Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Mittwoch, 25. Juni 2025 um 9:00 Uhr folgender Grundbesitz im Raum B115, Sitzungssaal Amtsgericht Mannheim, A 2, 1, 68159 Mannheim, öffentlich versteigert werden:
Lfd. Nr. 1 - Wohn- und Geschäftshaus, Augustaanlage 51, Verkehrswert: 3.640.000,00 €
Lfd. Nr. 2 - wohn- und Geschäftshaus, Augustaanlage 53 - 55, Verkehrswert: 8.800.000,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 3.640.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 25.06.2025, 09:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 2 K 259/24
- Versteigerungsart
- Zwangsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 05.08.24
- Besichtigungsart
- Teilbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Wohn- und Geschäftshaus
- Wohnfläche
- 1375 m²
- Nutzfläche
- 348 m²
- Grundstücksfläche
- 892 m²
- Heizungsart
- Fernwärmeheizung
- Objektzustand
- renovierungsbedürftig
- Baujahr
- 1962
- Verfügbarkeit
- überwiegend vermietet, teils Leerstand
- Anzahl Etagen
- 6,5
- kombinierte Wohn-/Nutzfläche
- 1723.00 m²
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Wohn- und Geschäftshaus, Hausnr. 51. Des Weiteren gelangen zwei weitere Wohn- und Geschäftshäuser (Hausnr. 53 - 55) zur Versteigerung.
Das Objekt wurde am Wertermittlungsstichtag teilweise besichtigt, wobei einige Wohnungen aufgrund der Abwesenheit der Mieter nicht angeschaut werden konnten. Die Bewertung basiert daher auf den eingesehenen Räumlichkeiten und den vorhandenen Bauunterlagen. Der Zustand der unbesichtigten Einheiten wird in diesem Gutachten als gleichwertig zu den besichtigten Einheiten angenommen, gestützt durch vorgelegte Baupläne und Genehmigungen.
Gebäude
Das Wohn- und Geschäftshaus wurde 1962 in Massivbauweise erbaut und umfasst 24 Wohneinheiten sowie eine Gewerbeeinheit und 3 Garagen im UG. Die Gesamtwohnfläche beläuft sich auf 1.375 m², während die Gewerbefläche 348 m² beträgt. Das Gebäude besitzt sechs Stockwerke, eine Vollunterkellerung auf zwei Ebenen und ein ausgebautes Dachgeschoss.
Die Raumabmessungen und Wohnungsgrößen sind überwiegend durchschnittlich und typisch für diesen Gebäudetyp. Die Grundrisszuschnitte sind teilweise nicht zeitgemäß. Sie sind überwiegend geprägt durch mehrere kleine Räume, offene Wohnzonen sind nicht vorhanden. Teils gibt es innenliegende Räume, die lediglich künstlich zu belichten und zu belüften sind. Teils verfügen die Wohnungen über Balkone, überwiegend sind jedoch Loggien vorhanden.
Im Laufe der Jahre wurden diverse Renovierungen durchgeführt, darunter der Austausch von Fenstern, die Umstellung auf Fernwärmeheizung und Erneuerung einiger Sanitäranlagen. Der bauliche Zustand ist insgesamt noch durchschnittlich, jedoch bestehen einige Renovierungserfordernisse wie die Erneuerung der sanitären Installationen und Fenster.
PKW-Garagen
Ein separates Garagengebäude mit zehn aneinander gebauten Pkw-Garagen wurde 1961 zusätzlich errichtet, Massivbauweise mit Flachdach und Stahlblechschwingtoren. Das Gebäude befindet sich in durchschnittlichem und bauzeitüblichem Bauzustand ohne besonderen Instandhaltungs-/Renovierungsstau bzw. Mängel oder Schäden.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt überwiegend vermietet, mit nur zwei leerstehenden Wohnungen. Die Gewerbeeinheit wird durch eine Physiotherapiepraxis genutzt.
Ausstattung
Satteldach in Holzkonstruktion mit Ziegeldeckung
Fernwärmezentralheizung mit Heizkörpern
Kunststoff- und Holzfenster mit Isolierverglasung
Putzfassade und teilweise Natursteinverkleidung
Böden teils mit Laminat, Fliesen, PVC, Vinyl und Teppich belegt
Sanitärräume teilweise erneuert, zahlreiche Wohneinheiten mit einfachen Standards
Sonstiges
Diese Zwangsversteigerung weist folgende Besonderheit auf: Das oben beschriebene Objekt wird gemeinsam mit einem oder mehreren anderen Objekten versteigert. Dies ist ersichtlich aus den Versteigerungsdaten / Terminsbestimmung (siehe oben). Dabei besteht die Möglichkeit, die Versteigerungsobjekte einzeln oder in einem Gesamtgebot zu ersteigern. Das wird sich jedoch erst beim Versteigerungstermin ergeben und vom Rechtspfleger bekannt gegeben. Nähere Informationen hierzu erfragen Sie bitte bei Gericht, dem Gläubiger oder dem vom Gläubiger beauftragten Vertreter/Makler.
Wenn hier kein bzw. nur eines der vorhandenen Gutachten zum Download zur Verfügung gestellt wurde, können alle Gutachten unter dem jeweiligen Aktenzeichen oder beim Amtsgericht eingesehen werden.
Lage
Das Objekt befindet sich in Mannheim mit einer Bevölkerung von etwa 310.000 Einwohnern in der Oststadt, ca. 1,0 km vom Mannheimer Wasserturm entfernt.
Es liegt in einer mittleren sowie zentralen Wohnlage an der stark befahrenen Augustaanlage, umgeben von ähnlichen Wohn- und Geschäftsgebäuden. Das Umfeld weist keine Gewerbelage auf, aber es sind teilweise Erdgeschossläden und Obergeschossbüros in der Nachbarschaft vorhanden.
Die Mikrolage wird durch gute Anbindung an den Individualverkehr und ÖPNV gestärkt, mit Bahnhöfen, Straßenbahn- und Bushaltestellen in der Nähe. Bildungseinrichtungen, Einkaufsmöglichkeiten und öffentliche Einrichtungen sind in der Stadt umfassend vorhanden. Das rechteckige Grundstück hat eine Größe von 892 m² und weist bei 21 m Breite und bis zu 43 m Tiefe keine speziellen topografischen Herausforderungen auf.
Der Hauptzugang zum Wohnhaus erfolgt von der Straße "Augustaanlage" aus. Es gibt aber auch einen Hintereingang vom Hof aus. Das Gelände ist im Hofbereich etwas tiefer als zur Straße hin. Das Gebäude besitzt zwei unterirdische Geschosse. Die Höhenlage zur Straße und den Nachbargrundstücken ist normal. Im öffentlichen Straßenraum ist die Parksituation schwierig.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
VR Bank Rhein-Neckar eG, Herr Pomp, Tel.: 0621/1282-15139
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.