Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Donnerstag, 27. November 2025 um 11:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Stendal, Sitzungssaal 112, Scharnhorststraße 40, 39576 Stendal öffentlich versteigert werden:
Verkehrswert: 95.000,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 95.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 27.11.2025, 11:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 7 K 5/24
- Versteigerungsart
- Teilungsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 05.02.25
- Besichtigungsart
- Innen- und Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Wichtige Hinweise
Objektdaten
- Objekttyp
- Einfamilienhaus
- Wohnfläche
- 110.58 m²
- Anzahl Zimmer
- 3
- Grundstücksfläche
- 409 m²
- Heizungsart
- Zentralheizung
- Objektzustand
- baujahresgemäß
- Baujahr
- 1924
- Verfügbarkeit
- eigengenutzt
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein freistehendes, teilunterkellertes Einfamilienhaus mit ausgebautem Dachgeschoss.
Besichtigung
Das Objekt wurde am 05.02.2025 von außen und innen im Rahmen einer Ortsbesichtigung begutachtet. Grundrisse wurden mittels Handlaseraufmaß vor Ort erstellt; die Innenfotos sind nicht veröffentlicht.
Gebäude
Das Einfamilienhaus stammt aus dem Jahr 1924 und weist eine massive Bauweise mit Ziegelmauerwerk und teilunterkellertem Bereich auf. Es verfügt über ein Erdgeschoss und ein ausgebautes Dachgeschoss, die Gesamtwohnfläche beträgt ca. 110,58 m². Die Grundrissgestaltung umfasst im Erdgeschoss eine Diele mit Treppe, ein Wohnzimmer, eine Küche, ein Kinderzimmer, ein Bad mit WC, einen Flur und einen Windfang mit hofseitigem Zugang. Im Dachgeschoss befindet sich ein Schlafzimmer. Die Bruttogrundfläche wird mit ca. 207 m² (inkl. Anbau) angegeben. Das Dach des Hauptgebäudes ist ein Satteldach in Holzkonstruktion, eingedeckt mit Dachpappschindeln und gedämmt, der Anbau weist ein Flachdach mit Pappdeckung auf.
Das Haus wurde 1993 modernisiert (Dach, Heizung, Fenster, Elektroinstallation, Innenausbau) und 2001 um einen eingeschossigen Anbau erweitert. Die Kellerdecke besteht aus Stahlbeton, die weiteren Decken sind als Holzbalkendecken ausgeführt. Fenster sind als isolierverglaste Kunststofffenster mit Rollläden ausgeführt. Die Belichtung und Besonnung sind gut, der Grundriss ist zweckmäßig. Das Gebäude ist nicht barrierefrei, eine Nachrüstung ist mittelfristig möglich. Es besteht einfacher Unterhaltungsstau (defekter Holzdielenboden im Erdgeschoss, klemmende Haustür). Der Gesamteindruck des Gebäudes ist normal, mit geringfügigem Renovierungsbedarf.
Weitere Gebäude
Nebengebäude sind nicht vorhanden. Außenanlagen bestehen aus Terrasse mit Überdachung, Gartenanlage, Einfriedung (Mauern, Zaun, Hecken), sowie gepflasterten Wegen. Eine eigene Sammelgrube (abflusslos) für Abwasser ist vorhanden.
Grundstück
Das Grundstück ist 409 m² groß, hat eine rechteckige Form mit ca. 31 m Straßenfront und ca. 13 m mittlerer Tiefe. Die Topografie ist eben, eingefriedet durch Mauer, Zaun und Hecken. Es befindet sich im planungsrechtlichen Innenbereich eines dörflich geprägten Ortsteils in ruhiger Anliegerstraße mit vollständiger Erschließung (Strom, Wasser, Gas, Telefon), Abwasser über Grube.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt eigengenutzt und wurde als Wohnhaus bewohnt.
Ausstattung
Satteldach, Holzkonstruktion, Dachpappschindeln (1993 neu), Anbau mit Flachdach (2001), Pappdeckung
Gaszentralheizung (1993), Flachheizkörper, Thermostatventile; Kamin (2018); Warmwasser in der Küche über Elektroboiler
Elektroinstallation durchschnittlicher Standard (1993 erneuert)
Böden als Estrich, Holzdielen, mit Teppich, Laminat oder Fliesen belegt
Kunststoff-Isolierglasfenster (1993), Rollläden
Sanitäreinrichtung: Bad mit Wanne, Dusche, Waschtisch, wandhängendes WC, Einbauspülkasten (einfacher Standard)
Sonstiges
Lage
Tangermünde, Ortsteil Grobleben (113 Einwohner), Landkreis Stendal, Sachsen-Anhalt. Der Hauptort Tangermünde hat 10.228 Einwohner.
Die Mikrolage befindet sich im ruhigen Ortskern des Ortsteils Grobleben, geprägt von lockerer, ein- bis zweigeschossiger Wohnbebauung und wenig Durchgangsverkehr (Anliegerstraße). Es bestehen keine sichtbaren Beeinträchtigungen durch Lärm, sonstige Einflüsse oder Altlasten. Die Nachbargrundstücke sind ähnlich genutzt und bebaut.
Schulen, Ärzte, Einkaufsmöglichkeiten und sonstige Versorgungsangebote befinden sich im etwa 6 km entfernten Tangermünde. Eine Bushaltestelle ist fußläufig erreichbar. Die Einbindung an den Fernverkehr ist über die Bundesstraßen B189 und B188 sowie den Bahnhof Stendal gegeben.
Das Grundstück ist eben, hat eine rechteckige Form, ist vollständig eingefriedet und verfügt über Gartenbereiche sowie eine gepflasterte Terrasse.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.