Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Dienstag, 15. Juli 2025 um 8:30 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Haldensleben, Sitzungssaal 14, Stendaler Str. 18, 39340 Haldensleben öffentlich versteigert werden:
Verkehrswert: 16.000,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 16.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 15.07.2025, 08:30 Uhr
- Aktenzeichen
- 9 K 30/24
- Versteigerungsart
- Zwangsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 24.10.24
- Besichtigungsart
- Teilbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Einfamilienhaus
- Wohnfläche
- 157 m²
- Grundstücksfläche
- 355 m²
- Heizungsart
- Zentralheizung
- Objektzustand
- sanierungsbedürftig
- Baujahr
- 1883
- Verfügbarkeit
- leerstehend
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein freistehendes Einfamilienhaus mit Vorbau, Anbau und Nebengebäuden.
Besichtigung
Das Objekt wurde am 24.10.2024 in einer eingeschränkten Innen- und Außenbesichtigung begutachtet. Lediglich die Flure und teilweise Wohnräume waren zugänglich; viele Bereiche wie Keller, Nebengebäude und Vorgarten blieben wegen umfangreicher Hausrat- und Bauschuttablagerungen unzugänglich. Die Bewertung stützt sich daher auf die einsehbaren Bereiche und ergänzende Unterlagen.
Gebäude
Das Einfamilienhaus wurde ca. 1883 in Massivbauweise teils unterkellert errichtet und verfügt über ein Vollgeschoss sowie ein ausgebautes Dachgeschoss. Die Raumaufteilung umfasst im Erdgeschoss 3 Zimmer, 2 Küchen, ein Bad mit Wanne, Abstellraum und Flur; im Dachgeschoss befinden sich 2 weitere Räume und ein Flur. Die Bruttogrundfläche beträgt ca. 259 m², und die Wohnfläche ca. 157 m². Nachträglich wurden ein hofseitiger Vorbau mit Flachdach und ein Anbau als Waschküche sowie ein rückseitiges, eingeschossiges Nebengebäude mit Satteldach (zur Lagerung, inkl. Trockenabort) ergänzt.
Das Gebäude ist im Bau- und Unterhaltungszustand mangelhaft: Es bestehen zahlreiche Instandhaltungsrückstände und Schäden, darunter Feuchte- und Substanzschäden durch einen Kellereinbruch, Schäden an Fassaden und Dach, sowie unvollständig ausgeführte oder beschädigte Innenausbauten (Boden-, Wand-, Deckenflächen, Türen, Fenster, Sanitär- und Elektroinstallation, Heizkörper). Die Nutzung ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Die Grundrissgestaltung entspricht einer traditionellen Aufteilung mit mittlerer Belichtung und Belüftung durch konventionelle Fenster. Es existiert keine Zuwegung mit rechtlicher Sicherung; die aktuelle Erschließung durch ein Nachbargrundstück ist baurechtlich unzulässig, weshalb zukünftige Maßnahmen zur eigenen Zuwegung notwendig sind.
Umbauarbeiten und Modernisierungen wurden nur partiell durchgeführt, hauptsächlich um 1994 (Heizung, Außenputz), und ca. ab 2000 begonnener Innenausbau im Dachgeschoss. Aktuelle Sanierungskosten werden auf ca. 108.000 € geschätzt. Denkmalschutz liegt nicht vor, das Objekt befindet sich in einem einfachen Wohnumfeld. Ein Energieausweis existiert nicht, der Energieverbrauch ist baujahrestypisch schlecht. Die Restnutzungsdauer wird rechnerisch mit 44 Jahren angegeben.
Weitere Gebäude
Ein eingeschossiger Anbau mit Flachdach und ein massives separates Nebengebäude mit Satteldach sind jeweils in einfacher Ausführung, verputztem Ziegelmauerwerk und Holztüren errichtet. Beide sind in schlechtem, reparaturbedürftigem Zustand und dienen Lagerzwecken. Der Hof ist mit Betonpflaster befestigt, die Außenanlagen sind ungepflegt und verwildert.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt leerstehend und seit etwa 2021 ungenutzt.
Ausstattung
Satteldach mit Holzkonstruktion und Betondachsteinen (Haus), Flachdach bei Vorbau (Wellasbest), Flachdach bei Anbau (Bitumen mit PVC-Dachentwässerung)
Zentrale Gasheizung mit Warmwasserbereitung, Plattenheizkörpern und Thermostatventilen, vermutlich funktionsunfähig
Unterputz-Elektroinstallation, Zähler vorhanden, Außenbeleuchtung
Holzverbundfenster (teilw. Außenjalousien) und Dachflächenfenster, überwiegend verbraucht
Fußböden teils Holzplatten, Natursteinplatten im Windfang, ansonsten einfache Beläge
Sanitärausstattung: (Eck-)Badewanne, Waschtisch, WC im EG; einfach und erneuerungsbedürftig
Sonstiges
Lage
Das Grundstück liegt in Hakenstedt, einem einfachen überwiegend wohnwirtschaftlich geprägten Straßenzug, bestehend aus Einfamilienhäusern in ländlicher, dörflicher Prägung.
Die Mikro Lage ist hinsichtlich Einkauf, ärztlicher Versorgung und Nahversorgungseinrichtungen schwach; der nächste Supermarkt und Arzt sind erst in Nachbarorten vorhanden. Ein Kindergarten ist direkt im Ort, Grundschule im 5 km entfernten Erxleben, weiterführende Schulen und Einkaufsmöglichkeiten in weiter entfernten Gemeinden.
Die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ist als eingeschränkt zu bewerten. Die Bushaltestelle ist ca. 400 m entfernt, der nächste Bahnhof mit Regionalbahnanschluss liegt in Eilsleben. Die Topographie ist eben, das Grundstück ist annähernd trapezförmig und durch Grenzmarkierungen und Bepflanzungen begrenzt, teils verwildert.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Sparkasse Schaumburg Tel: 05751/402184
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.