Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Donnerstag, 26. Juni 2025 um 11:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Fritzlar - Gebäude A - Saal 1.15, Sehladenweg 1, 34560 Fritzlar öffentlich versteigert werden:

  • lfd. Nr. 8: land- und forstwirtschaftlich genutztes Grundstück - 1210 m²

  • lfd. Nr. 9: Wohn- und Geschäftshaus - 1220 qm²

Gesamtverkehrswert als wirtschaftliche Einheit: 1,00 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
1,00 €
Versteigerungstermin
26.06.2025, 11:00 Uhr
Aktenzeichen
06 K 16/23
Versteigerungsart
Zwangsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
06.10.23
Besichtigungsart
Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung

Objektdaten

Objekttyp
Sonstige (Gewerbeobjekt)
Objektzustand
sanierungsbedürftig
Baujahr
unbekannt
Verfügbarkeit
leerstehend

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Wohn- und Geschäftshaus sowie ein land- und forstwirtschaftlich genutztes Grundstück.

Das Objekt wurde aufgrund von Grundrisszuschnitten und bauordnungsrechtlichen Kriterien als wirtschaftliche Einheit betrachtet und der Verkehrswert wurde im Sachwertverfahren ermittelt. Die Grundstücke konnten nur eingeschränkt besichtigt werden, da sie stark bewachsen sind. Eine Außensicht ergab, dass Flurstück 27 unbebaut ist und Flurstück 28 ein zweigeschossiges Gebäude aufweist. Weitere, nur sporadisch erkennbare Nebengebäude sind wahrscheinlich ein überdachter Stellplatz und ein Hundezwinger, die nicht zur vollständigen Erschließung gehören, da kein Abwasserkanal vorhanden ist.

Gebäude

Das zweigeschossige Betriebsgebäude wurde als Massivbau mit einer Verkleidung aus Faserzementplatten errichtet. Das genaue Baujahr ist unbekannt. 1962 wurde eine Umnutzung zu einem Betriebsgebäude mit Wohnräumen für einen Schrotthandel genehmigt. Der Zugang befindet sich an der Westseite.

Das Gebäude wird seit 2016 nicht mehr genutzt und zeigt äußere Anzeichen eines massiven Instandhaltungsstaus. Die innere Ausstattung umfasst verputzte und tapezierte Wände, zum Teil geflieste Böden und überwiegend Holzpaneel Decken. Es gibt Kunststoff- und Holzfenster mit Zweischeibenverglasung. Die sanitären Anlagen sind einfach gehalten: ein Bad mit Dusche, Wasch- und WC-Becken. Elektrische Einrichtungen sind minimal vorhanden, und es werden Einzelöfen für Festbrennstoffe sowie ein elektrischer Durchlauferhitzer genutzt. Ein gemauerter Schornstein ist ebenfalls vorhanden. Versorgungsanschlüsse umfassen Wasser und Strom, die jedoch nicht vollständig erschlossen sind. Die energetische Effizienz entspricht dem früheren Standard des Gebäudes.

Weitere Gebäude

Es wurden zwei kaum erkennbare Nebengebäude festgestellt, wahrscheinlich ein überdachter Stellplatz und ein Hundezwinger.

Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt nicht genutzt.

Ausstattung

Sonstiges

Lage

Das Objekt befindet sich in der südwestlichen Ortsrandlage der Kreisstadt Homberg im Schwalm-Eder-Kreis in Hessen.

Homberg hat ca. 15.453 Einwohner und bietet eine gute Infrastruktur mit Behörden, Schulen, Kindergärten, Geschäften und Freizeiteinrichtungen. Es gibt Anbindungsmöglichkeiten über die A7 und A49 sowie Busverbindungen an Wochentagen.

Die Grundstücke sind relativ eben und unregelmäßig geformt.

Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Stadt Homberg, 34576 Homberg, Tel. 05681-994-166

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.