Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Dienstag, 10. Februar 2026 um 9:00 Uhr folgender Grundbesitz wird im Sitzungssaal des Rathauses, Marktplatz 1, 88471 Laupheim öffentlich versteigert werden:

Verkehrswert €: 820.000,00

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
820.000,00 €
Versteigerungstermin
10.02.2026, 09:00 Uhr
Aktenzeichen
2 K 24/24
Versteigerungsart
Zwangsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
19.11.24
Besichtigungsart
Innen- und Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung
Gutachten (Zum Herunterladen müssen Sie angemeldet sein.)

Objektdaten

Keller Abstellraum Garage Stellplatz
Objekttyp
Wohn- und Geschäftshaus
Wohnfläche
146 m²
Anzahl Zimmer
4
Nutzfläche
1253 m²
Grundstücksfläche
1018 m²
Heizungsart
Zentralheizung
Objektzustand
baujahresgemäß
Baujahr
2012
Verfügbarkeit
eigen genutzt

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Grundstück mit Backstube, Produktions- und Lagerhalle, Büro-/Sozialtrakt, Wohnung und Doppelgarage.

Besichtigung

Das Objekt wurde am 17.11.2024 von außen und am 19.11.2024 zusätzlich begutachtet. Die Bewertung erfolgte anhand der vorliegenden Unterlagen und Pläne, ergänzt um eine rein visuelle Besichtigung vor Ort.

Gebäude

Das langgestreckte Gewerbegebäude besteht aus mehreren Bauabschnitten (Baujahre: 1973, 1983, 1995, 1998, 2006). Der Hauptbauteil wurde 1973 als Backhalle mit Teilunterkellerung erbaut. 1983 erfolgte eine Erweiterung im Süden mit einer Doppelgarage im Untergeschoss sowie dem Ausbau einer Großwohnung und weiterer Betriebsräume. Um 1992 wurde eine Edelstahlelementkaminanlage ergänzt. 1995 und 1998 kamen Anbauten für den Bäckereibetrieb und einen Kühlcontainer hinzu, 2006 folgte eine weitere Erweiterung um Büro- und Sozialräume.

Die Räumlichkeiten sind funktional gegliedert: Im Untergeschoss befinden sich Lager-, Technik-, Sozialräume und eine Doppelgarage; das Erdgeschoss bietet Produktionsbereiche, Lagerflächen, Kühlräume sowie die Anlieferungszone, Nebengebäude und Lagerhallenanbau. Das Obergeschoss beherbergt einen modernen Bürotrakt im Norden, neue und ältere Sozialbereiche sowie eine große Wohnung mit mehreren Schlafräumen, Wohnzimmer, Küche, Bädern und zwei großen Terrassen.

Die Grundrissgestaltung ist insgesamt zweckorientiert für eine Großbäckerei konzipiert, die einzelnen Bauteile variieren jedoch stark in Alter, Ausbauqualität und Modernisierungsstand. Die Belichtung der meisten Räume ist durch Fenster und Lichtkuppeln gegeben, im Obergeschoss sind Fensterfronten und Zugang zu Terrassen vorhanden. Die Nutzung des Gebäudes ist auf nicht wesentlich störendes Gewerbe begrenzt. Die gesamte Grundstücksbebauung ist weitgehend ausgeschöpft.

Der Zustand der älteren Gebäudeteile zeigt deutlichen Sanierungsbedarf (Fenster, Oberlichter, Fliesen, Türen, Estrich, Feuchteschäden). Die neueren Büro- und Sozialtrakte sind gepflegt bis neuwertig. Die Ausstattungsdetails und Baukonstruktionen sind im Folgenden separat aufgeführt.


Grundstück

Die Grundstücksfläche beträgt 1.018 m². Das Grundstück ist weitgehend eben, der südliche Teil hat eine Zufahrt zur Doppelgarage und leichte Hanglage zum bewaldeten Steilhang im Westen. Die Form ist schmal und länglich. Es ist vollständig mit Betriebsgebäuden bebaut. Ein schmaler, unterschiedlich befestigter Hof mit Stellplätzen befindet sich östlich; im Süden ein kleiner Grünbereich. Die Nachbarbebauung ist im Norden, Osten und Westen gewerblich, im Süden befinden sich gemischte und Wohnbauflächen. Baulasten auf dem Nachbargrundstück begünstigen die Nutzung des Flurstücks.


Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt vollständig eigengenutzt.


Ausstattung

  • Flachdächer mit Kiesschüttung als Warmdachkonstruktion (Bitumenabklebung), teilweise Terrassenbelag.

  • Außenwände überwiegend Massivbauweise (Porenbeton, Gisoton, Stahlbeton, Isoliermauerwerk, im OG teils Holzbauweise mit Aluwelle)

  • Fenster: Überwiegend einfache/alte Holzfenster in Altbereichen, moderne weiße Kunststofffenster (2006) im neuen Trakt.

  • Heizung: Ölzentralheizung (Bj. 1974), unterirdischer 20.000-l-Tank, zahlreiche Edelstahlkamine für Backbetrieb.

  • Warmwasser über Heizungsanlage.

  • Elektroinstallation überwiegend zeitgenössisch, größtenteils Unterputz, ausreichend Anschlüsse vorhanden.

  • Türen: Teilweise alte Zimmertüren, teilweise Stahltüren; elektrische Garagentore.

  • Sanitärausstattung: Moderne und ältere Sanitäreinrichtungen; Büro- und Sozialräume teils mit Duschen/WCs, Wohnung mit Bad/WC, Gäste-WC.


Sonstiges

Lage

Laupheim (ca. 20.000 Einwohner), Landkreis Biberach, Baden-Württemberg

Das Objekt liegt am südlichen Rand eines größeren Gewerbegebiets mitten in Laupheim. Die Umgebung wird im Norden, Osten und Westen durch Gewerbebauten geprägt, nach Süden schließen Wohn- und Mischgebiete an. Das Grundstück liegt direkt an einer öffentlichen Erschließungsstraße, eine Hangkante mit Steilabfall Richtung Westen grenzt direkt an.

Die Entfernung zum Stadtkern beträgt ca. 500 m. Die Versorgung mit Einkaufsmöglichkeiten, Schulen (diverse Schultypen, Kindergärten, Betreuungseinrichtungen), Freizeit- und Kultureinrichtungen ist für ein Mittelzentrum vollständig gegeben. Es bestehen sehr gute Bus- und Bahnverbindungen (Bahnhof Laupheim-West, Anschluss B30, Autobahn A7 rund 20 km entfernt). Ärzte, Einkauf und öffentliche Einrichtungen sind in Laupheim zahlreich vorhanden.

Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Telefon 07351 570 - 2314

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.