Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Freitag, 28. November 2025 um 9:30 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Lahr, Sitzungssaal 107, Turmstraße 15, 77933 Lahr öffentlich versteigert werden:

Verkehrswert: 443.000,00 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
443.000,00 €
Versteigerungstermin
28.11.2025, 09:30 Uhr
Aktenzeichen
12 K 22/24
Versteigerungsart
Zwangsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
09.12.24
Besichtigungsart
Innen- und Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten

Objektdaten

Balkon Keller Garten/-mitbenutzung Garage
Objekttyp
Zweifamilienhaus
Wohnfläche
125 m²
Anzahl Zimmer
5
Grundstücksfläche
1079 m²
Heizungsart
Zentralheizung
Objektzustand
baujahresgemäß
Baujahr
1960
Verfügbarkeit
eigengenutzt
Anzahl Etagen
KG, EG, DG, ausgebauter Spitzboden

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein freistehendes unterkellertes Zweifamilienhaus mit Nebengebäude und Garagenanbau.

Besichtigung

Das Objekt wurde am 09.12.2024 durch eine Außen- und Innenbesichtigung begutachtet. Die Beurteilung erfolgte ergänzend auf Basis vorliegender Bauakten, Pläne und Unterlagen, da einzelne Bereiche (z.B. Spitzboden) nicht zugänglich waren.

Gebäude

Das Hauptgebäude ist ein etwa 1960 errichtetes, freistehendes Zweifamilienhaus in Massivbauweise mit Kellergeschoss, Erdgeschoss, zu Wohnzwecken ausgebautem Dachgeschoss und Spitzboden. Die Fassade ist verputzt und gestrichen, das Gebäude besitzt ein Satteldach mit Ziegeleindeckung und Dachgauben. Im Laufe der Zeit wurde gartenseitig ein unterkellerter Küchenanbau ergänzt und ca. 2014 der Spitzboden ausgebaut.

  • Im Keller befinden sich Heizungsraum, Hausanschlussraum, WC und weitere Kellerräume.

  • Das Erdgeschoss beherbergt eine 2-Zimmer-Wohnung (Wohnen/Essen/Kochen, Zimmer, Bad, WC, Flur),

  • das Dachgeschoss eine 3-Zimmer-Wohnung (drei Zimmer, Küche, Bad, Flur, Balkon).

  • Im Spitzboden sind zwei Wohnräume und ein Abstellraum ausgebaut, die Raumhöhe ist hier eingeschränkt.

Die Grundrissgestaltung ist zweckmäßig, mit normaler Belichtung über ausreichende Fensterflächen. Die Wohnfläche beträgt ca. 125 m² (EG & DG, exkl. Spitzboden). Das Haus ist unterkellert, verfügt über einen Balkon und wurde teils modernisiert (u. a. Fenster, Elektroleitungen, Bäder). Es bestehen aber Fertigstellungsbedarf im Inneren, vor allem im EG, sowie baujahresbedingte Defizite beim Wärme- und Schallschutz. Der baujahresbezogene Zustand ist zufriedenstellend, es wurden aber Schäden (Putz/Fassade, Feuchteschäden, unfertige Innenausbauten) dokumentiert.

Weitere Gebäude

Auf dem Grundstück befindet sich ein Nebengebäude (urspr. Stall/Schopf, später Garage mit Lagerräumen), errichtet 1961, mit einer Grundfläche von etwa 53 m² (28 m² Schopf, 25 m² Garage). 1970 wurde eine Garage ergänzt. Das Gebäude ist massiv gebaut, mit verputzten und gestrichenen Wänden, Satteldach mit Ziegeleindeckung, Holztreppe zum Dachraum. Es gibt einen Elektroanschluss, diverse Holztüren und ein Garagenschwingtor.


Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt eigengenutzt.


Ausstattung

  • Satteldach mit Ziegeleindeckung, Holzkonstruktion

  • Öl-Zentralheizung mit 6 Öltanks à 700 l, Heizkörper meist Kompaktheizkörper mit Thermostatventil, Handtuchheizkörper

  • Warmwasserbereitung über die Heizungsanlage

  • Überwiegend erneuerte Kunststofffenster mit Isolierverglasung, z. T. Holzverbundfenster, Rollläden und Klappläden

  • Erneuerte und vorbereitete Elektroinstallation (im EG weitgehend modernisiert, Leitungsschlitze teils noch offen)

  • Sanitärausstattung: verschiedene Bäder, teils bodengleiche Dusche oder Badewanne, WC mit Spülkasten oder Druckspüler, Waschmaschinenanschluss vorhanden


Sonstiges

Lage

Lahr, Stadtteil Hugsweier, ca. 50.000 Einwohner, Ortenaukreis, Baden-Württemberg.

Das Grundstück liegt im Norden von Hugsweier, in einem Wohngebiet, umgeben von meist eingeschossiger Wohnbebauung mit Gärten und Garagen. Die unmittelbare Nachbarschaft ist geprägt von Einfamilienhäusern. Die Straße Mittelweg ist eine asphaltierte Anliegerstraße mit Tempo 30, beidseitigen Gehwegen und begrenzten Parkmöglichkeiten. Beeinträchtigungen durch Straßen- und Fluglärm bestehen laut Lärmkartierung nicht, es gibt keine Altlasten, keine Hochwassergefährdung und keine Einschränkungen durch Baulasten oder Denkmalschutz.

Ein Kindergarten befindet sich ca. 270 m entfernt, die Grundschule und der nächste Supermarkt etwa 3 km. Die Bushaltestelle liegt ca. 400 m entfernt, das Lahrer Stadtzentrum rund 6 km. Die verkehrliche Anbindung ist über die Autobahn A5, Bundesstraßen und den Bahnhof Lahr gegeben, Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Kultur- und Sportangebote sowie Schulen sind im Stadtgebiet vorhanden.

Das Grundstück ist etwa rechteckig, überwiegend eben, ca. 21 m Straßenfront und 51 m Tiefe, 1.079 m² groß, mit Zweifamilienhaus, Nebengebäude, befestigten Zufahrten, Wegen, Sitzplatz und Einfriedungen. Der Garten ist teilweise begrünt, Aufwuchs vorhanden.


Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.