Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Donnerstag, 18. September 2025 um 9:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Homburg, Sitzungssaal 105, Zweibrücker Straße 24, 66424 Homburg öffentlich versteigert werden:
Wohnung Nr. 6: Verkehrswert: 90.000,00 €
Wohnung Nr. 3: Verkehrswert: 100.000,00 €
Gesamtverkehrswert: 190.000,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 190.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 18.09.2025, 09:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 3 K 10/24
- Versteigerungsart
- Zwangsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 04.03.25
- Besichtigungsart
- Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Sonstige Wohnung
- Objektzustand
- baujahresgemäß
- Baujahr
- 18. Jahrhundert
- Verfügbarkeit
- vermietet
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um zwei Eigentumswohnungen in einer Wohnanlage für Senioren.
An den Wohnungen Nr. 6 und Nr. 3, die im Aufteilungsplan Oval gekennzeichnet sind, besteht eine Miteigentumsbeschränkung durch das übrige Sondereigentum, das alle Miteigentumsanteile in Band 61 Blatt 1969 bis 1990 umfasst.
Besichtigung
Das Objekt wurde von außen sowie anhand von Bauunterlagen und Plänen bewertet. Die eigentlichen Wohnungen konnten nicht betreten werden. Der zur Wohnung gehörende Wohnflur wurde in Augenschein genommen.
Wohnung Nr. 3, 1. Obergeschoss
Die Wohnung verfügt über ca. 54 m² Wohnfläche; dazu kommt ein anteiliges Sondernutzungsrecht am vorgelagerten Wohnflur (rd. 13 m²), gesamt 67 m² als wohnwertabhängige Fläche. Die Raumaufteilung umfasst Wohnzimmer mit offener Küche, Schlafzimmer, Dusche/WC, Flur und Abstellraum. Der Grundriss ist zweckmäßig, die Belichtung als durchschnittlich einzuschätzen. Die Ausstattung wird überwiegend als zeitgemäß angenommen (u. a. Vinyl/Linoleum-Böden, Holzfenster mit Wärmeschutzverglasung, weiße Sanitärobjekte). Aufgrund fehlender Innenbesichtigung wird von einem durchschnittlichen Instandhaltungszustand ausgegangen. Im Wohnflur besteht ein Sondernutzungsrecht für die gemeinschaftliche Nutzung durch drei Wohneinheiten. Das Durchsetzen dieses Rechts gegenüber dem Heimbetreiber ist ggf. erforderlich. Die ursprünglich der Wohnung zugeordnete Terrasse besteht nicht; ein wirtschaftlicher Wiederaufbau ist laut Gutachten nicht sinnvoll.
Wohnung Nr. 6, 2. Obergeschoss
Die Wohnung hat rund 53 m² Wohnfläche, ergänzt durch ein anteiliges Sondernutzungsrecht an einem vorgelagerten Wohnflur (ca. 7,5 m²), zusammen ca. 60,5 m². Die Raumgliederung entspricht der im 1. OG: Wohnzimmer mit offener Küche, Schlafzimmer, Dusche/WC, Diele, Abstellraum. Der Zustand, die Ausstattung sowie Grundrissgestaltung entsprechen ebenfalls den Annahmen im Gutachten zu Wohnung Nr. 3. Es besteht ein 1/3-Sondernutzungsrecht am Flur, das aktuell durch den Betreiber auch für andere Bewohner genutzt wird.
Gebäude
Das Gebäude wurde im 18. Jahrhundert errichtet, ca. 1998 kernsaniert (neue Decken, Wände, Fenster, Heizung etc.), besteht aus Massivbau, ist unterkellert, verfügt über bis zu drei Etagen sowie ein ausgebautes Dachgeschoss und ist Teil eines denkmalgeschützten Ensembles. Die Außenansicht ist verputzt/gestrichen, mit sandsteinernen Fenstereinfassungen und Gauben. Gemeinschaftseinrichtungen sind u. a. zwei Aufzüge und Hofbefestigung.
Es besteht ein moderater Unterhaltungsstau; Brandschutzmängel und Wasserschäden werden für das Gemeinschaftseigentum genannt, wobei die Kosten aus Rücklagen zu decken sind.
Das Gebäude entspricht in Bauweise, Baualter, Modernisierungsgrad und Nutzung der vorhergehenden Beschreibung.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war die Wohnung jeweils vermietet.
Ausstattung
Sonstiges
Lage
Blieskastel, Ortsteil Blieskastel-Mitte, rund 20.600 Einwohner, Saarpfalz-Kreis, Saarland.
Das Objekt liegt im Stadtzentrum, ca. 0,5 km vom Zentrum entfernt. Das Umfeld ist durch überwiegend wohnbauliche Nutzung in ein- bis zweigeschossiger, aufgelockerter Bebauung geprägt. Die Straße ist eine ausgebaute Gemeindestraße mit mäßigem Verkehr; keine erkennbaren Beeinträchtigungen. Das Grundstück ist ein Eckgrundstück mit Hanglage, abfallend von der Straße zur rückwärtigen Grenze, Garten mit Nord-Nordwest-Ausrichtung. Es sind Stützmauern und Hecken vorhanden.
In der Nachbarschaft finden sich ein Gymnasium, Ärzte, Einkaufsmöglichkeiten, Verwaltungsgebäude und eine Bushaltestelle, alles fußläufig erreichbar; Einkaufsgelegenheiten des täglichen Bedarfs ca. 1,5 km entfernt.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.