Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Montag, 28. April 2025 um 10:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Diez, Sitzungssaal II, Schloßberg 11, 65582 Diez, öffentlich versteigert werden:

Flurstück 1: Landwirtschaftsfläche - Flur 27 Nr. 12, Sohlweg, Verkehrswert 2.300,00 €
Flurstück 2: Gebäude- und Freifläche - Flur 24 Nr. 12, Gartenstraße 5, Verkehrswert 65.000,00 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
67.300,00 €
Versteigerungstermin
28.04.2025, 10:00 Uhr
Aktenzeichen
10 K 3/24
Versteigerungsart
Teilungsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
02.09.24
Besichtigungsart
Innen- und Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten 3,95 €

Objektdaten

Keller Garage Speicher/Dachboden Dusche Badewanne
Objekttyp
Wohnhaus
Wohnfläche
191 m²
Nutzfläche
47 m²
Grundstücksfläche
2199 m²
Heizungsart
Zentralheizung
Objektzustand
sanierungsbedürftig
Baujahr
1963
Verfügbarkeit
eigengenutzt

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Wohnhaus mit Anbau und Garage (Flur 24, Nr. 12) und ein unbebautes Grundstück.

Gebäude

Das Wohnhaus mit Anbau und Garage wurde um das Jahr 1963 in massiver Bauweise errichtet. Es ist komplett unterkellert. Das Gebäude besteht aus einem Erdgeschoss und einem Dachgeschoss, welche zu Wohnzwecken genutzt werden. Der Dachraum ist nicht ausgebaut. Ein Anbau im südwestlichen Bereich umfasst das Erdgeschoss und ist ebenfalls unterkellert.

Die Wohnfläche beläuft sich auf ca. 191 qm, verteilt auf ca. 94,57 qm im EG und ca. 55,56 qm im DG. Die Nutzfläche im UG beträgt ca. 47 qm. Die zweckmäßige Grundrissgestaltung bietet eine normale Belichtung und Besonnung.

Das Gebäude ist seit langer Zeit nicht modernisiert worden, und es besteht ein erheblicher Unterhaltungsstau. Es sind Rissbildungen und Feuchtigkeitsschäden erkennbar. Fenster, Türen, Dacheindeckung, Fassade und Heizungsanlage sind sanierungsbedürftig. Die vorhandene Heizung ist von 1989 und bedarf Erneuerung. Innenausbau und Sanitäranlagen sind veraltet. Weiterhin sind Räumungs- und Entsorgungsmaßnahmen notwendig, und die Außenanlagen einschließlich der Garage zeigen ebenfalls deutliche Verschleißerscheinungen. Eine Kernsanierung des Gebäudes kann nicht ausgeschlossen werden.

Auf dem Gelände befindet sich eine massiv gebaute Garage.

Flurstück 12 (Flur 27) befindet sich im Außenbereich, ist unbebaut und wird zum Zeitpunkt der Ortsbesichtigung als Grünland genutzt.

Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Wohnhaus eigengenutzt.

Ausstattung

  • Dachform: Satteldach

  • Dacheindeckung: Betondachsteine

  • Heizung: Zentralheizung, Brennstoff Gas, Baujahr 1989

  • Warmwasser: Über Heizung zentral

  • Elektroinstallation: Einfache Ausstattung

  • Böden: Im Erdgeschoss u. a. Fliesen und PVC, im Dachgeschoss Kleinmosaik und Teppichboden

  • Fenster: Holz mit einfacher Verglasung und Kunststoff mit Isolierverglasung, Rollläden aus Kunststoff

  • Sanitärausstattung: Bad Erdgeschoss: Wanne, Dusche, Waschbecken, WC, einfache, veraltete Ausstattung, Sanitärfarbe: moosgrün // Bad Dachgeschoss: Dusche, Waschbecken, WC, einfache, veraltete Ausstattung, weiße Sanitärobjekte

Sonstiges

Diese Zwangsversteigerung weist folgende Besonderheit auf: Das oben beschriebene Objekt wird gemeinsam mit einem oder mehreren anderen Objekten versteigert. Dies ist ersichtlich aus den Versteigerungsdaten / Terminsbestimmung (siehe oben). Dabei besteht die Möglichkeit, die Versteigerungsobjekte einzeln oder in einem Gesamtgebot zu ersteigern. Das wird sich jedoch erst beim Versteigerungstermin ergeben und vom Rechtspfleger bekannt gegeben. Nähere Informationen hierzu erfragen Sie bitte bei Gericht, dem Gläubiger oder dem vom Gläubiger beauftragten Vertreter/Makler. Wenn hier kein bzw. nur eines der vorhandenen Gutachten zum Download zur Verfügung gestellt wurde, können alle Gutachten unter dem jeweiligen Aktenzeichen oder beim Amtsgericht eingesehen werden.

Lage

Das Objekt liegt in der Ortsgemeinde Kaltenholzhausen, einer Gemeinde der Verbandsgemeinde Aar-Einrich mit etwa 600 Einwohnern, im Rhein-Lahn-Kreis, Rheinland-Pfalz.

Die Wohnlage ist gut, ohne Gewerbemöglichkeiten. Die Umgebung ist durch Wohnbebauung gekennzeichnet. Die Grundstückserschließung erfolgt über eine ruhige Anliegerstraße mit geringem Verkehr.

Geschäfte, Schulen, medizinische Versorgung und andere Einrichtungen des täglichen Bedarfs befinden sich in der Umgebung, insbesondere in Hahnstätten, Diez und Limburg.

Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Antragsteller: Norman L. Zerfaß, Lessingstraße 56, 55543 Bad Kreuznach

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.