Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Freitag, 24. Oktober 2025 um 10:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Bernburg, Sitzungssaal 122, Liebknechtstr. 2, 06406 Bernburg (Saale) öffentlich versteigert werden:

Verkehrswert: 48.000,00 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
48.000,00 €
Versteigerungstermin
24.10.2025, 10:00 Uhr
Aktenzeichen
2 K 15/24
Versteigerungsart
Zwangsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
22.01.25
Besichtigungsart
Teilbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten

Objektdaten

Keller Garten/-mitbenutzung Speicher/Dachboden Dusche
Objekttyp
Wohn- und Geschäftshaus
Grundstücksfläche
322 m²
Heizungsart
Etagenheizung
Baujahr
1920
Verfügbarkeit
leerstehend
Anzahl Etagen
2
kombinierte Wohn-/Nutzfläche
184.00 m²

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein zweigeschossiges, teilweise unterkellertes Wohn- und Geschäftshaus.

Besichtigung

Das Objekt wurde am 22.01.2025 durch den Sachverständigen teilweise besichtigt. Die Wohnungen im Obergeschoss konnten nicht betreten werden, die Bewertung dieser Bereiche basiert daher auf Bauunterlagen und allgemeinen Annahmen.

Gebäude

Das Wohn- und Geschäftshaus wurde vermutlich um 1920 als zweigeschossiges Reihenmittelhaus errichtet und ist teilweise unterkellert. Nach dem Abriss der westseitigen Nachbarbebauung entstand eine Grenzsituation mit teilweiser Umgestaltung des Grundstücks. Der Grundriss weist im Erdgeschoss eine Gewerbeeinheit (ca. 42 m²) sowie eine Wohneinheit (Einraumwohnung, ca. 42 m²) auf. Im Obergeschoss befinden sich zwei weitere Wohneinheiten (Einraum- und Zweiraumwohnung, ca. 60 m² und ca. 40 m²), deren genaue Raumaufteilung unbekannt ist. Das Dachgeschoss ist nicht zu Wohnzwecken ausgebaut.

Es besteht ein hofseitiger, einfacher Erweiterungsanbau. Die Gesamtwohn- und Nutzfläche liegt bei ca. 184 m² auf einer Bruttogrundfläche von ca. 463 m².

Die Belichtung und Besonnung werden als gut eingeschätzt, jedoch ist keine Barrierefreiheit gegeben. Die Grundrissgestaltung entspricht dem Baujahr mit späteren, einfach ausgeführten Anpassungen. Das Gebäude verfügt über eine einheitliche, schlichte Putzfassade, die teilweise von Pflanzen bewachsen ist.

In den vergangenen Jahrzehnten wurden einzelne Sanierungen durchgeführt: Dacherneuerung und Fensteraustausch (um 1990), Erneuerung von Teilen der Leitungssysteme und Gasetagenheizungen (um 1999), Modernisierung der Sanitärbereiche und vereinzelt Innenausbauten. Dennoch zeigt das Gebäude einen hohen alters- und nutzungsbedingten Verschleiß; Bauschäden sind augenfällig, z.B. aufsteigende Feuchtigkeit, partielle Feuchteschäden im Dachstuhl, defekte Dachentwässerung und korrodierte Stahlträger im Kellerbereich. Der Hofraum ist verwildert und von überalterten Unterständen geprägt. Das Gesamtbild entspricht einfachstem Wohnstandard ohne Denkmalschutz.

Weitere Gebäude

Im Hofbereich befinden sich schadhaft gewordene oder überalterte Unterstände einfacher Bauweise, die keinen wesentlichen Nutzwert mehr darstellen.

Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Gebäude augenscheinlich ungenutzt und stand leer.

Ausstattung

  • Satteldach, ungedämmt, mit Ziegeleindeckung, Dachrinnen/Fallrohre teils Zinkblech, teils Kunststoff

  • Kunststofffenster mit Isolierverglasung

  • Gasetagenheizungen (Einbau um 1999)

  • Warmwasseraufbereitung über Durchlauferhitzer

  • Elektroinstallation vermutlich nach 1990 erneuert

  • Innenwände größtenteils Mauerwerk, Türen überwiegend einfach

  • Bodenbeläge: Linoleum und textile Beläge

  • Sanitärausstattung: Bäder mit Dusche, WC, Waschbecken; Gewerbeeinheit mit separatem WC und Waschbecken

Sonstiges

Lage

Güsten (ca. 4.100 Einwohner), Salzlandkreis, Sachsen-Anhalt

Das Objekt liegt im Ortszentrum von Güsten an der Bahnhofstraße im Kreuzungsbereich zweier Durchgangsstraßen. Die Umgebung wird durch halboffene bis geschlossene Mischbebauung mit Wohn- und Geschäftshäusern geprägt. Aufgrund der Lage ist mit erhöhten Geräuschimmissionen zu rechnen. Es handelt sich um ein ebenes Grundstück mit unregelmäßigem Zuschnitt, ohne eigene Stellplätze oder Hofzufahrt. Im westlichen Bereich weicht die Einfriedung von der Grundstücksgrenze ab. Nachbargrundstücke sind überwiegend bebaut; westlich befindet sich das ehemalige Nachbarhaus (nun Baulücke bzw. offene Grenzbebauung).

In unmittelbarer Nähe befinden sich Bus- und Bahnverbindungen. Alle relevanten Versorgungseinrichtungen, Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Schulen und Kindergärten sind im Ort vorhanden.

Die Straße ist als Kreisstraße mit Bitumenbelag und beidseitigem Gehweg ausgebaut.

Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Sparkasse Regensburg, Lilienthalstraße 5, 93049 Regensburg Tel.-Nr.: 0941/301-1490

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.