Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Freitag, 9. Januar 2026 um 10:30 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Merzig, Sitzungssaal 102, Wilhelmstr. 2, 66663 Merzig öffentlich versteigert werden:
Lfd. Nr. 1: Flurstück 70/14, Sondereigentum an der Wohnung im Erdgeschoss Nr. 1: Verkehrswert €: 11.900,00
Lfd. Nr. 2: Flurstück 70/14, Sondereigentum an der Wohnung nebst Terrasse im Dachgeschoss Nr. 2: Verkehrswert €: 10.700,00
Gesamtverkehrswert: 22.600,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 22.600,00 €
- Versteigerungstermin
- 09.01.2026, 10:30 Uhr
- Aktenzeichen
- 11 K 1/25
- Versteigerungsart
- Zwangsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 16.05.25
- Besichtigungsart
- Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Sonstige Wohnung
- Wohnfläche
- 36 m²
- Objektzustand
- Rohbauzustand
- Baujahr
- ca. 1900
- Verfügbarkeit
- leerstehend
- Anzahl Etagen
- 2
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um das Sondereigentum an den zwei Wohnungen Nr. 1 und Nr. 2 im Rohbauzustand. Die Wohnungen sind im Erdgeschoss und im Dachgeschoss belegen.
Besichtigung
Das Objekt wurde am 16.05.2025 vor Ort besichtigt. Die Bewertung erfolgte auf Basis der Inaugenscheinnahme zugänglicher Gebäudeteile sowie ergänzender Unterlagen. Alle Angaben zu nicht sichtbaren Bauteilen wurden aufgrund von Unterlagen, mündlichen Auskünften sowie Annahmen zum Baujahr getroffen.
Wohnung 1 (Erdgeschoss, ca. 53 m²)
Die Wohnung im Erdgeschoss besteht aus Flur, zwei Zimmern, Küche und Bad sowie einem (innerhalb der Wohnung gelegenen) Treppenraum. Das Gebäude stammt laut gutachterlicher Schätzung aus ca. 1900 und ist als Massivbau ausgeführt. Modernisierungsversuche (u.a. neues Gebälk und Dacheindeckung, Austausch einiger Decken und Innenwände) fanden in den Jahren 2022–2024 statt, blieben jedoch unvollständig.
Der Grundriss ist zweckmäßig. Die Wohnung ist straßen- und gartenseitig orientiert, mit ausreichender Belichtung nach Fertigstellung. Das Bad ist innenliegend, mit Belichtung nur über andere Räume möglich, die Küche liegt gartenseitig. Die Räume liegen überwiegend auf Erdgeschossniveau, das Schlafzimmer ebenfalls gartenseitig zum Erdreich hin. Die Raumaufteilung ist funktional.
Der bauliche Zustand ist als Rohbau zu bewerten, sodass keine Nutzung als Wohnraum derzeit möglich ist. Das Gebäude als Gesamtes ist nach Wohnungseigentumsgesetz (WEG) aufgeteilt und nicht bewohnbar; eine umfassende Fertigstellung/Kernsanierung ist erforderlich.
Wohnung 2 (Dachgeschoss mit Terrasse, ca. 36 m²)
Diese Wohnung im Dachgeschoss besteht aus einem Schlaf-, Wohn-, Ess- und Kochbereich nebst innenliegendem Badezimmer sowie einer zugeordneten Terrasse. Die Wohnfläche beträgt ca. 36 m² unter Berücksichtigung wohnwertabhängiger Faktoren und Terrassenanrechnung.
Das Gebäude wurde ca. 1900 errichtet (Massivbauweise, teilunterkellert, ausgebautes Dachgeschoss, zweiseitige Grenzbebauung). In den Jahren 2022–2024 fanden Teilmodernisierungen statt (u.a. Dacherneuerung, Erneuerung von Decken und Innenwänden), die jedoch nicht abgeschlossen wurden. Der Rohbauzustand besteht weiter, eine Kernsanierung ist unumgänglich.
Der Wohnraum ist straßen- und gartenseitig orientiert, die Terrasse schließt sich an. Grundriss und Wohnungsaufteilung sind funktional. Die zugeordnete Terrasse ist im Aufteilungsplan klar Bestandteil dieser Einheit; Das Bad ist innenliegend. Die Gesamtanlage ist unfertig und bewohnbar erst nach umfassender Fertigstellung.
Gebäude
Das Zweifamilienhaus mit Baujahr ca. 1900 ist 1-geschossig (plus ausgebautes Dachgeschoss), teilunterkellert und zweiseitig angebaut (Reihenhauscharakter). Das Gebäude wurde im Rohbauzustand belassen, die letzten Umbauten/Modernisierungen (neues Dach, teilweise neue Decken und Innenwände) fanden 2022–2024 statt, eine Fertigstellung steht aus.
Die Konstruktion erfolgt aus massivem Mauerwerk (Wände und Keller), Geschossdecken als Trägerdecken, Dach als Satteldach in Holzkonstruktion, gedeckt mit Tondachziegeln. Eingangsbereich und Haustüren sind beschädigt oder fehlen. Die Treppenanlagen sind nicht vollständig vorhanden, auch sonst fehlen wesentliche Teile zur Herstellung der Bewohnbarkeit.
Das Gebäude ist nach WEG in zwei selbstständige Einheiten geteilt, beide derzeit nicht bewohnbar.
Eine wohnwirtschaftliche Nutzung der Einheiten wurde im Rahmen der Bewertung fiktiv unterstellt, jedoch ist dies erst nach umfassender Sanierung und Fertigstellung möglich.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das gesamte Objekt leerstehend und wurde nicht genutzt.
Lage
Mettlach (Ortsteil Saarhölzbach), Landkreis Merzig-Wadern, Saarland, ca. 12.600 Einwohner
Das Objekt liegt im Ortsteil Saarhölzbach im nördlichen Randbereich, ca. 2,6 km vom Ortskern entfernt, in einem Mischgebiet. Die nähere Umgebung ist durch mehrheitliche Wohnbebauung geprägt. Die Wohnlage ist gemäß institutsgestützter Bewertung als mittlere Wohnlage einzustufen.
Die Nachbarschaft bietet alle gängigen Versorgungs-, Bildungs- und Freizeitstrukturen: mehrere Supermärkte, Restaurants, ärztliche Grundversorgung und Schulen sind im Nahbereich erreichbar. Die nächste Bushaltestelle sowie der Bahnhof Saarhölzbach mit Regionalzuganbindung sind fußläufig zu erreichen, eine Anbindung an die Autobahn besteht in knapp 10 km Entfernung.
Die örtliche Topografie ist zum Teil ansteigend, das Grundstück ist ca. 163 m² groß, mit annähernd rechtwinkligem Zuschnitt. Das Grundstück ist voll erschlossen, die Straße ist als Anliegerstraße ausgebildet. Das Objekt befindet sich in Hanglage (von der Straße ansteigend), zweiseitig angebaut.
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.
.jpg)