Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Donnerstag, 15. Mai 2025 um 13:30 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Homburg, Zweibrücker Straße 24, 66424 Homburg im Sitzungssaal 105 öffentlich versteigert werden:
Lfd.-Nr. 3 des Bestandsverzeichnisses, Einfamilienhaus: 192.000,00 €
Lfd.-Nr. 4 des Bestandsverzeichnisses, unbebauter Vorgarten: 7.820,00 €
Gesamtverkehrswert: 199.800,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 199.800,00 €
- Versteigerungstermin
- 15.05.2025, 13:30 Uhr
- Aktenzeichen
- 2 K 31/23
- Versteigerungsart
- Zwangsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 17.10.24
- Besichtigungsart
- Innen- und Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Einfamilienhaus
- Wohnfläche
- 133.74 m²
- Grundstücksfläche
- 540 m²
- Heizungsart
- Zentralheizung
- Objektzustand
- renovierungsbedürftig
- Baujahr
- 1954
- Verfügbarkeit
- teils vermietet / teils eigen genutzt
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein einseitig angebautes Einfamilienhaus auf Flurstück 1559/13 und einen unbebauten Vorgarten.
Das Objekt wurde am 17.10.2024 besichtigt. Die Bewertung basiert auf der Ortsbesichtigung und herangezogenen Unterlagen, u.a. Bauakten und Katasterunterlagen. Das Kellergeschoss ist vermietet, während das Erdgeschoss und Dachgeschoss eigengenutzt sind.
Gebäude
Das Einfamilienhaus, das im Jahr 1954 in Massivbauweise errichtet wurde, verfügt über eine Wohnfläche von circa 134 m². Die Raumaufteilung ist wie folgt: Im Kellergeschoss befinden sich ein Flur, zwei Räume, eine Küche und ein Bad mit Messeinheiten. Das Erdgeschoss umfasst einen Flur, Diele, Bad, Küche, Wohnzimmer, Esszimmer und Schlafzimmer. Das Dachgeschoss besteht aus einem Flur, drei Zimmern und einem Bad.
Die Bauweise entspricht der damaligen Zeit, und es gibt einen durchschnittlichen Modernisierungs- und Renovierungsbedarf. Modernisierungen im Jahr 2016/2017 betrafen Fenster, Außentüren, Elektroinstallation und Heizung. Das Dach hat die Form eines Satteldachs und ist mit Tonziegeln gedeckt. Der Fassadenanstrich wurde 2018 erneuert, und 2024 wurde die Drainage repariert. Der Grundriss ist zweckmäßig, jedoch bestehen Baumängel, wie Feuchtigkeitsschäden und veraltete Sanitäreinrichtungen, die zu beheben wären.
Der unbebaute Vorgarten erstreckt sich über eine Fläche von 67 m².
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt teils eigengenutzt und teils vermietet. Das Kellergeschoss ist seit März 2023 für eine Kaltmiete von 230 € monatlich vermietet.
Ausstattung
Gas-Brennwertheizung (Baujahr 2016/2017)
Flächenheizkörper mit Thermostatventilen
Elektroinstallation mit durchschnittlicher Ausstattung
Fenster aus Kunststoff mit Isolierverglasung
Böden: Beton und Fliesen im Keller, Fliesen und Granit im Erd- und Dachgeschoss
Sanitärausstattung in durchschnittlicher Qualität mit Feuchtigkeitsproblemen im Dachgeschoss
Sonstiges
Lage
Das Objekt befindet sich in Homburg-Erbach, einem Stadtteil von Homburg, einer Mittelstadt mit circa 41.600 Einwohnern.
Die Umgebung besteht aus wohnwirtschaftlich genutzten Objekten. Es gibt geringe Lärmimmissionen und gute Verkehrsverbindungen über Autobahnen A6, A8 und lokale Busanbindungen. Schulen, Ärzte und Einkaufsmöglichkeiten sind gut erreichbar. Das Grundstück umfasst 540 m², ist eben und unregelmäßig geschnitten. Homburg gehört zum Saarpfalz-Kreis im Saarland und wird als mittel einzustufende Mikrolage bewertet.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.