Zwangsversteigerung Wohnhaus mit mehreren Anbauten, Nebengebäuden und Stellplätzen
Hauptstraße 22, 22A, 55758 Sonnschied
- Verkehrswert
- 303.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 12.01.2026, 10:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 11 K 10/24
- Verkehrswert
- 303.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 12.01.2026, 10:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 11 K 10/24
Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Montag, 12. Januar 2026 um 10:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Idar-Oberstein, Sitzungssaal 116, Mainzer Straße 180, 55743 Idar-Oberstein öffentlich versteigert werden:
Lfd. Nr. 1: Verkehrswert: 76.000,00 €
Lfd. Nr. 2: Verkehrswert: 227.000,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 303.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 12.01.2026, 10:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 11 K 10/24
- Versteigerungsart
- Zwangsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 14.10.24
- Besichtigungsart
- Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Grundstücksfläche
- 2418 m²
- Objektzustand
- baujahresgemäß
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Wohnhausensemble mit mehreren Nebengebäuden und Stallungen sowie einem Ferienhaus, Heulager, Werkstatt, Lageranbau und diversen Carports.
Besichtigung
Das Objekt wurde am 14.10.2024 von außen besichtigt. Ein Zugang zu den Innenräumen war nicht möglich, weshalb die Bewertung auf Bauunterlagen, Kartenmaterial und äußerlich feststellbaren Merkmalen basiert.
Gebäude
Wohnhaus Nr. 2 mit Anbauten und Galerie Das Wohnhaus wurde 2002 errichtet und in den Jahren 2003 und 2016 um Anbauten sowie eine Galerie erweitert. Die Gesamtwohnfläche beträgt 149,06 m² (Wohnhaus: 39,10 m², Anbau 1: 38,61 m², Anbau 2 mit Galerie: 71,35 m²). Die Bauweise ist massiv, bestehend aus 11,5 cm Bimsstein, 8 cm Mineralwolle-Außendämmung, Naturschiefer, Bitumenschweißbahn und Holzschalung. Das Walmdach ist mit Naturschiefer gedeckt und enthält Mineralwolledämmung. Die Grundrisse sind zeittypisch gestaltet, die Belichtung gilt als ausreichend bis gut. Der Bauzustand konnte innen nicht untersucht werden, von außen erschienen die Gebäude baulich intakt. Der rechtliche Zustand ist geordnet; Denkmalschutz besteht nicht. Die Dachform ist ein Walmdach, der Innenausbau bleibt unbekannt. Die äußere Gestaltung fügt sich funktional in die ländliche Umgebungsstruktur ein.
Ferienhaus Errichtet im Jahr 2009, besteht das Ferienhaus aus einer Holzkonstruktion mit 17,5 cm starkem Bimsmauerwerk in den Ausfachungen. Außen ist ein Dämmputz nach WDVS aufgebracht. Die Wohnfläche beträgt 59,14 m². Es ist ein eingeschossiges Gebäude mit Steildach, vermutlich Schieferdeckung mit Metalleinfassung. Die Fenster sind aus Kunststoff mit Sprossenaufteilung, der Erhaltungszustand konnte innen nicht geprüft werden.
Heulager Das 2006 errichtete Heulager (32,67 m² Nutzfläche) besteht aus einer Kombination von Holzkonstruktion und zum Teil aus massivem Mauerwerk. Außen wurde eine Holzschalung angebracht, das Dach ist ein Steildach mit Bitumenpappe auf Holzschalung.
Offenstall 2009 gebaut, bietet der Offenstall 70,81 m² Nutzfläche. Er ist als Massivbau ohne Außenputz ausgeführt, Dachform als Steildach mit geringer Dachneigung und Bitumenpappe.
Werkstatt Die 21,52 m² große Werkstatt wurde 2009 als reine Holzkonstruktion mit Fachwerk und Holzschalung ausgeführt. Das Dach ist ein Steildach, Details zur Deckung unbekannt.
Lageranbau Der 2009 errichtete Lageranbau (3,29 m² Nutzfläche) besteht aus massivem Fachwerk, das gestrichen und außen angestrichen ist. Das Steildach ist mit Metalleindeckung versehen.
Drei Carports (ehem. Wohnhaus Nr. 1) und Ein Carport Die Carports wurden ab 1993 (drei Carports) bzw. 2002 (ein Carport) errichtet. Sie bestehen aus massivem Mauerwerk, teils unverputzt, mit Betonstützen. Dächer als Steildächer mit Metalldeckung bzw. Bitumendeckung.
Nebengebäude Eine Holzhütte ist baurechtlich nicht genehmigt.
Außenanlagen Das Grundstück ist mit Maschendraht- und Holzzaun, Hecken und schmiedeeisernem Tor eingefriedet.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war die aktuelle Nutzung ungeklärt; es lagen keine Mietverträge oder Nachweise über die Eigennutzung vor.
Ausstattung
Sonstiges
Lage
Sonnschied, ca. 97 Einwohner, Landkreis Birkenfeld, Rheinland-Pfalz.
Das Objekt befindet sich am Rand des Hunsrücks im Ortskern an der Hauptstraße mit einer Straßenfront von ca. 57 m und einer Tiefe von etwa 42 m, in einer überwiegend ländlichen Mischgebietslage. Die Zufahrt erfolgt über die überörtliche Verbindungsstraße mit mäßigem Verkehr. Das Grundstück (insgesamt 2.418 m², Flurstücke 25/4 und 25/6) hat trapezförmigen Zuschnitt, ist ortsüblich erschlossen, teils intern versorgt und eingefriedet. Nachbarschaftlich vorwiegend Einfamilienhäuser oder Nebenerwerbslandwirtschaft, keine Hinweise auf relevante Beeinträchtigungen. Ein nicht genehmigtes Nebengebäude ist vorhanden.
Infrastruktur: Grundschule und Kindergarten im Nachbarort Hennweiler (rd. 3 km entfernt), weiterführende Schulen in Idar-Oberstein und Sohren (ca. 12–13 km). Ärztliche Versorgung in Hennweiler, Zahnarzt in Bundenbach, Krankenhaus in Kirn (ca. 5–6 km). Lebensmittelgeschäfte in Hennweiler oder Kirn (5–6 km). Bushaltestelle in unmittelbarer Nähe (ca. 300 m), Bahnhof in Kirn (6,8 km) mit mehreren Bahnverbindungen.
Topografie: Das Grundstück ist annähernd eben, in Süd-Nord-Länge angelegt, mit teils befestigten und teils begrünten Flächen.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.