Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Freitag, 5. Dezember 2025 um 10:45 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Celle, Sitzungssaal 144, Mühlenstr. 8, 29221 Celle öffentlich versteigert werden:

Verkehrswert: 28.000,00 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
28.000,00 €
Versteigerungstermin
05.12.2025, 10:45 Uhr
Aktenzeichen
37 K 2/24
Versteigerungsart
Zwangsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
10.10.24
Besichtigungsart
Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten

Objektdaten

Abstellraum Garten/-mitbenutzung Carport Dusche Badewanne
Objekttyp
Wochenendhaus
Wohnfläche
90.1 m²
Nutzfläche
35.99 m²
Grundstücksfläche
1407 m²
Heizungsart
Ofen
Objektzustand
renovierungsbedürftig
Baujahr
1974
Verfügbarkeit
leerstehend

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein bebautes Erbbaugrundstück mit Wochenendhaus und Doppelcarport.

Besichtigung

Das Objekt wurde am 10. Oktober 2024 vor Ort besichtigt. Die Bewertung stützt sich auf eigene Feststellungen sowie bereitgestellte Unterlagen (Bauzeichnungen, Energieausweis, Grundbuch, Fotos).

Gebäude

Das Hauptgebäude ist ein eingeschossiges Einfamilienhaus (Wochenendhaus) in Holzrahmenbauweise, Baujahr 1974 mit Erweiterungen 1986, 2008 und 2016. Das Haus steht auf Streifenfundamenten und hat keine Unterkellerung. Der Dachboden ist als Spitzboden ausgebildet und nur durch eine Giebelklappe zugänglich. Die Außenwände sind mit Profilholz verkleidet, im Sockelbereich besteht Sichtmauerwerk. Die Fenster wurden teilweise erneuert, teilweise sind ältere Holzfenster vorhanden, im Kinder- und Schlafzimmer sind manuelle Rollläden angebracht.

Die Grundrissgestaltung umfasst Wohnzimmer, Kinderzimmer, Schlafzimmer, Küche/Essen, Bad, Hauswirtschaftsraum, Wintergarten und Abstellraum. Die Wohnfläche beträgt ca. 90 m². Alle Wohnräume sind größtenteils gut belichtet, einzig die Küche und das Bad sind nur mittels Fenster zum Abstellraum erhellt. Die lichte Raumhöhe liegt überwiegend bei ca. 2,45 m (Wintergarten 2,31 m).

Das Haus weist einen hohen Unterhaltungs- und Reparaturstau auf und macht einen stark unterdurchschnittlich gepflegten Eindruck. Die Erschließung mit Wasser und Strom ist abgeklemmt, Anschlussmöglichkeiten liegen jedoch am Haus an. Das Haus wurde ursprünglich als Wochenendhaus genutzt, dauerhaftes Wohnen ist nicht offiziell zulässig, wird jedoch geduldet.

Weitere Gebäude

Zum Objekt gehören ein Doppelcarport in Holzbauweise mit flach geneigtem Satteldach (Baujahr ca. 1994, Nutzfläche ca. 29 m²), ein Nebengebäude als Abstellraum hinter dem Haus, eine Gartenhütte mit Terrasse, ein Pavillon, eine Finnhütte für Brennholz, ein Räucherofen sowie ein Teich mit Holzbrücke. Das Doppelcarport ist dreiseitig geschlossen, bietet Platz für zwei Autos und weist einen durchschnittlichen Pflegezustand auf.

Grundstück

Das Grundstück ist 1.407 m² groß, trapezförmig, durchschnittlich etwa 30 m breit und 47 m lang. Es ist im Bereich eines reinen Wochenendhausgebietes am Waldrand gelegen. Die Zufahrt ist nahezu eben, das Innengelände leicht geneigt zum Rand hin. Die Gartengestaltung umfasst Rasenflächen, Bäume, Sträucher, einen Teich und verschiedene Freizeitflächen.

Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt unbewohnt und stand bereits etwa 2,5 Jahre leer.

Ausstattung

  • Dachform: Flaches Satteldach bei Hauptgebäude und Doppelcarport; Pultdächer an den Anbauten

  • Dachdeckung: Satteldach teils Dachziegel, teils Dachpfannen; Pultdächer mit Schweißbahn oder Folieneindeckung; Carport mit Trapezblech

  • Heizung & Warmwasser: Pelletofen im Wohnzimmer, provisorische Gasheizung (derzeit nicht in Betrieb) über Gasflaschen mit Warmwasser; Plattenheizkörper und Handtuchheizkörper im Bad

  • Elektroinstallation: Unterputz in einfacher Ausführung; Installation teilweise rückgebaut/abgeklemmt, einige Schalter/Steckdosen fehlen

  • Böden: Fertigparkett (Wohnzimmer, Küche/Essen), Laminat (Kinderzimmer, Schlafzimmer, Wintergarten), Fliesen (Bad), PVC (HWR), Holzdielen (Abstellraum)

  • Fenster: Teilweise erneuerte Kunststofffenster mit Isolierverglasung, teilweise ältere Holzfenster, zum Teil mit Rollläden (manuell)

  • Sanitärausstattung: Bad mit raumhoch verfliesten Wänden, Fliesenboden, Vorwand-WC, Möbelwaschtisch, bodengleicher Dusche mit Glasabtrennung, Badewanne

Sonstiges

Lage

Ort: Wienhausen, Ortsteil Nordburg, ca. 392 Einwohner, Landkreis Celle, Niedersachsen

Mikrolage / Wohnlage: Das Grundstück befindet sich am Rand eines Wochenendhausgebietes im Wald. Die Nachbarschaft besteht aus weiteren eingeschossigen Wochenendhäusern mit Nebengebäuden, Carports und Gartenflächen, die Straße „Zum Teich“ ist eine schmale asphaltierte Erschließungsstraße mit Tempo 30, einseitiger Beleuchtung und ohne Gehweg. Die Umgebung ist naturnah, ruhig und wird durch Felder, Wiesen und Waldbestand geprägt. Naturschutzgebiet nicht explizit ausgewiesen, aber Nähe zu Allerauen; es besteht eine mittlere Hochwassergefährdung.

Infrastruktur (Schulen, Kitas, Ärzte, Einkauf, ÖPNV): Im Nachbarort Wienhausen gibt es Haus- und Fachärzte, Lebensmittelgeschäfte, Kindergärten und Grundschulen. Weiterführende medizinische Versorgung und größere Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in Celle (ca. 18 km). Freizeitangebote wie ein Freibad, Gastronomie und Vereine sind in der Nähe vorhanden. Die Verkehrsanbindung erfolgt über die K49 sowie Busverbindungen mit Anschluss an die Bahn in Celle. Die Bushaltestelle ist fahrradnah erreichbar.

Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.