Zwangsversteigerung Wohn- und Geschäftshaus / Hauseinheit 1
Stephanienstraße 18, 76133 Karlsruhe
- Verkehrswert
- 1.690.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 18.06.2025 08:30 Uhr
- Aktenzeichen
- 2 K 68/23
- Verkehrswert
- 1.690.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 18.06.2025 08:30 Uhr
- Aktenzeichen
- 2 K 68/23
Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Mittwoch, 18. Juni 2025 um 8:30 Uhr folgender Grundbesitz im Raum 0.15, Sitzungssaal, Amtsgericht Karlsruhe, Schlossplatz 23, 76131 Karlsruhe, öffentlich versteigert werden:
Verkehrswert: 1.690.000,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 1.690.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 18.06.2025, 08:30 Uhr
- Aktenzeichen
- 2 K 68/23
- Versteigerungsart
- Teilungsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 28.02.24
- Besichtigungsart
- Innen- und Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Wohn- und Geschäftshaus
- Heizungsart
- Zentralheizung
- Baujahr
- 1827 und jünger
- Verfügbarkeit
- vermietet
- kombinierte Wohn-/Nutzfläche
- 455.96 m²
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Wohn- und Geschäftshaus / Hauseinheit Nr. 1.
Gebäude
Das unterkellerte Gebäude steht unter Denkmalschutz. Das Wohn- und Geschäftshaus wurde ursprünglich ca. 1827 errichtet und 1887 um ein weiteres Geschoss erweitert. Nach einem Wiederaufbau 1950 folgten ab 1996 mehrere Teilmodernisierungen, darunter Elektroinstallationen, die Erneuerung der Heizzentrale 2005 und weitere Sanierungen. Vorhanden sind UG, EG, OG sowie 1. und 2. DG.
Die Baustruktur besteht aus Massivbauweise mit Mauerwerk und Putzfassade. Die Fassade wurde im baujahresgemäßen Stil beibehalten, wobei einzelne Fenster und Sanitärinstallationen modernisiert wurden.
Die Wohn- und Nutzflächen betragen insgesamt ca. 455,96 qm und sind aufgeteilt in 2 Büroeinheiten und 4 Wohnungen. Die Grundrissgestaltungen sind funktionsgerecht und baujahresgemäß. Die Küchen und Sanitärbereiche sind überwiegend natürlich belichtet.
Das Bewertungsobjekt befand sich zum Wertermittlungsstichtag in einem teils baujahresgemäßen, überwiegend modernisierten und insgesamt guten Unterhaltungszustand. Die Ausstattungsqualität der Nutzungseinheiten kann als überwiegend durchschnittlich bezeichnet werden. Zum Stichtag besteht in Teilbereichen unterdurchschnittlicher Teil-/Instandsetzungs- bzw. Reparaturbedarf.
Gemeinschaftliche Hofflächen und PKW-Stellplätze sind vorhanden, jedoch kein zugewiesenes Sondernutzungsrecht. Das im Lageplan eingezeichnete Garagengebäude ist zum Stichtag nicht mehr vorhanden.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt vollvermietet. Die Wohnungen waren mit unbefristeten Mietverträgen vermietet; die Geschäftsräume (EG) befristet bis 2026 und im OG auf Basis eines automatisch verlängernden Vertrags. Alle PKW-Stellplätze sind an die Mieter vergeben.
Ausstattung
Satteldach mit Dachgauben, Biberschwanzziegeleindeckung.
Heizung und Warmwasser: Warmwasser-Gaszentralheizung, Radiatoren mit Thermostatventilen, zentrale Warmwasserbereitung; zentraler Heizraum im UG.
Elektroinstallation über modernisierte, durchschnittliche Ausstattungen und Teilbereich Netzwerkverkabelung.
Böden aus Vinyl, Parkett, Laminat, Fliesen.
Holz- und Kunststofffenster, überwiegend mit Isolierverglasung ohne Rollladen; teils vorhandene Holz-Klappläden.
Sanitärausstattung umfasst Standardarmaturen, teilweise mit Fliesenspiegeln in den Nassräumen, baujahresgemäß.
Sonstiges
Lage
Das Objekt befindet sich in Karlsruhe in der Innenstadt-West, ca. 800 m vom Stadtzentrum / Marktplatz entfernt.
Bei der Stephanienstraße handelt es sich um eine innerörtliche Erschließungsstraße mit Teil-/Sammelfunktion. Die Umgebungsbebauung besteht hauptsächlich aus Wohnnutzung sowie teils Büros, Ladengeschäfte u. Dienstleistungsfirmen in 2,5- bis teils 5-geschossiger Bauweise. Der Standort profitiert von einer guten Verkehrsanbindung. Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und öffentliche Verkehrsmittel sind fußläufig erreichbar.
Es handelt sich um eine mittlere bis gute Geschäftslage und eine gute Wohnlage mit den üblichen innerstädtischen Verkehrsimmissionen. Es bestehen Parkmöglichkeiten im öffentlichen Straßenraum (Parkbuchten). Das fast rechteckige Grundstücksform hat eine ebene Topografie mit einem leichten Gefälle im rückwärtigen Grundstücksteil.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.