Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Donnerstag, 15. Mai 2025 um 8:30 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Albstadt, Raum 213, Sitzungssaal, Gartenstraße 17, 72458 Albstadt öffentlich versteigert werden:

Lfd. Nr. 1: Einfamilienhaus - Verkehrswert: 25.000,00 €
Lfd. Nr. 2: Landwirtschafts- /Waldfläche - Verkehrswert: 600,00 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

weitere Verkehrswerte gelten
Verkehrswert
25.000,00 € u.w.
Versteigerungstermin
15.05.2025, 08:30 Uhr
Aktenzeichen
9 K 14/24
Versteigerungsart
Zwangsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
26.09.24
Besichtigungsart
Innen- und Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten

Objektdaten

Keller Garten/-mitbenutzung Speicher/Dachboden Badewanne
Objekttyp
Einfamilienhaus
Wohnfläche
105 m²
Anzahl Zimmer
4
Grundstücksfläche
185 m²
Heizungsart
Ofen
Objektzustand
sanierungsbedürftig
Verfügbarkeit
leerstehend

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Einfamilienhaus auf Flurstück 64/2. Des Weiteren gelangt eine Landwirtschafts-/Waldfläche zur Versteigerung.

Besichtigung

Das Objekt wurde im Rahmen einer Ortsbesichtigung am 26.09.2024 nach schriftlicher Einladung besichtigt. Aufgrund starker Bewachsung und Steilhanglage konnten nicht alle Bereiche direkt begangen werden. Teilweise basierte die Bewertung auf vorliegenden Bauunterlagen.

Gebäude

Das Gebäude ist ein Einfamilienwohnhaus in massiver Bauweise, bestehend aus einem Unter-, einem Erd- und einem ausgebauten Dachgeschoss. Das Baujahr ist unbekannt, ein Umbau erfolgte ca. 1955. Die geschätzte Wohnfläche beträgt ca. 105 m², verteilt auf ca. 69 qm im EG und ca. 36 qm im DG. Fenster wurden 1996 und 2004 mit PVC und Isolierverglasung erneuert. Im Bereich der Sanitärausstattung gibt es ein veraltetes Bad und getrennte WC-Anlage, die nicht mehr dem zeitgemäßen Standard entsprechen. Die Grundrisse sind eingeschränkt funktional. Das Gebäude entspricht nur sehr eingeschränkt den Ansprüchen an heutige Wohnanforderungen. Die Räume sind ausreichend belichtet, natürlich belüftet und überwiegend ausreichend bemessen. Die Raumhöhen sind jedoch stark eingeschränkt. Durchgangszimmer schränken die Funktionalität weiter ein. Der Allgemeinzustand ist durch mehrere Baumängel wie Schimmelbildung, feuchte Schadstellen und Befall mit braunem Kellerschwamm sowie Holzschädlingen stark beeinträchtigt. Eine umfassende Sanierung erscheint notwendig, der Instandhaltungszustand ist weit unterdurchschnittlich.

Weitere Gebäude

Ein Gartenhaus aus dem Jahr 1955 ist aufgrund eines massiven Wasserschadens nicht nutzbar.

Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Einfamilienhaus leerstehend.

Ausstattung

  • Dachform: Sparrendach mit Tonziegeln

  • Heizung: Kachelofen, vermutlich schadhaft, Warmwasser über einen Elektro-Warmwasserspeicher

  • Elektroinstallation: modernisiert, inkl. Kippsicherungen und FI-Schutzschalter

  • Böden: Beton im Untergeschoss, Fliesen, PVC im Erdgeschoss, Textilbeläge und Laminat im Dachgeschoss

  • Fenster: PVC-Fenster aus den Jahren 1996 und 2004, isolierverglast

  • Sanitärausstattung: WC mit WC mit Druckspülung und Handwaschbecken // Bad mit Badewanne, Waschbecken und Waschmaschinen-Anschluss

Sonstiges

Diese Zwangsversteigerung weist folgende Besonderheit auf: Das oben beschriebene Objekt wird gemeinsam mit einem oder mehreren anderen Objekten versteigert. Dies ist ersichtlich aus den Versteigerungsdaten / Terminsbestimmung (siehe oben). Dabei besteht die Möglichkeit, die Versteigerungsobjekte einzeln oder in einem Gesamtgebot zu ersteigern. Das wird sich jedoch erst beim Versteigerungstermin ergeben und vom Rechtspfleger bekannt gegeben. Nähere Informationen hierzu erfragen Sie bitte bei Gericht, dem Gläubiger oder dem vom Gläubiger beauftragten Vertreter/Makler. Wenn hier kein bzw. nur eines der vorhandenen Gutachten zum Download zur Verfügung gestellt wurde, können alle Gutachten unter dem jeweiligen Aktenzeichen oder beim Amtsgericht eingesehen werden.

Lage

Das Objekt liegt in Meßstetten, einer Stadt mit etwa 11.086 Einwohnern.

Es befindet sich an belebten Ortsdurchgangsstraße (Untere Talstraße) mit entsprechender Verkehrsbelastung und Lärmimmissionen. Die Umgebungsbebauung wird durch eine dichte Bebauung mit Ein- und Zweifamilienwohnhäuser entlang der Unteren Talstraße geprägt. Im rückwärtigen Grundstücksbereich schließt sich ein Waldgebiet an. Es handelt sich um eine Wohnlage mit kurzer Distanz zu Naherholungsmöglichkeiten.

Kindergärten sind im Umkreis von 450 bis 500 m, eine Grundschule in 700 m erreichbar. Einkaufsmöglichkeiten des täglichen Bedarfs sind in einer Entfernung von 900 m bis 1,3 km gelegen. Die nächst gelegene Bushaltestelle befindet sich am Rathaus in ca. 250 m.

Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.