Zwangsversteigerung Mehrfamilien-Wohnhaus
Schultheiß-Jäckle-Straße 19, 72290 Loßburg - Betzweiler
- Verkehrswert
- 385.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 05.12.2025 09:30 Uhr
- Aktenzeichen
- 20 K 29/24
- Verkehrswert
- 385.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 05.12.2025 09:30 Uhr
- Aktenzeichen
- 20 K 29/24
Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Freitag, 5. Dezember 2025 um 9:30 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Freudenstadt, Sitzungssaal 0.16, Stuttgarter Straße 15, 72250 Freudenstadt öffentlich versteigert werden:
Verkehrswert: 385.000,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 385.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 05.12.2025, 09:30 Uhr
- Aktenzeichen
- 20 K 29/24
- Versteigerungsart
- Teilungsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 28.07.23
- Besichtigungsart
- Teilbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Mehrfamilienhaus
- Grundstücksfläche
- 893 m²
- Heizungsart
- Zentralheizung
- Baujahr
- 1973
- Verfügbarkeit
- leerstehend
- Anzahl Etagen
- 2
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Mehrfamilienhaus.
Besichtigung
Das Objekt wurde am 28.07.2023 innen und außen besichtigt. Die Bewertung stützt sich auf die örtlichen Feststellungen, vorhandene Unterlagen wie Grundbuch- und Katasterauszug sowie Auskünfte von Behörden und Informationen aus den Bauunterlagen.
Gebäude
Das Gebäude ist ein Mehrfamilienhaus aus dem Baujahr 1973 in Massivbauweise mit zwei Vollgeschossen und einem ausgebauten Hanggeschoss (Keller). Das Haus hat eine Gesamtwohnfläche von insgesamt etwa 153 m² laut Gutachten sowie einen Bruttogrundriss von 439 m² BGF. Der Grundriss gliedert sich in ein Erdgeschoss, ein Dachgeschoss und ein vollständig unterkellertes Hanggeschoss, das ebenfalls teilweise zu Wohnzwecken ausgebaut ist.
Die Räume verteilen sich pro Wohnetage auf mehrere Schlaf- und Wohnräume, Küche, Badezimmer, separates WC und Nebenräume sowie Flure. Das Erdgeschoss bietet zudem Zugang zu einer Terrasse, das Dachgeschoss einen Balkon. Im Untergeschoss befinden sich weitere Nebenräume (Waschen, Vorrat etc.), ein weiteres Bad, Hobbyraum und Zugang direkt zu Garage und Garten.
Das Treppenhaus liegt zentral im Gebäude und verbindet Keller, Erd- und Dachgeschoss. Der Grundriss ist klassisch gegliedert, alle Räume verfügen über direkte natürliche Belichtung, die Hauptwohnräume sind günstig zur Südseite orientiert. Die Belichtung ist als gut zu bezeichnen.
Das geneigte, Satteldach wurde als zimmermannsmäßige Holzkonstruktion errichtet und ist ungedämmt. Das Gebäude bekam nachträglich ein Wärmedämmverbundsystem von ca. 6 cm Stärke. Fenster und Türen sind größtenteils noch im bauzeitlichen Originalzustand. Es wurde keine Sanierung im Bereich Energetik nach aktuellem Standard durchgeführt; das Gebäude erfüllt die aktuellen Anforderungen der EnEV/GEG nicht. Ein Denkmalschutz besteht nicht. Größere Um- und Ausbauten sind nicht dokumentiert; der Ausstattungsstandard ist einfach. Die Außenanlagen und der Gebäudebezirk sind infolge des Leerstands pflegebedürftig.
Weitere Gebäude
Das Objekt verfügt über eine separate massive Doppelgarage mit Flachdach, die direkt ans Gebäude angrenzt.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt leerstehend und wurde nicht genutzt.
Ausstattung
Satteldach aus Holz, ungedämmt, mit einfachen Betondachsteinen gedeckt
Massive Bauweise aus Mauerwerk und Stahlbeton
Fenster: Zweifachverglasung (ursprünglich), Türen ebenfalls baualtersgemäß
Heizung: Öl-Holz-Kombinationsheizung (erneuert 2006) mit Unterstützung einer Solarthermieanlage
Heizkörper, zentrale Wärmeübertragung
Warmwasseraufbereitung über Heizanlage
Böden: überwiegend mit Linoleum, Teppich, Laminat, PVC, teilweise Fliesen
Sanitärausstattung: Je Wohnetage ein Bad mit WC, Dusche und Badewanne, Wand- und Bodenfliesen, raumhoch gefliest, Gäste-WC
Elektroinstallation: einfache Basisinstallation, Zählerschrank mit Unterverteilung, ausreichende Steckdosen
Außenanlagen: Doppelgarage, Terrasse, Balkon
Sonstiges
Lage
Loßburg-Betzweiler (ca. 1.500 Einwohner), Landkreis Freudenstadt, Baden-Württemberg.
Das Objekt befindet sich auf der Schultheiß-Jäckle-Straße in einem ruhigen Wohngebiet am Rand des Ortsteils Betzweiler, etwa 500 Meter vom Ortszentrum entfernt. Die Umgebung ist geprägt von freistehenden Ein- und Mehrfamilienhäusern. Im Süden grenzt ein Gewerbegebiet an. Die Straße ist eine ausgebaute, ruhige Anliegerstraße mit Gehweg. Beeinträchtigungen durch Verkehr, Industrie oder Naturschutzgebiete sind nicht dokumentiert.
Infrastruktur in unmittelbarer Nähe bietet Kindergärten, Schulen und Versorgungsmöglichkeiten für den täglichen und erweiterten Bedarf in Betzweiler sowie in Dornhan, Loßburg und Freudenstadt. Ärzte und weitere Einrichtungen des täglichen Bedarfs sind in der Umgebung vorhanden. Bus- und Bahnanbindungen sind in den benachbarten Gemeinden verfügbar und ermöglichen Anschluss in die Kreisstadt Freudenstadt oder nach Dornhan/Loßburg.
Das Grundstück ist 893 m² groß, trapezförmig, nach Norden ausgerichtet und weist eine geneigte Geländetopografie (Süden ansteigend, Hanglage) auf. Die Erschließung erfolgt über eine ausgebaute öffentliche Straße; alle Medienanschlüsse sind vorhanden. Der Grundstückszuschnitt bietet Aufstellflächen für Garten und Zuwegung, der Bewuchs ist infolge des Leerstands pflegebedürftig.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.