Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Freitag, 5. Dezember 2025 um 8:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Haldensleben, Sitzungssaal 14, Stendaler Str. 18, 39340 Haldensleben öffentlich versteigert werden:

Verkehrswert €: 195.000,00

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
195.000,00 €
Versteigerungstermin
05.12.2025, 08:00 Uhr
Aktenzeichen
9 K 29/24
Versteigerungsart
Teilungsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
08.01.25
Besichtigungsart
Innen- und Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung
Gutachten (Zum Herunterladen müssen Sie angemeldet sein.)

Objektdaten

Keller Garten/-mitbenutzung Garage Terrasse Dusche
Objekttyp
Einfamilienhaus
Wohnfläche
147 m²
Anzahl Zimmer
6
Nutzfläche
203 m²
Grundstücksfläche
1225 m²
Heizungsart
Zentralheizung
Objektzustand
befriedigend
Baujahr
ca. 1935
Verfügbarkeit
leerstehend
Anzahl Etagen
2

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um das freistehende Einfamilienhaus mit Garage und Nebengebäuden.

Besichtigung

Das Objekt konnte im Rahmen der Wertermittlung vollständig innen und außen besichtigt werden. Die Bewertung erfolgte auf Basis einer vor Ort vorgenommenen Inaugenscheinnahme sowie vorhandener Unterlagen und Auskünfte.

Gebäude

Das freistehende Einfamilienhaus wurde ca. 1935 in massiver Bauweise errichtet und verfügt über einen Teilkeller, zwei Vollgeschosse sowie einen nicht ausgebauten Dachboden. Die Wohnfläche beträgt ca. 147 m². Rückwärtig befindet sich ein eingeschossiger Anbau, der 1982 zur Erweiterung von Bad/WC (EG) erstellt wurde; zugleich wurde straßenseitig ein Windfang angebaut. Die Raumhöhen betragen ca. 2,46 m im Erdgeschoss, ca. 2,45 m im Dachgeschoss sowie rund 1,90 m im Keller.

Die Grundrissgestaltung ist baujahrtypisch und teils nicht mehr zeitgemäß, mit Durchgangsräumen und partiell eingeschränkter Belichtung und Belüftung

  • Im Erdgeschoss sind zwei Wohnräume, Ankleideraum, Bad/WC, eine Küche als Durchgangsraum, Flur und Windfang angeordnet.

  • Das Dachgeschoss bietet drei Wohnräume (davon ein Durchgangszimmer und ein „gefangener“ Raum), Flur, Dusche/WC, Terrasse und Veranda.

  • Vier Kellerräume sowie ein Hauswirtschaftsraum befinden sich im Untergeschoss.

Instandhaltungsrückstände und einzelne Bauschäden, insbesondere Feuchte- und Substanzschäden an Fassade, Dach und Fenstern, sowie fehlende Wärmedämmung der obersten Geschossdecke sind vorhanden. Der allgemeine Gebäudezustand ist im Hinblick auf das Alter und die Modernisierungsmaßnahmen als befriedigend einzuordnen. Die Modernisierungen umfassen unter anderem den Einbau einer Gaszentralheizung mit Warmwasserbereitung (1995), neue Fenster (1999/2024), Modernisierung der Bäder (2020/2021) und partielle Elektrik-Sanierung (2021).

Weitere Gebäude

Auf dem Grundstück befindet sich eine ca. 1980 errichtete Garage aus Mauerwerk mit Flachdach, doppeltem Holztor, Lichtkuppel und Betonboden. Es zeigen sich Feuchte-/Substanzschäden, insbesondere im Dachbereich. Die Garage ist ca. 75 m² groß. Daneben existiert ein Partyraum, ein zweigeschossiger Schuppen/Stall, ein überdachter Freisitz in Holzständerbauweise sowie ein einfaches Gewächshaus im Gartenbereich.


Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt leerstehend und wurde nicht genutzt.


Ausstattung

  • Mansardenwalmdach, Eindeckung mit DDR-Tonfalz-Ziegeln; Anbauten mit bituminös abgedichteten Pultdächern

  • Fenster: Überwiegend isolierverglaste Kunststoff- und Holzfenster (teilweise mit Außenjalousien), teils ältere Holzfenster

  • Zentralheizung: Gas (Vaillant, Bj. ca. 1995), Warmwasserbereitung kombiniert, Plattenheizkörper mit Thermostatventilen, Handtuchheizkörper in den Bädern

  • Elektroinstallation: Über- und Unterputz, Zähler vorhanden, Hof-/Außenbeleuchtung, teils Deckeneinbauleuchten

  • Böden: Laminat, Textilbelag, Fliesen in den Bädern, Estrich/Beton im Kellergeschoss

  • Sanitärausstattung: Bad im EG mit Badewanne, Dusche, WC, Waschtisch (Fliesen, teilmodernisiert 2020); Dusche/WC im DG (modernisiert 2021); Warmwasserzentralversorgung


Sonstiges

Lage

Haldensleben, Stadtteil Althaldensleben (ca. 19.200 Einwohner, Landkreis Börde, Sachsen-Anhalt)

Das Objekt befindet sich ca. 2,2 km südlich des Stadtzentrums im nördlichen Randbereich von Althaldensleben in einem durch Einfamilienhäuser geprägten Wohngebiet, etwa 35 m von der Landstraße L24 entfernt. In der Umgebung überwiegen lockere Einfamilienhausbebauung und Gärten. Die L24 sorgt für merkliche Immissionsbelastungen durch Einpendler- und Wirtschaftsverkehr. In rund 200 m Entfernung liegt ein Gewerbegebiet.
Bushaltestelle in ca. 750 m Entfernung; Bahnhof Haldensleben mit Regionalzügen (ca. 1,7 km); nächste Autobahnauffahrt (Bornstedt A2) ca. 10 km; gute Versorgung mit Einkaufsstätten, Grundschule, Kindergarten, ärztliche Versorgung und Klinik im Radius von 1 bis 5 km. Schulen aller Bildungsgänge und weitere Dienstleistungen sind in Haldensleben vorhanden.


Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.