohner, Landkreis Bad Dürkheim, Rheinland-Pfalz).

Mikrolage: Das Objekt liegt in einer schwach frequentierten Anliegerstraße (Privatstraße, teilweise gepflastert/asphaltiert) im westlichen Stadtteil, Erschließung über ein Nachbargrundstück, teilweiser Zugang nur über fremde Flurstücke. Die Wohnlage ist als unterdurchschnittlich einzuschätzen, mit mäßigen bis mittleren Emissionsbelastungen durch nahe gelegene Bundesstraßen. Die unmittelbare Nachbarschaft besteht überwiegend aus ein- bis zweigeschossigen, freistehenden Wohnhäusern in offener Bauweise. Kein Denkmalschutz, Grundstück grenzt an den Außenbereich, keine relevanten Naturschutz- oder Sondergebiete.

Infrastruktur: Öffentliche Busverbindung fußläufig erreichbar, Bahnhof in 2 km Entfernung. Güter und Dienstleistungen für den täglichen Bedarf im Stadtkern, mehrere Supermärkte am Stadtrand, medizinische Versorgung und Kitas/Schulen im Ort.

Grundstück: Gesamtgröße 972 m² (mehrere Flurstücke), polygonal/trapezförmig zugeschnitten, teilw. abfallendes Gelände, überwiegend eben. Gartenseitig Sträucher, Bodendecker, Naturgarten, Bestandsbäume. Bebaubereich im Innenbereich, rückwärtige Flächen angrenzend an den Außenbereich. Teilweise durch Hecken und Zaun eingefriedet. Keine Belastungen durch Altlasten bekannt.


Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.