Zwangsversteigerung Wohnung mit Sondernutzungsrecht an Grundstück
Töpferstraße 6, 54290 Trier
- Verkehrswert
- 290.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 19.11.2025 09:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 23 K 110/24
- Verkehrswert
- 290.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 19.11.2025 09:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 23 K 110/24
Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Mittwoch, 19. November 2025 um 9:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Trier, Sitzungssaal 230, Justizstraße 2,4,6, 54290 Trier öffentlich versteigert werden:
Verkehrswert: 290.000,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 290.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 19.11.2025, 09:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 23 K 110/24
- Versteigerungsart
- Zwangsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 12.12.24
- Besichtigungsart
- Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Sonstige Wohnung
- Wohnfläche
- 104.1 m²
- Anzahl Etagen
- 2
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um das Sondereigentum an der Wohnung im Erdgeschoss und 1. Obergeschoss Nr. 1 laut Aufteilungsplan nebst Sondernutzungsrecht an der im Plan (Anlage I) mit rot gekennzeichneten Grundstücksfläche.
Besichtigung
Das Objekt wurde ausschließlich von außen und vom öffentlichen Straßenraum aus besichtigt. Eine Innenbesichtigung oder Begehung des Gartens erfolgte nicht; die Bewertung basiert maßgeblich auf vorhandenen Unterlagen und äußeren Eindrücken.
Wohnung
Die Wohnung erstreckt sich über das Erdgeschoss und das 1. Obergeschoss eines um 1890 erbauten, voll unterkellerten Wohnhauses mit insgesamt zwei Wohneinheiten. Die Wohnfläche beträgt laut Unterlagen 104,10 m². Der Grundriss umfasst mehrere Wohn- und Schlafräume, eine Küche sowie ein modernes Bad, genaue Aufteilung und Zustand konnten nicht überprüft werden. Die Belichtung ist aufgrund der typischen Straßenrandbebauung und Fenstergrößen dieser Bauzeit als durchschnittlich einzuschätzen, eine Besonnung findet vornehmlich zu den Tagesrandzeiten statt. Der innere Ausbauzustand ist unbekannt; nach Plan- und Bauakte sind Modernisierungen vor allem am Dach, Heizung und Fenster seit etwa 2000 erfolgt. Es wurde ein pauschaler Instandhaltungsrückstau und allgemeiner Modernisierungsbedarf berücksichtigt.
Gebäude
Das Gebäude in Massivbauweise ist dreigeschossig (inkl. Keller) und zeigt die typischen Gestaltungsmerkmale des späten 19. Jahrhunderts. Es ist teilmodernisiert, unterkellert und steht nicht unter Denkmalschutz. Änderungen und Anbauten sind mit Bauakten aus den Jahren 1908, 1933 sowie Modernisierungen von 2015 dokumentiert. Der Außenbereich zeigt alters- und witterungsbedingten Instandhaltungsrückstau. Die Rückseite des Grundstücks mit Gartenfläche ist nur dem Sondereigentum zugewiesen und ebenfalls nicht öffentlich einsehbar. Das Grundstück ist rechteckig und fasst 121 m² (anteilig, Miteigentumsanteil 687/1000). Die Erschließung erfolgt über ein Gehrecht auf dem Nachbargrundstück.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war die Wohnung vermutlich eigengenutzt oder leerstehend, da keine Vermietung bekannt und der Eigentümer auf dem Klingelschild vermerkt war.
Ausstattung
Sonstiges
Lage
Trier (Stadtteil Trier-Süd), Rheinland-Pfalz, ca. 112.700 Einwohner, kreisfreie Stadt
Das Objekt liegt in einer gewachsenen innerstädtischen Wohnlage, geprägt von Altbauten, im Süden der Stadt in einer dicht besiedelten Quartierstruktur mit überwiegend Wohnnutzung und wenigen kleineren Einzelhandels- und Dienstleistungsbetrieben. Das Wohnumfeld weist ein mittleres Preisniveau mit sehr guter Erreichbarkeit von Nahversorgung sowie urbanem Freizeit- und Erholungsangebot auf. Die Straße ist stärker befahren und weist hohe Verkehrs- und Lärmbelastung auf; Bahnlärm ist nachts und tagsüber relevant. Das Grundstück liegt in ebener, nahezu rechteckiger Form, mit kurzen Laufwegen zu Grünanlagen und Flussufer. Es bestehen keine Hinweise auf Altlasten oder Kontaminierungen.
Die Infrastruktur ist ausgezeichnet: Bushaltestelle, Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Apotheke, Kindergarten und sämtliche Schultypen befinden sich im Nahbereich (300-1000 m). Die Anbindung an den ÖPNV ist hervorragend, Autobahn und Bahnhof sind schnell zu erreichen.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.