Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Dienstag, 30. September 2025 um 11:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Prälat-Subtil-Ring 10, Saal 100, öffentlich versteigert werden:

Verkehrswert; 34.000,00 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
34.000,00 €
Versteigerungstermin
30.09.2025, 11:00 Uhr
Aktenzeichen
4 K 39/24
Versteigerungsart
Zwangsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
23.01.25
Besichtigungsart
Teilbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung
Gutachten (Zum Herunterladen müssen Sie angemeldet sein.)

Objektdaten

Garten/-mitbenutzung Terrasse Dusche
Objekttyp
Einfamilienhaus
Wohnfläche
90 m²
Grundstücksfläche
147 m²
Heizungsart
Zentralheizung
Objektzustand
sanierungsbedürftig
Baujahr
ca. 1950
Verfügbarkeit
leerstehend, nicht bewohnbar

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Einfamilienhaus.


Besichtigung

Das Objekt wurde am 23.01.2025 im Rahmen eines Ortstermins begutachtet. Aufgrund starker Vermüllung war ein normgerechtes Aufmaß des Innenbereichs nicht möglich, sodass die Flächenermittlung plausibilisierend anhand der Bruttogrundfläche erfolgte; die Bewertung basiert ergänzend auf die Auswertung von Unterlagen und Akten.

Gebäude

Das Einfamilienhaus wurde ca. 1950 errichtet. Es handelt sich um eine Doppelhaushälfte in massiver Bauweise, ohne vollwertigen Keller – im rückwärtigen Bereich existiert lediglich ein teilüberdeckter Funktionsraum. Das Gebäude umfasst:

  • ein Erdgeschoss mit mehreren Wohnräumen, einen Hauswirtschaftsraum und eine Küche,

  • ein Obergeschoss mit Schlafräumen und Bad,

  • ein ausgebautes Dachgeschoss mit mehreren kleineren Wohnräumen.

Die Grundrissgestaltung ist durch gefangene, nicht zeitgemäß angeordnete Räume geprägt. Deckenhöhen von teilweise unter 2 Metern sowie niedrige Türöffnungen schränken die Nutzbarkeit stark ein. Ein Balkon/Terrasse zur Gartenseite ist vorhanden, jedoch sanierungsbedürftig. Die Belichtung und Besonnung sind aufgrund kleiner Fensteröffnungen und enger Nachbarbebauung als schlecht bis mittel zu beurteilen. Der Zustand entspricht keiner heutigen Wohnqualität und ist insgesamt sehr einfach.

Die Außenwände sind massiv gemauert und verputzt, das Dach ist als Satteldach mit Betonziegeleindeckung ausgeführt. Im Haus überwiegt eine stark sanierungsbedürftige Ausstattung. Zahlreiche Baumängel und -schäden sind erkennbar, darunter massive Vermüllung, defekte Fenster, Risse im Putz, schadhafte Rollläden sowie ein erheblicher Sanierungsbedarf bei Elektrik, Heizung und Sanitärinstallation. Ein Denkmalschutz besteht nicht. Im Bereich des rückwärtigen Grundstücks ist ein Zugang zum Garten nur über eine Stahltreppe möglich.

Im Objekt besteht ein sehr hoher Entsorgungs- und Modernisierungsbedarf, die Verkehrswertermittlung berücksichtigt diese Nachteile durch entsprechende Abschläge.


Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt leerstehend und im derzeitigen Zustand nicht bewohnbar.


Ausstattung

  • Satteldach: Dachdeckung aus Betonziegeln

  • Gasheizung (ca. 2010 erneuert), Warmwasser über Untertischgeräte und teilweise zentral über Heizung

  • Überalterte, sanierungsbedürftige Elektroinstallation, zum Teil Leitungen über Putz

  • Bodenbeläge: Holzdielen, PVC, Fliesen (Diele, Bad, Terrasse)

  • Fenster: Holz mit Doppelverglasung, mehrere defekt

  • Sanitärausstattung: Einfaches Bad mit Dusche und WC, starke Gebrauchsspuren, Desinfektion und ggf. Totalersatz notwendig


Sonstiges

Lage

Ort: Rehlingen-Siersburg, Ortsteil Siersdorf, ca. 14.000 Einwohner, Landkreis Saarlouis, Saarland.

Das Einfamilienhaus befindet sich an der Niedstraße, einer Hauptverkehrsstraße (Landstraße 172) mit hohem Durchgangsverkehr und enger Gehsteigsituation, in einem typischen Wohngebiet mit vorwiegend Ein- bis Zweifamilienhausbebauung. Im direkten Umfeld ist die Nachbarschaftsbebauung dicht und geprägt von ähnlichen einfachen Häusern. Parkmöglichkeiten am Objekt sind nicht oder nur unter erschwerten Bedingungen vorhanden.

Öffentliche Infrastruktur (Schulen, Kindergärten, Ärzte, Einkaufsmöglichkeiten) ist im Nahbereich der Gemeinde Rehlingen-Siersburg vorhanden, darüber hinaus bestehen gute Anbindungen an die umliegenden Städte Dillingen und Saarlouis. Autobahnzubringer ist ca. 5 km entfernt. Nahverkehr durch Busverbindungen ist gegeben, Bahnanschluss im Ort.

Das Grundstück hat einen regelmäßigen, rechteckigen Zuschnitt mit einer Fläche von 147 m². Die Topografie ist zur Straße eben, fällt aber im hinteren Grundstücksteil zur Nied ab. Die unmittelbare Flussnähe bringt eine potentielle Gefährdung durch Hochwasser und Starkregen, was in der Bewertung negativ berücksichtigt wurde. Bewuchs und Details zu Gartenflächen wurden nur am Rande thematisiert; der rückwärtige Bereich ist überwuchert und mit Rückschnittbedarf.

Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Vereinigte Volksbank eG Saarlouis-Losheim am See-Sulzbach/Saar, Kaiser-Friedrich-Ring 7-13, 66740 Saarlouis

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.