Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Freitag, 12. Dezember 2025 um 10:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Neuwied, Sitzungssaal 121, Hermannstraße 39, 56564 Neuwied öffentlich versteigert werden:

  • lfd. Nr. 1: Flurstück Nr. 22/5, Flur 6, Erholungsfläche, Mühlenweg
    Verkehrswert: 4.100,00 €

  • lfd. Nr. 2: Flurstück Nr. 22/7, Flur 6, Waldfläche, Mühlenweg
    Verkehrswert: 5.500,00 €

  • lfd. Nr. 3: Flurstück Nr. 33/1, Flur 7, Gebäude- und Freifläche (Hotel, Garagen), Mühlenweg
    Verkehrswert: 413.000,00 €

  • lfd. Nr. 4: Flurstück Nr. 35/1, Flur 7, Gebäude- und Freifläche (Pferdestall), Aufm Platz
    Verkehrswert: 133.600,00 €

  • lfd. Nr. 5: Flurstück Nr. 42/5, Flur 7, Waldfläche, Aufm Platz
    Verkehrswert: 200,00 €

  • lfd. Nr. 6: Flurstück Nr. 42/6, Flur 7, Erholungsfläche (Pferdestall), Aufm Platz
    Verkehrswert: 34.700,00 €

  • lfd. Nr. 7: Flurstück Nr. 46/1, Flur 7, Verkehrsfläche (teilweise Hotel), Mühlenweg
    Verkehrswert: 70.400,00 €

  • lfd. Nr. 8: Flurstück Nr. 49/1, Flur 7, Gebäude- und Freifläche (Hotel), Mühlenweg
    Verkehrswert: 105.500,00 €

  • lfd. Nr. 9: Flurstück Nr. 49/2, Flur 7, Gebäude- und Freifläche (Wohnhaus), Mühlenweg
    Verkehrswert: 308.600,00 €

  • lfd. Nr. 10: Flurstück Nr. 49/3, Flur 7, Gebäude- und Freifläche (Hotel), Mühlenweg
    Verkehrswert: 100.300,00 €

  • lfd. Nr. 11: Flurstück Nr. 53/1, Flur 7, Erholungsfläche, Mühlenweg
    Verkehrswert: 21.100,00 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
1.197.000,00 €
Versteigerungstermin
12.12.2025, 10:00 Uhr
Aktenzeichen
13 K 18/24
Versteigerungsart
Zwangsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
11.04.25
Besichtigungsart
Teilbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten 3,95 €

Objektdaten

Keller Abstellraum Garage
Objekttyp
Hotel
Grundstücksfläche
25618 m²
Heizungsart
Zentralheizung
Objektzustand
befriedigend
Baujahr
1957/1998/1995/2021
Verfügbarkeit
leerstehend; eigengenutzt; verpachtet

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Hotel mit Restaurant, einem Betriebswohnhaus (Zweifamilienhaus) sowie einem Pferdestall mit Reitplatz.


Besichtigung

Das Objekt wurde am 11.04.2025 teilweise besichtigt. Es erfolgte eine Begehung des Hotelbereichs (Gebäudeteil I); einige Räumlichkeiten wurden auf Basis von Unterlagen und dem Gutachten vom 07.10.2021 bewertet.


Gebäude

Hotelgebäude mit Restaurant und Wellnessbereich (Gebäudeteil I)

Das Hotel ist ein zwei- bis dreigeschossiges, freistehendes Gebäude bestehend aus einem Altbau (Baujahr 1957) mit ausgebautem Satteldach und einem Anbau (Baujahr 1998, Flachdach). Die Außenwände sind größtenteils als Massivbau mit Rauputz ausgeführt. Die Keller bestehen überwiegend aus Bruchstein-Mauerwerk. Im Innenbereich befinden sich moderne sowie ältere Bereiche. Im Erdgeschoss wurden Restaurant- und Empfangsräume renoviert. Im 1. Obergeschoss wurden Zimmer zu Suiten zusammengefasst und modernisiert, die Bäder hier ebenfalls renoviert. Teilweise wurden alte Kunststofffenster durch neue Fenster ersetzt. Die Raumaufteilung folgt einem individuell gestalteten Grundriss. Die Belichtung und Besonnung sind ausreichend. Die Hotelnutzfläche beläuft sich auf ca. 1.340 m².

