Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Donnerstag, 11. Dezember 2025 um 11:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Freiburg im Breisgau, Sitzungssaal 19, Kaiser-Joseph-Straße 257a, 79098 Freiburg öffentlich versteigert werden:

Verkehrswert €: 250.000,00

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
250.000,00 €
Versteigerungstermin
11.12.2025, 11:00 Uhr
Aktenzeichen
793 K 82/24
Versteigerungsart
Teilungsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
17.04.25
Besichtigungsart
Teilbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten

Objektdaten

Scheune Balkon Keller Abstellraum Garten/-mitbenutzung
Objekttyp
Wohnhaus
Wohnfläche
180 m²
Nutzfläche
170 m²
Grundstücksfläche
506 m²
Heizungsart
Elektroheizung
Objektzustand
sanierungsbedürftig
Baujahr
1915
Verfügbarkeit
teils genutzt, teils leer stehend
Anzahl Etagen
2

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um eine wirtschaftliche Einheit mit Vorderhaus (Wohnhaus mit zwei Wohnungen), Zwischenbau (provisorische Wohnung) und Scheune.


Besichtigung

Das Objekt wurde am 17. April 2025 im Rahmen einer Ortsbesichtigung begutachtet. Der chaotische und zugemüllte Zustand ermöglichte nur eine Besichtigung der erreichbaren Bereiche.

Gebäude

Das Vorderhaus ist ein ein- bis zweigeschossiges Wohnhaus mit ausgebautem Dachgeschoss, unterkellert, in geschlossener Bauweise. Ursprungsbaujahr ist ca. 1915; Wiederaufbau 1945 auf vorhandenem Keller, Teilsanierungen 1980 (Dach), 2016 (Fenster, Umbau Dachgeschosswohnung). Das Gebäude befindet sich in einem stark abgewohnten Zustand mit erheblichen Baumängeln. Die Grundrisse sind einfach gehalten:

  • Im Erdgeschoss gibt es Flur, Bad, Küche, 2 Zimmer (eines als gefangener Raum, ca. 60 m²),

  • im Dachgeschoss Flur, Küche, Bad (gefangener Raum), 4 Zimmer (2 gefangen), WC außen, Balkon (ca. 76 m²).

Die Belichtung ist normal, durch die fast vollständige Überdachung des Innenhofs jedoch teilweise eingeschränkt. Wohnfläche Vorderhaus und Zwischenbau kombiniert ca. 180 m². Die Raumhöhen sind niedrig, Grundrissgestaltung teilweise mit gefangenen Räumen. Die Nutzung ist wohnwirtschaftlich. Die energetische Situation und Haustechnik sind stark veraltet, der Zustand insgesamt als unbewohnbar eingestuft. Eine Sanierung wäre vergleichbar mit einem Neubauaufwand.

Weitere Gebäude

Zwischenbau: Errichtet ca. 1960/1970 in Holzbauweise, überbaut mit Flachdach und provisorisch ausgebaut (Flur, 2 Zimmer, Küche, Bad, ca. 43 m²), ebenfalls stark abgewohnt.

Scheune: Ursprungsbaujahr ca. 1925/1950, Teilkeller, Massivbau mit Holzdachstuhl, mehrfach umgebaut. Dach 1959/2000 erneuert. Der Zustand ist schlecht, mit Müll- und Schädlingsproblemen, ehemalige Stall- und Heubodennutzung (169 m² EG/UG). Es besteht ein geringer Nutzwert, wirtschaftlich verbraucht.

Grundstück

Das Grundstück ist 506 m² groß, fast rechteckig (Winkelgrundstück), nahezu eben mit Hochparterre und überwiegend Grenzbebauung. Die Frontlänge beträgt ca. 10,50 m, die durchschnittliche Tiefe ca. 24 m. Bewuchs: Schmaler bepflanzter Streifen, Hofbereich befestigt und uneben, restliche Fläche Wiese. Es sind bis zu drei Stellplätze auf dem Grundstück möglich; Parken im Straßenraum teilweise erlaubt.


Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt teilweise genutzt. Die Erdgeschosswohnung im Vorderhaus war bewohnt, die Dachgeschosswohnung war kurz vor dem Stichtag aufgegeben worden, die provisorische Wohnung wurde unentgeltlich genutzt. Die Scheune wurde als Lagerfläche (vor allem Müll) genutzt.


Ausstattung

  • Satteldach Vorderhaus, Flachdach Zwischenbau, Satteldach Scheune, Dacheindeckung mit Tonziegeln bzw. Bitumenabdichtung beim Flachdach

  • Heizung: Holzofen (Erdgeschoss, nicht genutzt), Elektroheizung/defekte Gasetagenheizung (Dachgeschoss)

  • Warmwasser: dezentrale Boiler, teilweise defekt

  • Fenster: Holz- und Kunststofffenster, Doppel- und Isolierverglasung, Klappläden/Rollläden

  • Böden: Laminat, Fliesen, PVC, Textilbeläge (Erdgeschoss, DG), im Keller gestampfter Erdboden

  • Sanitärausstattung: Einfache Bäder, im EG kein Waschbecken, DG Bad mit Wanne/Dusche/WC/Waschbecken, provisorische Lösungen in Zwischenbauwohnung (Campingdusche)

  • Elektroinstallation: Einfach, verschiedene Stromanschlüsse, teilweise Oberleitung


Sonstiges

Lage

Ihringen, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, Baden-Württemberg, ca. 6.300 Einwohner.

Das Objekt befindet sich in einfacher, geschlossener Bebauung entlang der Riedgasse, einer zweispurigen Ausbaustraße mit mäßig hohem Verkehrsaufkommen und Anbindung an öffentliche und private Stellplätze. Die Nachbarschaft ist überwiegend durch Wohn- und ehemalige Ökonomiegebäude (ein- bis zweigeschossig, ausgebautes DG) geprägt.

In der näheren Umgebung sind Kindergärten, Grund- und Gemeinschaftsschule, Förderschule, Arztpraxen, Einkaufsmöglichkeiten sowie eine Bushaltestelle und der Bahnhof (ca. 200 m) fußläufig erreichbar. Weiterführende Schulen befinden sich in Breisach oder Freiburg.


Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.