Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Donnerstag, 12. Februar 2026 um 15:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Rottweil, Sitzungssaal 31, Königstraße 20, 78628 Rottweil öffentlich versteigert werden:

Lfd. Nr. 1: 1/2-Anteil an Flurstück 739/23, Verkehrswert: 271.500,00 €
Lfd. Nr. 2: 1/2-Anteil an Flurstück 739/23, Verkehrswert: 271.500,00 €
Gesamtverkehrswert: 543.000,00 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
543.000,00 €
Versteigerungstermin
12.02.2026, 15:00 Uhr
Aktenzeichen
K 12/25
Versteigerungsart
Zwangsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
26.08.25
Besichtigungsart
Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten 3,95 €

Objektdaten

Neubau Balkon Keller Abstellraum Garten/-mitbenutzung Terrasse
Objekttyp
Einfamilienhaus
Wohnfläche
229 m²
Anzahl Zimmer
6
Nutzfläche
65 m²
Grundstücksfläche
835 m²
Heizungsart
Fußbodenheizung
Objektzustand
Rohbauzustand
Baujahr
2021
Verfügbarkeit
leerstehend
Anzahl Etagen
2
kombinierte Wohn-/Nutzfläche
294.00 m²

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein zweigeschossiges Einfamilienhaus im Rohbauzustand.

Besichtigung

Das Objekt wurde am 26.08.2025 ausschließlich von außen besichtigt. Da der Zugang zum Gebäude nicht möglich war, basiert die Bewertung auf den Beobachtungen der Außenansicht sowie auf Planunterlagen und weiteren beschafften Dokumenten.

Gebäude

Das Einfamilienhaus wurde ab Winter 2021/2022 in Massivbauweise begonnen und befindet sich im Rohbauzustand. Es ist zweigeschossig, überwiegend unterkellert und verfügt über ein massives Flachdach aus Stahlbeton ohne Dachaufbauten. Die Grundrissgestaltung sieht im Erdgeschoss einen offenen Wohnraum mit Galerie, Büro, Gästezimmer, Küche, Duschbad und Eingangsbereich vor. Eine teilweise überdachte Terrasse ist an die Küche angegliedert, eine Schleuse führt in die geplante Garage.

Im Obergeschoss sind zwei Kinderzimmer, ein Schlafzimmer mit Garderobe, ein Eltern- und ein Kinderbad sowie eine Galerie vorgesehen. Zusätzlich sind ein Balkon, begrünte Flächen an den Außenecken und eine Dachterrasse geplant, zugänglich über eine Treppe vom OG zum Dach. Das Untergeschoss umfasst einen Hobbyraum, Hauswirtschaftsraum, Technikraum, Flur und eine Sauna.

Die Wohnfläche beträgt ca. 229 m², die Nutzfläche ca. 65 m² (überwiegend Keller). Die lichtdurchflutete Raumaufteilung wird durch raumhohe Fenster begünstigt. Das Grundstück misst 835 m², ist eben und nahezu quadratisch geschnitten. Das Gebäude liegt freistehend in einem homogenen, modernen Neubaugebiet. Die Außenwände bestehen aus Porenbeton mit Vollwärmeschutz, der abschließende Außenputz fehlt. Fenster bestehen aus Kunststoff mit Dreifachverglasung, die Schutzfolie ist teilweise eingebrannt. Oberputz, Böden, Innentüren, Heizung, Warmwasser- und Sanitärinstallationen fehlen noch. Eine genehmigte Doppelgarage ist geplant, jedoch nicht errichtet.

Umbauten oder Modernisierungen wurden nicht durchgeführt, da das Haus noch nicht fertiggestellt ist. Denkmalschutz besteht nicht. Für die Fertigstellung sind erhebliche bauliche Rest arbeiten notwendig, auf Grund des unfertigen Zustands ist die Käuferschicht stark eingeschränkt.

Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Gebäude leerstehend und nicht nutzbar, da sich dieses im unfertigen Rohbauzustand befindet.

Ausstattung

Sonstiges

Lage

Das Objekt befindet sich in Oberndorf am Neckar im Stadtteil Lindenhof, Landkreis Rottweil, Baden-Württemberg, mit etwa 7.300 Einwohnern im Ort (14.300 in der Gesamtstadt).

Die Mikrolage ist sehr gut: Das Haus liegt an einem Stichweg (kein Durchgangsverkehr), im homogenen Neubaugebiet "Aspen", in ruhiger, bevorzugter und ebener Wohnlage ohne feststellbare Immissionen. Die Nachbarschaftsbebauung besteht aus neuen 1- bis 2-Familienhäusern. Es gibt keine Grenzbebauung, die geplante Garage ist als Grenzbau genehmigt. Natur- oder Umweltschutzgebiete werden nicht genannt. Die Grundstücksform ist regelmäßig, ca. 31 x 27,5 m groß, eingefriedet mit wilden Hecken.

Infrastruktur: Kindergarten (0,9 km), Grundschule (0,9 km), Gymnasium (1,3 km), Realschule (1,2 km), Ärzte, Apotheke, Zahnarzt und Supermarkt jeweils im nahen Umfeld (<1,2 km). Der nächste Bahnhof ist etwa 1 km entfernt, eine Bushaltestelle befindet sich in unmittelbarer Nähe. Die Anbindung an die Autobahn A81 erfolgt nach ca. 9 km.

Das Grundstück ist voll erschlossen und topografisch eben. Die Erschließungskosten sind bezahlt. Die Altlasten- und Baulastensituation ist unauffällig.

Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.