Gebäude und Außenanlagen weisen Feuchtigkeitsschäden und Modernisierungsbedarf auf. Für Balkone besteht eine Nutzungsuntersagung wegen mangelhafter Standsicherheit und Korrosionsschäden. Das Inventar (Gastronomie-, Empfangs- und Wellnesseinrichtungen) wurde mit einem pauschalen Zeitwert angegeben.

Betriebswohnhaus (Gebäudeteil II)

Das Betriebswohnhaus mit Garagen ist ein zweigeschossiges, freistehendes Massivgebäude. Das Erdgeschoss ist älteren Ursprungs, das Obergeschoss wurde 1995 aufgestockt, 2002 kam ein Garagenanbau hinzu. Die Wände bestehen aus Hohlblocksteinen, die Massivdecken entsprechen üblichem Standard. Die Grundrisse beider Wohnungen sind individuell gestaltet, mit guter bis ausreichender Belichtung. Zum Wohnhaus gehören Sauna, Balkon, Terrasse sowie mehrere Garagen. Die Gesamtwohnfläche beträgt ca. 217 m² (Obergeschoss ca. 122 m², Dachgeschoss ca. 95 m²).

Das Gebäude weist Feuchtigkeitsschäden im Erdgeschoss und an den Garagen auf; der rückwärtige Schuppen ist baufällig/Teilabbruch. Die Nutzung als Zweifamilienhaus ist genehmigungsrechtlich unklar.

Pferdestall mit Reitplatz (Gebäudeteil III)

Der Pferdestall ist ein eingeschossiges, 2021 errichtetes Holzgebäude mit Pultdach auf Betonfundament. Die Ausführung ist einfach, die Außenwände bestehen aus Holzbrettschalung. Der angrenzende Reitplatz ist als Sportanlage ausgewiesen. Die bauaufsichtliche Genehmigung für den Stall liegt noch nicht vor, die Nutzung entspricht nicht dem aktuellen Bebauungsplan.

Nebenanlagen (Gebäudeteil IV)

Ein älterer Holzschuppen auf dem Freizeitgelände wird als baufällig und wertneutral angesehen.


Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Hotel samt Restaurant und Wellnessbereich leerstehend. Die Wohnungen im Betriebswohnhaus wurden eigengenutzt. Der Pferdestall mit Reitplatz war verpachtet.


Ausstattung

  • Dach: Satteldach (Hotel-Altbau/Betriebswohnhaus, Dachpfannen), Flachdach (Hotel-Anbau), Pultdach (Stall, Holz)

  • Heizung & Warmwasser: Gas-Zentralheizung (Hotel mit Warmluft, Wohnhaus konventionell), Warmwasser überwiegend zentral

  • Elektroinstallation: durchschnittlich

  • Böden: Teppich, Laminat, Fliesen, Vinyl, Holzdielen, Werkstein

  • Fenster: Holz oder Kunststoff mit Isolierverglasung, teilweise erneuert

  • Sanitärausstattung: Moderne und renovierte Bäder in Suiten, Standard in übrigen Bereichen, Sauna im Wohnhaus


Sonstiges

Lage

Waldbreitbach (ca. 1.900 Einwohner), Landkreis Neuwied, Rheinland-Pfalz.

Das Objekt liegt am Ortsrand, direkt an der Wied, an einer Anliegerstraße ohne Gehwege. Die Grundstücke sind Teil eines Sondergebiets gemäß Bebauungsplan. Die Umgebung ist von Wohn- und Freizeitbebauung geprägt; Nachbarschaft in überwiegend aufgelockerter Bauweise. Beeinträchtigungen bestehen durch die Lage im Überflutungsgebiet.

In Waldbreitbach sind Geschäfte, Schulen, Ärzte und die Verwaltung vorhanden. Der Anschluss an den ÖPNV ist durch Busverbindungen im Ort gegeben. Nächstgrößere Städte sind gut erreichbar.

Die Topografie ist eben. Die Grundstücksflächen sind insgesamt unregelmäßig geformt und umfassen etwa 25.618 m². Es gibt ausgebaute Versorgungs- und Erschließungsanlagen (Gas, Wasser, Strom, Kanal).


Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.