Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Mittwoch, 11. Februar 2026 um 10:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Karlsruhe, Sitzungssaal 0.15, Schlossplatz 23, 76131 Karlsruhe öffentlich versteigert werden:
Verkehrswert: 280.000,00 €
Zusatz: Das Miteigentum ist durch Einräumung der zu den anderen Miteigentumsanteilen (eingetragen in Blatt 3908 bis Blatt 3910 - außer diesem Blatt -) gehörenden Sondereigentumsrechte beschränkt.
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 280.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 11.02.2026, 10:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 1 K 1/24
- Versteigerungsart
- Zwangsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 08.10.24
- Besichtigungsart
- Innen- und Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Vierzimmerwohnung
- Wohnfläche
- 81 m²
- Heizungsart
- Zentralheizung
- Objektzustand
- baujahresgemäß
- Baujahr
- 1994
- Verfügbarkeit
- eigengenutzt
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Sondereigentum an der Vierzimmerwohnung mit Balkon und zwei Kellerräumen - jeweils Nr. 2 - im Obergeschoss eines Dreifamilienhauses und einem Sondernutzungsrecht an einem Kfz-Abstellplatz Nr. 2.
Besichtigung
Das Objekt wurde am 08.10.2024 vollständig in Augenschein genommen. Grundlage der Bewertung waren sowohl die örtliche Besichtigung aller relevanten Räume als auch die Auswertung vorliegender Unterlagen, wie Grundriss- und Teilungspläne.
Wohnung
Die bewertete Einheit ist eine Vierzimmerwohnung im Obergeschoss eines 1994 errichteten, voll unterkellerten Dreifamilienhauses (Doppelhaushälfte). Die Wohnung verfügt über ca. 81,40 m² Wohnfläche, die sich auf ein Wohn-/Esszimmer mit offener Küche, drei weitere Zimmer, ein Badezimmer, Gäste-WC, Abstellraum und einen Balkon verteilt.
Die Grundrissgestaltung ist zeitgemäß, wenn auch mit für eine Vierzimmerwohnung tendenziell unterdurchschnittlichen Raumgrößen (z.B. Kinderzimmer unter 8 m²). Die Wohnung ist nach Westen, Norden und Osten belichtet, wobei die Belichtungsverhältnisse als durchschnittlich einzuschätzen sind. Fenster in Wohnzimmer und Küche wurden 2016 erneuert, Böden zuletzt 2019, ebenso die Innentüren. Zwei Kellerräume (ca. 16,8 m² insgesamt) gehören dazu. Das Gemeinschaftseigentum umfasst unter anderem Treppenhaus, Kellerflur, Waschküche, Heizraum und Hausanschlussraum.
Gebäude
Das Gebäude stammt aus dem Baujahr 1994 und befindet sich insgesamt in einem dem Alter entsprechenden, befriedigenden Bauzustand. Das Treppenhaus ist massiv, die Geschossdecken aus Beton, die Fassade verputzt, teilweise mit Wärmedämmverbundsystem. Das Kellergeschoss besteht aus Stahlbeton mit massiven Mauern. Das Satteldach ist mit Betondachsteinen gedeckt und wurde gereinigt sowie mit einer Beschichtung versehen. Wesentliche Modernisierungen wurden nicht durchgeführt, aber es gibt kleinere Verbesserungen an Fenstern, Böden und Türen sowie laufende Instandhaltungsmaßnahmen an der Fassade und Dach.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war die Wohnung eigengenutzt.
Ausstattung
Satteldach mit Betondachsteindeckung und Zwischensparrendämmung
Gaszentralheizung, Wärmeabgabe über Heizkörper, zentrale Warmwasserversorgung
Kunststofffenster mit 2-facher Isolierverglasung (teilweise 2016 erneuert)
Böden überwiegend Laminat, Küche und Sanitärräume mit Fliesen
Wände überwiegend Rauputz, teils tapeziert; Decken mit Raufaser
Sanitärausstattung: Bad mit Wanne, WC, Waschbecken (boden- und wandseitig gefliest), Gäste-WC ebenfalls raumhoch gefliest
Sonstiges
Lage
Ort: Linkenheim-Hochstetten (ca. 12.000 Einwohner), Landkreis Karlsruhe, Baden-Württemberg
Mikrolage/Wohnlage: Das Objekt liegt im östlichen Wohngebiet des Ortsteils Linkenheim in der Bahnhofstraße. Es handelt sich um eine offene, einseitig angebaute Bauweise (Doppelhaushälfte). Die Wohnlage ist als mittel einzustufen. Die umliegende Bebauung besteht überwiegend aus ein- bis zweigeschossigen Wohnhäusern, ein Kindergarten befindet sich in der Nähe. Die beiden Straßenfronten sind asphaltiert, der Zugang erfolgt von der Giebelseite her, die Straße ist eine öffentliche, zweispurig ausgebaute Wohnstraße mit Gehwegen.
Beeinträchtigungen/Umgebung: Es wurden keine besonderen Beeinträchtigungen oder auffälligen Immissionen festgestellt. Störende Betriebe in der Nachbarschaft sind nicht bekannt. Naturgefahren wie Hochwasser sind gemäß Behördenauskunft nicht relevant.
Nahversorgung/Soziale Infrastruktur:
Schulen aller gängigen Schularten, mehrere Kindergärten, Ärzte und die üblichen Einkaufsmöglichkeiten sind im Ort verfügbar. Die Entfernung zum Rathaus beträgt etwa 800 m. Zur nächsten Stadtbahnhaltestelle (Anbindung nach Karlsruhe) sind es ca. 800 m, zur Autobahnanschlussstelle Bruchsal etwa 13 km.
Grundstück:
Das Grundstück (Flst. Nr. 7607) hat eine Größe von 275 m² (Miteigentumsanteil 358/1.000) und ist ein regelhaft viereckiges Reihengrundstück, zur Straße hin schräg zugeschnitten, nach hinten rechtwinklig. Die Grundstücksbreite liegt zwischen 23,43 und 26 m, die Tiefe beträgt ca. 11 m. Es ist eben und entsprechend der Nachbarschaft in offener Bauweise bebaut. Die Außenanlagen befinden sich in gepflegtem Zustand. Bewuchs besteht aus Rasenfläche und Büschen; die Einfriedung ist teils mit Maschendrahtzaun versehen.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.